Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Für zwei Serien der VdeV steht von 18.-20.11. in Estoril das Saisonfinale auf dem Programm: In der Endurance Proto sind für das sechs-Stunden-Rennen 28 Fahrzeuge gemeldet. Genau die Hälfte des Feldes setzt auf Norma-Chassis, hinzu kommen sieben Ligier, vier Wolf GB08 und drei Bioracing BRS 4,0 (Bild). Auch der Lauf der Endurance GT/Tourisme führt über sechs Stunden Renndauer - die Entry-Liste umfasst hier 39 Wagen, darunter 24 Porsche.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Das Saisonfinale der Australischen GT-Meisterschaft findet von 18.-20.11. auf dem in Melbourne gelegenen, 3,104 km langen Sandown International Raceway statt. Um die beiden zu vergebenden Titel ist die Entscheidung zwischen jeweils zwei Piloten noch offen: In der GT Championship-Kategorie sind dies Mark Eddy (Penfold-Audi R8 LMS, Bild; 671 Punkte) und Klark Quinn (VIP Petfoods-Mosler MT900 GT3; 625), in der GT Challenge-Klasse Peter Boylan (Boylan Group-Porsche 997 GT3 Cup; 470) sowie Timothy Poulton (Bundaberg Racing-Lotus Exige S; 457).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Prototypen diverse
Nach Norma, Wolf und Tatuus plant auch Ligier nun die Fertigung eines Carbon-Prototypen-Chassis für die CN-Klasse. Der Ligier JS53 soll für einen Preis von 95.000 € in der kommenden Saison für Rennteams in der VdeV Endurance Serie, der SPEED UK Serie und der Italienischen Prototypen-Meisterschaft angeboten werden.
Der Rollout des ersten, 570kg leichten Wagens soll noch in diesem Jahr durch Entwicklungspilot Frédéric Makowiecki in Magny-Cours durchgeführt werden. Wie auch das Gros der CN-Wagen wird der neue Ligier von einem 2l-Honda-Motor mit 255 PS befeuert.