Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Beim zweiten Rennen der Brasilianischen GT-Meisterschaft in Cascavel ging der Gesamtsieg an Paulo Bonifacio / Sergio Jimenez (AMG Mattheis-Mercedes SLS AMG GT3, Bild), die Ränge 2 und 3 holten Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F458 GT3; +7,156s) sowie Vanue Faria / Renan Guerra (BVA Racing-Mercedes SLS AMG GT3; +16,192s). Die weiteren Mannschaften aus dem Kreis der Titelkandidaten kamen nicht auf das Podest: Caca Bueno / Claudio Dahruj (BMW Team Brasil-BMW Z4 GT3; +16,579s) wurden Vierte vor Cleber Faria / Duda Rosa (BVA Racing-Mercedes SLS AMG GT3; +48,049s), Marcelo Hahn / Allam Khodair (Alfa Blau Team-Lamborghini Gallardo LP600+) fielen aus.
Das Saisonfinale der Serie findet am 15./16.12. in Interlagos statt, wobei noch vier Piloten-Duos Chancen auf das Championnat haben: C. Faria / Rosa (187 Punkte) führen in der GT3-Gesamtwertung vor Bueno / Dahruj (181), Bonifacio / Jimenez (164) und Hahn / Khodair (152).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Die Starterliste für die Gulf 12 hours in Abu Dhabi am 14.12. wächst weiter. Nun hat auch das deutsche Black Falcon-Team die Beteiligung mit einem Mercedes SLS AMG GT3 für die Piloten Sean Patrick Breslin, Vimal Mehta und Khaled Al Qubaisi bekannt gegeben. Al Qubaisi gehörte mit zu dem Trio, das 2012 schon die 7. 24h von Dubai gewinnen konnte. Die deutsche Mercedes-Mannschaft will demnach auch das zweite Langstrecken-Event am Persischen Golf für sich entscheiden.
Damit sind in der GT3-Klasse beim Gulf 12 hours nun schon drei Ferrari sowie je ein Mercedes SLS AMG GT3, Porsche, McLaren MP4-12C GT3 und Audi R8 LMS GT3 gemeldet. Der Gesamtsieger des in zwei 6h-Rennen aufgeteilten Events wird sich bei der zweiten Ausgabe (wir berichteten) wahrscheinlich aus diesen 7 Teams rekrutieren.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Der letzte Saisonlauf der Australischen GT-Meisterschaft in Sydney-Homebush brachte - wie das Rennen am Vortag - einen klaren Sieg von Gaststarter Bernd Schneider (Erebus Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3; 17 Runden). Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten Klark Quinn (VIP Petfoods-Porsche 911 GT3 R, Bild; +22,509s), Peter Edwards / John Bowe (Il Bello Rosso-Ferrari F458 GT3; +33,898s) sowie Peter Hackett (Erebus Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3; +45,916s).
Mit diesem zweiten Rang fixierte Klark Quinn (186 Punkte) den Titelgewinn in der GT Championship-Kategorie vor Hackett (175), Edwards / Bowe (117) und seinem Vater Tony Quinn (VIP Petfoods-Ferrari F458 GT3; 94).