Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die
derzeit mit GT4-Fahzeugen von Ginetta und Alpine in der französischen GT-Meisterschaft engagierte CMR Mannschaft plant gemäß Informationen unserer Kollegen von Endurance-Info.com die Rückkehr in die Blancpain GT Serie. Demnach will die Mannschaft aus dem französischen Ales, die zuletzt 2016 mit einem Ferrari F458 in der Blancpain Endurance Serie engagiert war, ein Doppelprogramm aus der Sprintserie der GT World Challenge Europe und dem Blancpain GT Serien Endurance Cup bestreiten.
Idealerweise will man dabei 2 Wagen einsetzen, wobei einer in der Pro- und der zweite in der Pro-Am bzw. Am-Klasse an den Start gebracht werden soll. Auch wenn man sich bezüglich des Einsatzfabrikats derzeit bedeckt hält, so haben unsere Kollegen recherchiert das derzeit die Gespräche mit Honda bezüglich eines NSX-GT3-Einsatzes relativ weit fortgeschritten sind.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Am
Sonntag gewann BWT Lechner Racing-Pilot Michael Ammermüller den 6. von insgesamt 10 Läufen des Porsche Mobil1 Supercup. Damit verringerte der Deutsche den Rückstand auf Tabellenführer und Teamkollege Julien Andlauer auf nur noch einen Punkt. Andlauer erreichte beim Rennen auf dem ungarischen Hungaroring vor MRS GT-Racing-Pilot Larry ten Voorde den zweiten Platz.
Bei Temperaturen von 24°C und Sonnenschein gingen 31 Porsche 911 GT3 Cup ins Rennen. Andlauer verteidigte im 485 PS starken Fahrzeug zunächst seine Führung, doch durch eine Safety-Car-Phase rückte das Feld direkt nach dem Start wieder eng zusammen. Der französische Porsche-Junior geriet danach mehr und mehr unter Druck von seinem Teamkollegen. In der 7.Runde zog Ammermüller in der letzten Kurve der Strecke auf der Innenbahn am 20-Jährigen vorbei. Der aktuelle Supercup-Champion setzte sich danach von seinen Verfolgern ab und sah 2,961s vor Andlauer die Zielflagge.
Hinter dem Lechner-Duo kämpften vier Fahrer um den dritten Podiumsplatz: Ten Voorde verteidigte sich über 15 Runden erfolgreich und feierte zum dritten Mal in dieser Saison mit Champagner auf dem Podest. Der zypriotische Pilot Tio Ellinas vom Momo Megatron Lechner Racing belegte vor Teamkollege Dylan Pereira und Florian Latorre im Fach Auto Tech Porsche Rang 4. Das Quartett trennte am Ende lediglich 0,458s. Über sein bestes Saisonergebnis freute sich als Siebter Gianmarco Quaresmini aus der italienischen Dinamic Motorsport-Mannschaft. Den achten Platz sicherte sich Rookie Ayhancan Güven.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Zwar
fand am Wochenende bereits die 6. Meisterschaftsrunde der DMV-GTC in Oschersleben statt, jedoch schulden wir an dieser Stelle noch einen kurzen Rückblick auf die vierte Meisterschaftsrunde in Hockenheim.am 6.7.
Lauf 1, in den 12 Teams am 6.7 starteten, gewann am Ende Uwe Alzen mit 9s Vorsprung vor YACO-Racing-Pilot Simon Reicher und Dennis Busch. Der Klassensieg in der Klasse 2 ging an den 5.plazierten Aston Martin Vantage GT3-Piloten Timo Scheibner. In der Porsche-Cup-Klasse setzte sich Christoph Dupré auf Platz 9 zum Klassensieg durch.
Gleich einen Audi-5-fach-Sieg gab es in Lauf 2 am Ende zu vermelden. Simon Reicher setzte sich nach 18 Runden mit 2,4s Vorsprung vor Carrie Schreiner und Marc Busch durch, der Tommy Tulpe und Dietmar Haggemüller knapp hinter sich halten konnte. Die Division 2 gewann erneut Scheibner. Den Klassensieg in der Porsche-Klasse holte sich Jacob Erlbacher.