W&D Racing weiter in der GT4-ES

wdracingm4gt4W&D Racing plant erneut eine Saison in der GT4-European Series mit dem Duo Paolo Meloni und Massimiliano Tresoldi zu bestreiten. Das BMW M4-GT4-Duo, das am Hungaroring vergangene Saison auf das Podium klettern konnte wird damit die zweite Saison in Folge in der europäischen GT4-Sprintserie bestreiten. Für seit 1987 bestehende BMW-Squadra aus San Marino, die 2018 von einem Maserati auf den M4 umstieg, ist das Engagement das Top-Programm.

Kontinuität im Mühlner Nordschleifenprogramm 2019

Mühlner Motorsport hat die Pläne für die VLN-Saison 2019 in einer kurzen Pressemitteilung umrissen. Die Mannschaft mit Sitz im belgischen Spa-Francorchamps wird in der Nordschleifenserie erneut 2 Porsche in der CUP2-Klasse und 2 aktuelle Porsche Cayman GT4 CS vom Typ 718 in der CUP3-Klasse an den Start bringen. Damit wiederholt man das Engagement 2018.

Für den ersten CUP-Porsche war bereits vor einer Woche auf der FB-Seite des Teams das Fahrertrio Jörn Schmidt-Staade, Marcel Hoppe und Moritz Kranz als Besatzung benannt worden. Neben einer offiziellen Bestätigung wurden nun auch die beiden ersten Cayman-Piloten benannt. Auf der Startnummer 969 werden sich demnach Thorsten Jung und Fidel Leib mit einem weiteren Fahrer das Cockpit teilen. Leib startete in der letzten Saison an Borg des Mercedes AMG GT4 der Black Falcon Team Identica-Mannschaft. Thorsten Jung steigt aus dem Teichmann Racing KTM X-Bow GT4 in den Cayman der belgisch-deutschen Mannschaft um.

Die Besatzungen der beiden ausstehenden Fahrzeuge sind derzeit noch Gegenstand von laufenden Verhandlungen. In der letzten Saison starteten unter anderem Moritz Kranz, Michael Rebhan, Felix Guenther, Sascha Köhler und Peter Terting auf den beiden Cayman der Mannschaft. Auf dem zweiten CUP-Porsche waren unter anderem Jean Louis Hertenstein und Michael Heinrich, Peter Terting und Arno Klasen engagiert.

Beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring will Mühlner Motorsport zudem den Doppelsieg in der CUP3-Klasse wiederholen und nach Möglichkeit auch beide CUP-Porsche an den Start bringen. Im Rahmen des Eifelklassikers soll auch das 6h-Qualifikationsrennen absolviert werden.

Finale Winter Endurance Championship

Fürwec lauf3 grid das Saisonfinale der Winter Endurance Championship fanden sich am Samstag 30 Fahrzeuge am Circuit Park in Zandvoort ein um bei frühlingshaften Bedingungen das letzte 4 stündige Rennen unter die Räder zu nehmen. Im Qualifying sicherten sich Larry ten Voorde und Floris Dullaart im Certainly Racing Porsche die Pole Position vor dem favorisierten Snoexx Motorsport Porsche von Kelvin Snoeks und Bob Herber.

Für die zweitplatzierten des Trainings endete das Rennen bereits nach 3 Runden mit einem technischen Defekt. Kurze Zeit später hing auch der Ganser Motorsport BMW von Sarah Ganser und Constantin Ernt am Abschlepphaken. Ein heftiger Abflug von Nicolas Vandierendonck im EMG Motorsport Porsche in der schnellen Scheivlak Kurve sorgte für eine lange Code 60 Phase.

Als wec lauf3 winnernach 127 Runden die Zielflagge geschwenkt wurde stand ein souveräner Sieg von Niels Langeveld und Paul Harkema im Speedlover Porsche fest. Mit drei Runden Rückstand kamen Nico Verdonck und Jos Jansen im JJ Racing Porsche ins Ziel. Den dritten Platz belegten die Porsche Piloten Kevin Veltman und Remon Vos vor den Markenkollegen Tjarco & Tijn Jilesen sowie Bart & Huub van Eijndhoven. Dirk & Jan Marc Schulz belegten zusammen mit Michael Bleekemolen den zehnten Platz. In der Division 2 siegten Sebastiaan Bleekemolen und Melvin de Groot im Seat Leon vor dem Tischner Motorsport BMW von Michael & Matthias Tischner sowie Johan & Michael van Peperzeel im Porsche.

wec champions201819In der Division 3 gewann der Vink Motorsport BMW von Jan Schouten und Ton Vink. In der Division 4 war der Peppie und Kokkie BMW von Frank Poll und Guus de Koster erfolgreich. Das The Dukes BMW Team von Henny van Doorn und Jan Evers sicherte sich den Meistertitel in der Winter Endurance Championship 2018/2019.

Die neue Wintersaison 2019/2020 beginnt am 23. November in Zandvoort.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen