Preining holt 4.Saisonsieg im Carrera Cup

Besser pcc6ahätte das Wochenende für Porsche-Junior Thomas Preining nicht laufen können: Nach einem Start-Ziel-Sieg am Samstag gewann der Österreichische Lechner Racing-Pilot auch den sechsten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland am Sonntag von der Pole-Position aus. Preining setzte sich am Sonntag auf dem Nürburgring beim gemeinsam mit dem Porsche Carrera Cup Scandinavia ausgetragenen Rennen gegen 43 Konkurrenten durch. Dadurch verkürzte er den Rückstand auf den Führenden Teamkollegenin der Meisterschaft Michael Ammermüller auf 9 Punkte. „Ich habe den Start gewonnen, das war entscheidend. Kurz vor Schluss kam es durch das große Fahrerfeld noch zu Überrundungen, aber ich bin konzentriert geblieben und habe mich nicht aus der Ruhe bringen lassen“, sagte Preining. Hinter Ammermüller sicherte sich Jaap van Lagen aus den Niederlanden Platz 3.

Der deutsche und der skandinavische Markenpokal gingen an diesem Wochenende gemeinsam an den Start. Ein Feld mit 44 Fahrern aus 11 Nationen sorgte bei Sonne und Temperaturen von 25°C für packenden Motorsport in der Eifel. Preining ging von der Pole-Position ins Rennen und verteidigte die Spitzenposition nach dem Start erfolgreich. Über die gesamte Distanz von 19 Runden gab der Linzer den ersten Platz nicht ab und überquerte 2s vor Ammermüller die Ziellinie. Den Pokal für seinen vierten Saisonsieg überreichte dem Nachwuchsrennfahrer der ehemalige Rallye-Weltmeister Stig Blomqvist. Preinings Teamkollege startete von P3. Mit einem Raketenstart zog Ammermüller nach der ersten Kurve an van Lagen vorbei. Daraufhin konnte sich der Fahrer aus Rotthalmünster von seinem Konkurrenten absetzen. „Mein Start war super. Danach habe ich versucht, an Thomas Preining dranzubleiben, aber er war einfach zu schnell“, sagte Ammermüller. Van Lagen sah die Zielflagge 4,7s hinter dem 32-Jährigen. „Ammermüller fuhr nach dem Start zwar auf der Außenbahn, in der zweiten Kurve war er dadurch aber auf der besseren Linie. Zweimal Podium an einem Wochenende ist trotzdem ein super Ergebnis“, sagte van Lagen.

Über pcc6bsein bestes Resultat im Jahr 2018 jubelte Marius Nakken vom Team MRS GT-Racing. Der Norweger sicherte sich auf der Traditionsstrecke in der Eifel den vierten Rang, nachdem er seine Position erfolgreich gegen Larry ten Voorde verteidigte. Der Niederländer setzte Nakken in den letzten Runden stark unter Druck, aber der 24-Jährige ließ ten Voorde im Project 1-Porsche keine Möglichkeit zum Überholen. Sechster auf der 3,629 Kilometer langen Sprintstrecke des Nürburgrings wurde Henric Skoog (Raceunion) aus Schweden. Robert Lukas (PL/Förch Racing) sicherte sich den siebten Platz vor Toni Wolf (D/Car Collection Motorsport). Gustav Malja (S/Team Deutsche Post by Project 1) wurde als bester Rookie auf dem neunten Rang gewertet. Die zehnte Position erreichte Igor Walilko (Raceunion) aus Polen. Bester Fahrer in der Amateur-Klasse wurde Carlos Rivas (Black Falcon Team TMD Friction) aus Luxemburg. Dahinter folgten die beiden deutschen Cito-Pretiosa-Piloten Stefan Rehkopf und Jörn Schmidt-Staade.

Nach 6 Rennen belegt Ammermüller mit zwei Siegen und 123 Punkten den ersten Platz in der Meisterschaft. Neun Zähler dahinter folgt Preining. Ten Voorde steht mit 80 Punkten auf Platz drei. Bester Fahrer in der Rookie-Klasse ist Dylan Pereira (L/Lechner Racing) mit 109 Punkten. In der Amateur-Klassifizierung führt Schmidt-Staade und konnte bisher 136 Zähler sammeln. Auch die nächsten beiden Läufe des Porsche Carrera Cup Deutschland finden auf dem Nürburgring statt. Dafür tritt der nationale Markenpokal vom 10. bis 12. August zum ersten Mal in seiner Geschichte im Rahmen des AvD-Oldtimer-Grand-Prix an. Das Oldtimer-Festival ist weltweit eines der beliebtesten Events für historische Fahrzeuge.

Mercedes und Audi siegen am Ring

Mit Siegen für Mercedes und Audi ist die ADAC GT-Masters-Runde am Nürburgring (der Link führt zum wie immer ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) zu Ende gegangen.

Im ersten Lauf setzte sich das Mann-Filter-HTP-Duo Indy Dontje und Maximilian Buhk gegen die Konkurrenz durch. Als Zweite kamen ursprünglich das BWT Mücke Motorsport Audi R8 LMS GT3-Duo Ricardo feller und Christopher Haase über die Ziellinie. Jedoch wurde dem Audi-Duo Am Abend nach dem Rennen eine 30s Ersatzstrafe wegen Frühstarts aufgebrummt, weswegen man auf Platz 15 zurückrutschte. Dadurch rückte das Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3-Duo Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli auf den zweiten Platz vor. Auf Rang 3 rückte das zweite HTP-Motorsport-Mercedes AMG GT3 Duo Maximilian Götz und Markus Pommer auf das Treppchen nach.

Der Rennsonntag brachte dann den Premierensieg des tschechischen ISR Racing-Teams. Während Fillip Salaquarda am Samstag noch als Opfer einer Karambolage in der ersten Kurve aufgeben musste, stellte Frank Stippler den Audi R8 LMS GT3 der tschechischen Mannschaft auf die Pole. Von der Spitze aus kontrollierte die Mannschaft das Renngeschehen nach Belieben und holte sich verdient den Premierensieg. Hinter dem Audi setzte sich der Mann-Filter-HTP-Motorsport Mercedes AMG GT3 von Maximilian Götz und Markus Pommer gegen den kfz-Teile 24-Audi der Mücke Mannschaft von Markus Winkelhock und Mike-David Ortmann durch.

Da das vor dem Lauf führende Callaway Competition Corvette-Duo Daniel Keilwitz und Marvin Kirchhöfer aufgrund von Ausfällen in beiden Läufen 2 Nuller kassierte schob sich das fahrerfeld durch die beiden runde in der Punktetabelle wieder zusammen. Die beiden Corvette-pIloten führen zwar noch in der Wertung, haben aber nur einen Punkt Vorsprung vor Götz/Pommer im Mercedes. Das nächste Meeting in Zandvoort dürfte daher den spannenden Titelkampf weiter fortsetzen. Im ersten Lauf lagen im Qualifying 31 Piloten innerhalb einer Sekunde. Mit der Leistungsdichte scheint eine vorzeitige Titelentscheidung unwahrscheinlich.

Vorschau 24 Stunden Zolder

Am kommenden Wochenende findet am Circuit Zolder die 35. Ausgabe der 24 Stunden von Zolder statt welche 1983 zum ersten Mal ausgetragen wurde. Dieses Rennen welches mit Ausnahme von 1988 jedes Jahr statt fand gehört mittlerweile zum festen Bestandteil im belgischen Rennsport Kalender. 50 Fahrzeuge, darunter 7 Prototypen stehen auf der vorläufigen Starterliste. Das Rennen ist Teil der Belcar Endurance Championship 2018. Es ist der vierte von insgesamt sechs Saison Läufen.

24hzolderstart

 

Das komplette Training, Qualifying und die Super Pole finden am Donnerstag statt. Nach dem Ruhetag am Freitag wird das Rennen am Samstag um 16.30 Uhr gestartet. Im Rahmenprogramm tragen der Belcar Historic Cup, 24hzolderwinnerder Belcar Youngtimer Cup, der Lotus Cup European und der Ford Fiesta Cup jeweils 2 Meisterschaftsläufe aus.

In  der Meisterschaft führt zur Saisonmitte der DVB Racing Norma von Hans und Frank Thiers, Jeffrey von Hooydonk und Gilles Magnus die Tabelle mit 98 Punkten an. Dahinter folgt das Aqua Protect Racing Team (ebenfalls Norma M20 FC) mit Marc Goossens, David Houthoofd, Kris Cools, François Bouillon und Sven van Laere mit 81 Punkten, der VDW Motorsport BMW von Ron van de Water, Nico Vangeel, Pascal Deckers und Edwin Beyers mit 79 Punkten und der Belgium Racing Porsche von Dylan Derdaele, Glenn van Parijs und Nicolas Saelens mit 77 Zählern.Da beim 24 Stunden Rennen von Zolder eine dreifache Punktvergabe nach 6, 12 und 24 Stunden erfolgt wird es sicherlich reichlich Veränderungen in der Tabelle geben.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen