Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )
Im
Rahmen des 24 Stunden Rennen von Spa- Francorchamps gingen in zwei 30-minütigen Rennen 15 internationale Teilnehmer in den Premierenlauf des Porsche 911 GT2 RS Clubsport und des Porsche 935 an den Start Für beide Fahrzeuge bedeute die Veranstaltung ebenso die rennpremiere wie für die neue von der SRO initiierte GT2-Klasse. .
Am Freitag überquerte der Norweger Egidio Perfetti beim „Porsche Motorsport GT2 Supersportscar Weekend“ im 700 PS starken Porsche 935 als Sieger vor den Deutschen Jan-Erik Slooten und Klaus Abbelen die Ziellinie. Am Samstag setzte sich Perfetti gegen Slooten und Christian Ried (D) durch.
Weitere Piloten die im Rahmen des Wochenendes antraten waren Frank Kräling und James Sofronas im Team von Uwe Alzen Spirit-Racing, Steffan Göring im Herberth Motorsport Porsche 935 und Mark Ineichen in einem vom Grasser Racing Team betreuten Porsche 935. Das Teilnehmerfeld lieferte sich auf der 7,004 Kilometer langen Strecke spektakuläre Rennen mit engen Zweikämpfen. Unter den 15 Startern befanden sich mit Perfetti und Ried zwei Le-Mans-Sieger in der GTE-Am-Klasse, mit dem sechsfachen Olympiasieger im Bahnradsport Chris Hoy (GB) war auch ein VIP-Starter mit dabei.
Die 700 PS starken Porsche 911 GT2 RS Clubsport und Porsche 935 präsentierten sich als die leistungsstärksten Fahrzeuge des Wochenendes. Insgesamt waren drei Modelle des neuen, auf 77 Fahrzeuge limitierten Porsche 935 am Start, die von Perfetti, Ineichen und Göring pilotiert wurden. Der neu entwickelte Porsche 935 zeigte ebenso seine Wettbewerbstauglichkeit wie die 12 Porsche 911 GT2 RS Clubsport Fahrzeuge. Die Technik der Clubsport-Autos aus Weissach basiert auf dem Serien-911 GT2 RS. Die Straßenversion und der Rennwagen haben mit einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Biturboaufladung den gleichen Antrieb.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Der
ACO hat den Vertrag mit der Strecke von Spa-Francorchamps für weitere 4 Jahre verlängert. Das bedeutet das sowohl die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft mit den 6h von Spa-Francorchamps - die traditionell als letzte Veranstaltung vor dem 24 Stunden Rennen von Le Mans stattfinden – as auch die Europäische Le Mans Serie-Runde der 4h von Spa-Francorchamps von 2020 bis 2023 weiter auf dem Kurs in den Ardennen stattfinden werden.
Zusätzlich wurde bei dieser Gelegenheit das Datum der nächsten 6h von Spa-Francorchamps auf den 23-25 April um eine Woche vorverlegt. Damit will man die Terminkollision mit der Formel E vermeiden, da mittlerweile viele Fahrer, Techniker und Teamchefs zum Teil in beiden Meisterschaften eingespannt sind. Dies könnte wiederum für die deutschen Fans zu einer Terminkollision führen wenn erneut der ADAC GT-Masters-Auftakt in Oschersleben und die dritte Runden der VLN Langstreckenmeisterschaft 2020 am selben Wochenende stattfinden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Lamborghinis
Sportchef Giorgio Sanna hat in Spa unseren Kollegen von Sportscar 365 gegenüber den Einstieg in die Intercontinental GT Challenge für 2020 angekündigt. Demnach wird dann zumindest ein Lamborghini Huracán GT3 evo des FFF Racing Teams über die gesamte Woche Saison an der Meisterschaft teilnehmen, der bei den einzelnen Rennen von weiteren lokalen Einsatzteams ergänzt werden könnte.
Sollten die bisherigen Hersteller ihr Engagement ebenfalls fortsetzen, dann wäre Lamborghini die neunte Marke nach Audi, Porsche, Mercedes, BMW, Ferrari, Bentley, Honda und Nissan die sich in der Meisterschaft engagiert. Neben der italienischen Marke erwägen auch Aston Martin und McLaren einen Einstieg in die GT3 Hersteller-WM der SRO .