Schnitzer holt vorläufige Pole beim Qualirennen

Beim ersten Qualifying zum 24h-Qualirennen auf dem Nürburgring lag am Samstagabend das BMW Team Schnitzer Motorsport vorne. Für die BMW M6-GT3-Mannschaft markierte der Brasilianer Augusto Farfus in 8:17.570 Min. auf der 25,378 km langen Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs die schnellste Runde. Mit seinen Teamkollegen Martin Tomczyk und Timo Scheider liegt der BMW M6-GT3 mit der Startnummer #42 vor dem abschließenden Qualifying am Sonntagmorgen vor den Markenkollegen Christian Krognes, David Pittard und Nicholas Yelloly im Walkenhorst Motorsport BMW M6-GT3 #101 sowie dem Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 von Marcel Fässler und Rahel Frey.

Die endgültige Entscheidung beim Kampf um die Pole-Position fällt am Sonntagmorgen. Nach dem einstündigen Qualifiying (8:30 – 9:30 Uhr) geht es für die besten 30 Teams in das Einzelzeitfahren beim Top-30-Qualyfing (ab 10:30 Uhr). Das sechsstündige 24h-Qualifikationsrennen wird um 12:00 Uhr gestartet. Das Rennen kann per Ticker, Livetiming und Video-Streams auf der 24h-Homepage sowie auf dem Youtube-Kanal des Rennens verfolgt werden.

Most bleibt im ADAC Masters Kalender

Das mostluftbildAutodrom Most wird auch im kommenden Jahr Bestandteil des ADAC GT-Masters-Kalenders sein. Das haben offizielle Stellen des ADAC GT-Eins gegenüber in Most bestätigt. Damit widersprach man bislang im Umlauf befindlichen Gerüchten das die Strecke wohlmöglich in disem Jahr letztmalig besucht werden würde.

„Wir haben mit dem Autodrom Most einen gültigen Vertrag bis einschliesslich 2020. Dieser enthält darüber hinaus eine Option das wir auch in den Jahren danach hier antreten können“ erklärte uns GT-Masters Pressekontakt Oliver Runschke auf Anfrage.

Grund für die Gerüchte die etwa zur Essen Motorshow aufkamen, war wohlmöglich, das damals die Verhandlungen mit dem neuen Streckenmanagement noch nicht endgültig abgeschlossen waren. Das Autodrom hatte im letzten Jahr einen erneuten Besitzerwechsel erfahren. Das neue Managemant ist jedoch anscheinend bemüht nun Investitionen in die Infrastruktur zu unternehmen und hat unter anderem 40% der Strecke neu asphaltieren lassen, was aktuell in neuen GT3-Rekordzeiten auf der Traditionsrennstrecke in den Sessions des GT-Masters mündete. Die deutsche GT3-Rennserie und ihr Veranstaltungspaket sieht man mittlerweile als eines der Highlights im Saisonkalender an, der auch Rennen des Truck GP, der Nascar-Wheelen-Series und verschiedener Motorrad-Events umfasst.

Obwohl die Infrastruktur etwas angestaubt ist und die Überholmöglichkeiiten auf dem Kurs sehr begrenzt sind, geniesst die Strecke mit ihren schnellen bis mittelschnellen Kurven eine hohe Beliebtheit bei den Piloten und den Teams. Dem ADAC dürften zudem die günstigen Streckenpreise bei der Gestaltung der Saison zupass kommen.

2.Masters-Runde in Most

Fast unverändert ist das 31 Wagen starke Feld des ADAC GT-Masters gestern in die zweite Meisterschaftsrunde in Most gestartet. Lediglich eine Umbesetzung gibt es im Vergleich zum Meisterschaftsauftakt in Oschersleben zu vermelden. Im #4 Aust Motorsport Audi R8 LMS GT3 ersetzt der letztes Jahr im Schubert Motorsport Honda NSX engagierte Christopher Dreyspring den verhinderten Stammpiloten Wolfgang Triller an der Seite von Arlind Hoti.

Mit 4 Testsessions ist die Trackaction bereits am Donnerstag inoffiziell gestartet. In der letzten Session erzielte das Mann Filter Mercedes AMG GT3-Duo Indy Dontje und Maximilian Götz mit einer 1.31,110 die Bestzeit. Zuvor waren die Bestzeiten an den Land Motorsport Audi von Feller/Vanthoor (1:31,151), den Mann-Filter AMG von Götz/Dontje (1:36,756) und den zweiten Land-Audi von Hofer/Mies (1:43,622) gegangen. Zum Vergleich: Die schnellste Zeit aus dem Vorjahr von Maximilian Götz wurde im 2.Qualifying mit einer 1:31,730 notiert.

Morgen beginnt die offizielle Action der leider wohl nur noch in diesem Jahr im ADAC-Kalender vertretenen Strecke mit 2 freien Trainingssessions um 11.15 Uhr und um 15.50 Uhr. Die Rennen am Samstag und Sonntag finden jeweils um 15 Uhr nachmittags statt. Erneut werden wir vor Ort mit einem ausführlichen Rennbericht berichten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen