Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Das Team CP Racing mit dem Quartett Charles Putman, Charles Espenlaub, Shane Lewis und Joe Foster sichert sich im letzten Aufschlag in der 24h Serie mit ihrem Mercedes-AMG GT3 den Sieg bei den 12 Stunden von Spa-Francorchamps. Das Rennen war geprägt vom Wechsel zwischen Regen, Sonne und sogar Schnee/Hagel, was zu insgesamt 24 Neutralisationen über die 12 STunden geführt hat. Auf Rang 2 folgt der Audi R8 LMS GT3 Evo II von Haas RT vo dem Porsche 911 GT3 R (992) von Car Collection Motorsport.
Ein ausführlicherer Rückblick auf das Rennen folgt auf unseren Seiten.
Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Ein verregneter Tag in Spa geht mit der Pole Position für Car Collection Motorsport zu Ende: "Hash", Alex Fontana, Ivan Jacoma und Yannick Mettler sichern sich die beste Startposition in ihrem Porsche 911 GT3 R (992) aus der GT3 Pro/Am, direkt vor ihren Teamkollegen Antares Au, Jonathan Hui und Kevin Tse - die damit auch auf der Pole in der GT3 Am stehen. Für das Fahrerquartett ist es die erste Pole Position in der 24h Serie, für Car Collection Motorsport die dritte (nach 12h Brno 2019, 12h Hockenheim 2022, beide im Audi R8 LMS GT3), ebenso die dritte für den Porsche 911 GT3 R der Generation 992 (nach 12h Monza 2023, 24h Barcelona 2023). Das komplette Trainingsergebnis kann unter diesem Link nachgelesen werden.
Vorangegangen war ein verregneter Freitag bei um die 6 Grad Celsius, nur im Qualifying hat der Regen aufgehört und die Zeiten wurden etwas schneller. Viele Code 60-Phasen und teilweise auch rote Flaggen haben die Sessions auch des Rahmenprogramms geprägt. So schauen wir gespannt auf das Rennen, welches am morgigen Samstag um 12:50 Uhr in den ersten Rennteil von 5 Stunden startet. Am Sonntag erfolgt um 10:50 Uhr dann der Re-Start für die verbleibenden 7 Stunden.
Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Die nächste Runde der 24h Serie 2024 findet am kommenden Wochenende mit den 12 Stunden von Spa-Francorchamps statt. Für diese Runde haben sich 47 Fahrzeuge angemeldet, der Großteil des Feldes findet sich in den Klassen GT3 sowie 992 wieder.
Die 16 gemeldeten GT3s teilen sich auf die Klasse GT3 (3x), GT3 Pro/Am (6x) sowie GT3 Am (7x) auf. In der am nach der FAhrerpaarung her stärksten Kategorie GT3 kämpft das deutsche Team Herberth Motorsport (Porsche 911 GT3 R 992) gegen Juta Racing (Audi R8 LMS GT3 Evo II) sowie ARC Bratislava (Lamborghin iHuracán GT3 Evo) - wobei das Herberth-Team von der Fahreraufstellung her die besten Chancen hier hat. In der GT3 Pro/Am für Fahrerpaarungen mehr Richtung Amateure starten 3 Porsche 911 GT3 R (Car Collection, EBM sowie E2P Racing mit der älteren 991 II-Generation), 1 Mercedes-AMG GT3 Evo (Team Blackthorn), 1 Lamborghini Huracán GT3 (RD Signs) sowie 1 Audi R8 LMS GT3 Evo II (Sainteloc Junior Team) - in dieser Klasse sind nach Meinung des Autors Car Collection sowie das Sainteloc-Team am besten aufgestellt. In der GT3 Am für Amateur-Paarungen werden wir 3 Mercedes-AMG GT3 Evo (MP Racing, CP Racing sowie Hofor Racing mit der Nicht-Evo-Version), 2 Audi R8 LMS GT3 Evo II (Haas RT, Land Motorsport), 1 Ferrari 296 GT3 (Kessel Racing) sowie 1 Porsche 911 GT3 R (Car Collection) - hier werden die Teams Kessel Racing, Land Motorsport und CP Racing vorne erwartet.
Die GTX-Klasse sieht 4 genannte Fahrzeuge, neben den 2 neuen Vortex 2.0 erwarten wir hier das deutsche Team 9und11 Racing mit dem Porsche 911 GT3 Cup MR Gen II sowie das Team CMR im Ginetta G56 Cup.
Ganze 19 Porsche 911 GT3 Cup des Typs 992 werden erwartet. Aufgrund der Menge beschränken wir uns dabei wie folgt: 7 Cup-Rennen sind in der stärkeren 992 genannt, unter anderem Holmgaard Motorsport (mit dem deutschen Marlon Menden), 2x Red Ant Racing, Red Camel-Jordans.nl, Speedlover sowie das deutsche Team HRT Performance mit 2 Fahrzeugen. Unter den 12 Fahrzeugen der 992 Am befinden sich das Team RPM Racing, SRS Team Sorg Rennsport, MRS GT Racing sowie Neuhofer Rennsport.
In der GT4 dürfen wir uns auf 5 Fahrzeuge einstellen und uns dabei auf den McLaren Artura GT4 von Alfab Racing freuen. Daneben werden 2 BMW M4 GT4, 1 Mercedes-AMG GT4 sowie 1 Porsche 718 Cayman GT4 erwartet.
Die TCE-Fahrzeuge sind mit 3 Vertretern dabei: Wieder SRS Team Sorg Rennsport (Porsche 718 Cayman GT4), HY Racing (Porsche Cayman GTS) sowie CWS Engineering (Ginetta G55).
Ein großes Feld will sich also auf die Jagd der 12 Stunden machen. Nach den Track Days startet am Freitag das offizielle Training, im Anschluss ab 15:30 Uhr das Qualifying, dass wie auch das Rennen auf dem youtube-Kanal des Veranstalters live übertragen wird. Die ersten 5 Stunden des Rennen starten dann am Samstag um 12:50 Uhr, der zweite Rennteil mit über 7 Stunden am Sonntag um 10:50 Uhr.