Brasilianische Porsche GT3 Cup Challenge - Interlagos - Ergebnis

Porsche GT3 Cup Challenge Brasil - 2012-11 Interlagos - http://www.porschegt3cup.com.br/Bereits bei der vorletzten Runde der Porsche GT3 Cup Challenge Brasil, die in Interlagos im Rahmenprogramm des F1-GP stattfand, fiel die vorzeitige Titelentscheidung: Ricardo Baptista (#27 Porsche 997 GT3 Cup) wurde in diesem Lauf Zweiter hinter Clemente Lunardi (#7 Porsche 997 GT3 Cup), was im in der Punktetabelle einen uneinholbaren Vorsprung verschaffte. Baptista führt vor dem für 08./09.12. in Sao Paulo angesetzten Saisonfinale mit 270 Zählern vor Lunardi (222) und Marcel Visconde (#55 Porsche 997 GT3 Cup; 206).

STT plant 28.te Saison mit 6-7 Läufen

stt1a.jpgAuf der Motorshow in Essen hat auch die Spezial Tourenwagen Trophy einen ersten Kalenderentwurf für die Saison 2013 präsentiert. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:

20.-21.04. Hockenheim (Bosch Historic)
01.-02.06. Nürburgring (Eurorace)
15.-16.06. AvD 100 Meilen Hockenheim
06.-07.07. Oschersleben
20.-21.07. Spa-Francorchamps (Race Festival)
18.-19.08. Zolder (Race Festival)
29.-30.09. Eurospeedway Lausitzring
19.-20.10. Nürburgring

Promoter Rolf Krepschick erläuterte uns, dass entweder Zolder oder die beiden ostdeutschen Events möglicherweise noch aus dem Kalender gestrichen werden könnten. Dies hinge sowohl von den Kundenwünschen der eingeschriebenen Teilnehmer als auch von der Entwicklung bei der just bekannt gegebenen neuen Gebührenstruktur der FIA ab (wir berichteten), die alleine die Spezial Tourenwagen Trophy mit bis zu 40.000 Euro zusätzlicher Gebühren belasten würde. Krepschik kalkuliert daher für 2013 mit 25 fest eingeschriebenen Teilnehmern – eine Zahl die angesichts von 33 Festeinschreibungen in 2012 nicht all zu unrealistisch erscheint.

Während die DMV-Touringcar Championship sich um Hockenheim herum organisiert, sieht sich Krepschik mit seiner Serie eher dem Kundenkreis im Umfeld des Nürburgrings basiert. Beiden Teilnehmergruppen gemeinsam scheint die Ablehnung der beiden permanenten ostdeutschen Kurse zu sein – mit ein Grund warum die Spezial Tourenwagen Trophy die beiden geplanten Runden mit der maximalen Zusatzpunktzahl von 4 Punkten ausrichten würde, während auf dem Rest der Strecken nur 2-3 Punkte für eingeschriebene Teilnehmer als Zusatzpunkte gut geschrieben werden würden.

Sex Bomb-Porsche tritt erstmals in Dubai an

sexbombporsche.jpgDer von der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannte und kult gewordene Sex Bomb-Porsche von Wolfgang Destree und Kersten Jodexnis wird am 11 bis 12. Januar das erste 24h Rennen des Jahres, die 8. 24 Stunden von Dubai bestreiten. Warum eigentlich Sex Bomb-Porsche werden sich viele Fragen? 1999 ging Kersten Jodexnis zu Olaf Manthey und wollte einen Porsche haben, mit dem er die VLN Langstreckenmeisterschaft, das 24 Stunden Rennen von Le Mans und die FIA-GT Weltmeisterschaft bestreiten könnte. Da es so ein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt noch nicht gab, wurde von Manthey Racing ein Cup Porsche mit 996 GT3-R Optik gebaut. Aus rechtlichen Gründen durften sie ihn aber nicht 996 GT3-R nennen und gerade als man überlegte lief im Radio das Lied „Sex Bomb“ von Tom Jones - so war der Sex Bomb-Porsche geboren.

Um sich von den anderen Porsche abzusetzen wurde er dunkelblau mit blütengelben Stoßstangen lackiert. So ist er seit 1999 unterwegs und ist mittlerweile auch ein Kult-Auto im Feld der VLN Langstreckenmeisterschaft. Man konnte sogar einige achtbare Erfolge erzielen. 2002 sprang neben dem 3. Rang beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring auch ein Gesamtsieg bei einem VLN Langstreckenmeisterschafts-Lauf heraus. Durch die starke Konkurrenz der GT3-Fahrzeuge sind solche Platzierungen nicht mehr möglich.

Obwohl der mittlerweile vierte Sex Bomb-Porsche optisch wie ein GT3-R aussieht, steckt unter der Karoserie ein 2008er Cup-Porsche mit 3,8l-Motor und etwa 460 PS. Des weiteren hat er Paddleshift-Schaltung und ein Renn-ABS, aber keine Taktionskontrolle, was es bei regnerischen Bedingungen schwierig macht. Dadurch hat das Team bei der starken Konkurrenz in Dubai auch erstmal keine Platzierungswünsche aufgestellt. Das Wichtigste ist ankommen, Spaß haben und einfach mal dabei sein - und vielleicht springt durch eine konstante, problemlose Fahrt auch auch eine Platzierung im vorderen Feld heraus.

Pilotiert wird der Sex Bomb-Porsche von Wolfgang Destree, Kersten Jodexnis und Norbert Pauels, wobei ein 4. Fahrer noch gesucht wird. Zum Antreten des Sex Bomb-Porsche in Dubai wird es entweder heute oder am morgigen Dienstag im SWR Fernsehen in der Sendung Landesschau um 18:45-19:45 einen kurzen Bericht geben, der unter anderem mithilfe eines GT-Eins-Mitarbeiters entstand. Also schaltet ein!

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen