Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Die VdeV wird 2013 auf sieben Strecken antreten, wobei nur drei davon in Frankreich liegen. Außergewöhnlich ist die Ankündigung eines gemeinsamen 12-Stunden-Rennens von Endurance Proto und Endurance GT/Tourisme, das auf dem Circuit de Motorland Aragon stattfinden soll.
Folgende Austragungsorte stehen im nächsten Jahr auf dem (noch vorläufigen) Programm: 22.-24.03. - Barcelona (6h Endurance GT/Tourisme, 6h Endurance Proto); 19.-21.04. - Mugello (6h GT/T., 6h Proto); 31.05.-02.06. - Paul Ricard (2h Historic Endurance, 4h GT/T., 4h Proto); 28.-30.06. - Dijon (2h Hist., 3h GT/T., 3h Proto); 30.08.-01.09. - Motorland Aragon (12h GT/T. + Proto); 18.-20.10. oder 25.-27.10. - Magny-Cours (2h Hist., 6h GT/T., 6h Proto); 15.-17.11. oder 22.-24.11. - Estoril (6h GT/T., 6h Proto). Hinzu kommt das "2 Tours d'Horloge" 24-Stunden-Rennen für historische Prototypen, GT und Tourenwagen in Paul Ricard, für welches noch kein Termin angegeben wurde.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Toyota
hat heute auf der Motorshow den Start des TMG GT86 Cup im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft 2013 offiziell bekannt gegeben. Damit bestätigen sich die Informationen, die schon beim letzten VLN-Lauf kusierten (wir berichteten). Der Cup ist für Teams ausgeschrieben, die mit dem 45.815€ (incl. Mehrwertsteuer) günstigen TMG GT86 CS-V3 in der kommenden Saison auf der Nordschleife antreten wollen, und bietet laut Toyota ein attraktives Preisgeld für die Teilnehmer, das sich im Laufe der Saison auf etwa 50.000 Euro summieren soll. Als technischer Partner fungiert die aus dem Seat Leon Supercopa erfahrene Eventagentur IKmedia, welche die Teilnehmer vor Ort mit Ersatzteilen und organisatorisch unterstützen soll.
Im Jahres-Nenngeld von 2.500 Euro sind bereits einige Service-Leistungen enthalten – so zum Beispiel Preisnachlässe auf Reifen und Ersatzteile. Der GT86 CS-V3 Prototyp hat bereits Klassensiege in der V3-Klasse gegen die Konkurrenzprodukte von Honda und Opel erzielt und über 7000km unter Rennbedingungen ohne nennenswerte Ausfälle zurückgelegt. Auch für das 24 Stunden Rennen am Nürburgring ist der Wagen geeignet - obwohl dieses Rennen 2013 ausdrücklich nicht zum TMG GT86 Cup zählt. Dafür konnte der Prototyp des Fahrzeuges dort in diesem Jahr den Klassensieg einfahren.
TMG-President Yoshiaki Kinoshita erwartet enge Rennen im neuen Cup: “Dank der VLN Langstreckenmeisterschafts-Organisation, Toyota Motor Europe und IKmedia können wir diesen neuen TMG GT86 Cup nun auf die Beine stellen. Es ist einfach fantastisch, dass nun gleich mehrere Teams und Wagen des GT86 CS-V3 in einer so etablierten Rennserie auf einer Strecke wie der Nordschleife gegeneinander kämpfen werden. Wir sehen den GT86 als zuverlässiges und schnelles Einstiegsmodell in den Motorsport an und erwarten viel Rennaction im Verlauf der Saison 2013."
Verfasst von Maximilian Metzemacher. Veröffentlicht in GT-Open
Die
GT-Sport Winter Series wird auch 2013 zwischen Februar und März stattfinden. Durch die positiven Erfahrungen und Resonanzen im Jahr 2012 organisiert die GT-Open und die European F3-Open auch 2013 einen kleinen Rennkalender bestehend aus drei verschiedenen Events.
Die ersten beiden Veranstaltungen bestehen aus zwei angesetzten Tagen - einem Testtag und einem Renntag, an dem zwei jeweils 50-minütige Rennen stattfinden.
Den Anfang macht am 15./16. Februar 2013 Paul Ricard, gefolgt von Jerez am 01./02. März. Der dritter und letzte Halt der Serie ist vom 14.-15. Mai in Barcelona geplant. Dieser umfasst zwar keine Rennen, dennoch können hier an zwei Tagen Tests durchgeführt werden, deren Länge für GT und Formelwagen jeweils auf 4 Stunden angesetzt ist.