Rebellion vor reduziertem WEC-Programm?

Rebellion Racing erwägt einem Bericht unserer Kollegen von Sportscar 365 zu Folge in der kommenden FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Saison 2019/20 nur einen der R13 LMP1 des Teams an den Start zu bringen. Finanzielle Gründe und die Vorbereitung des Umstiegs auf das Hypercar-Regelement könnten ein reduziertes Ein-Wagen Programm des bei den vergangenen 24h in Le Mans 4.-plazierten Teams ratsam erscheinen lassen. Das Team sucht noch einen Hersteller als Partner für die neue Kategorie und verliert in der nächsten Saison mit Thomas Laurent, Neel Jani und André Lotterer 3 Piloten an die Formel E bzw. an andere Sportwagen-Teams.

AMG GT3 Evo 2019

Mercedes-AMG new mercedes amg gt3 2020 07hat die Evo-Version des Mercedes AMG GT3 im Rahmen des 24 Stunden Rennen am Nürburgring (der Link führt zum ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) vorgestellt . Der nach den kommenden Testeinsätzen bei ausgewählten Rennen Ende 2019 erhältliche GT3 soll mit niedrigeren Betriebskosten und leichterer Wartung bei den Kunden punkten. Im Vordergrund für die Evo-Version des bislang über 130 mal verkauften GT3-Modells stand die Senkung der laufenden Betriebskosten, die ähnlich wie beim als Massstab geltenden Audi R8 LMS GT3 nun auf unter 10€/km sinken.

Unter anderem wird dies durch eine Erhöhung der Motorlaufzeit des AMG 6,3-Liter-V8-Saugmotors erreicht. Eine optimierte Fahrzeugfront sorgt für eine effektivere Abschirmung des Kühlerbereichs und ein neu entwickelter Integralträger erhöht das Schutzniveau für die Aggregate des Vorderwagens bei kleineren Unfälle und Kollisionen um deren Kosten zu minimieren. Ein schneller einstellbarer Frontsplitter sowie eine Schnelleinstellung für den Heckflügel, ein neuer Luftfilter mit verbesserter Zugänglichkeit sowie die generelle Reduzierung von Schraubverbindungen soll die Arbeit am Wagen während der Renneinsätze verbessern. Zudem lässt sich die hintere Spurstange des neuen Mercedes-AMG GT3 nun feinjustieren.

Ausserdem new amg gt3 heckwird ein automatisches System, mit dem sich die Laufzeiten von Fahrzeugkomponenten automatisch erfassen und auswerten lassen eingeführt, das die manuelle Datenerfassung in diesem Bereich überflüssig macht. Für den Rennbetrieb optional erhältlich ist eine Drop-Start-Funktion. Sie bewirkt, dass der Motor automatisch startet, sobald das Fahrzeug von der integrierten Lufthebeanlage abgelassen wird. Damit sollen schnellere Boxenstops möglich werden. Optimiert wurden auch die Bremsanlage und die Traktionskontrolle, sowie die Scheinwerfersysteme für den Rennbetrieb. Äusserlich weisen eine neue Frontschürze, neue Flics, neuer Frontdiffusor, eine neue Heckschürze sowie die neuen Scheinwerfer auf aerodynamische Optimierungen am Evolutionsmodell hin.

Parallel zur Markteinführung des neuen GT3 verlängert Mercedes-AMG auch den Lifecycle des aktuellen Modells durch ein Update-Paket. Mit diesem umfassenden Kit lassen sich bestehende Fahrzeuge auf den optischen und technischen Stand des neuen Mercedes-AMG GT3 umrüsten. Für Fahrzeugkäufe ab Juli 2018 erhalten die Customer Racing Teams dabei Sonderkonditionen auf das Update-Paket. Der Preis wird mit rund 400.000€ (für die Sprintversion!) angegeben.

Lamborghini und McLaren Siege in Spa

Wir schulden euch noch den Bericht vom International GT Open Rennen in Spa Francorchamps von vor zwei Wochen. Beim dritten von insgesamt sieben Rennwochenenden der GT Open Saison 2019 hatten sich 22 Fahrzeuge in den belgischen Ardennen eingefunden. spalauf1Im ersten Qualifying sicherten sich Adrian Amstutz und Patrick Kujala im Imperiale Racing Lamborghini Huracan die Pole Position. Allerdings musste man das Rennen dank einer nachträglichen Strafe wegen eines Vergehens unter gelber Flagge vom vierten Startplatz aus aufnehmen.

Der SPS Automotive Performance Mercedes von Miguel Ramos und Fabrizio Crestani erbte die Pole. Zu Rennbeginn war die Strecke trotz vereinzelter Regentropfen noch trocken. Crestani übernahm zunächst die Führung. Nach den Pflichtboxenstopps samt Fahrerwechsel hatte sich Amstutz die Führung zurück geholt, konnte sie aber gegen Norbert Siedler nicht verteidigen. Als am Ende ein kräftiger Regenschauer die Strecke flutete ging das Rennen hinter dem Safty Car ins Ziel. Norbert Siedler und Mikael Grenier siegten im Emil Frey Racing Lamborghini vor Ramos / Crestani im Mercedes und Martin Kodric und Henrique Chaves im McLaren. Amstutz / Kujala gewannen mit ihrem Lamborghini in der Pro-Am Kategorie vor dem Rowe Racing Mercedes von Thomas Jäger und Kenny Habul. Davide Roda siegte im Antonelli Motorsport Mercedes in der Amateur Klasse.

Im zweiten Zeittraining sicherten sich Valentin Pierburg und Tom Onslow-Cole die Pole Position für das Sonntagsrennen was diesmal unter trockenen Bedingungen statt fand.

teomartinspaAls nach 25 Rennrunden die Zielflagge geschwenkt wurde stand ein Doppelsieg für das Team Teo Martin Motorsport mit seinen beiden McLaren 720s zu Buche. Fran Rueda und Andres Saravia siegten vor den Teamkollegen Martin Kodric und Henrique Chaves. Mit dem dritten Gesamtplatz sicherten sich die SPS Automotive Performance Mercedes Piloten Pierburg / Onslow-Cole den Klassensieg in der Pro Am. In der Amateur Wertung war wie schon am Vortag Davide Roda im Antonelli Motorsport Mercedes erfolgreich. Das nächste GT Open Rennen findet Mitte Juli in Spielberg statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen