Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Die
G-Drive LMP2 Mannschaft hat eine Nennung für die 8h von Bahrain, die 4. Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft im kommenden Dezember abgegeben. Die derzeit in der Europäischen Le Mans Serie tabellenführende Mannschaft würde damit das LMP2 Feld bei der am 14.12 abgehaltenen Meisterschaftsrunde auf 9 Wagen anwachsen lassen. Als bislang einzigster bestätiger Pilot ist Roman Rusinov benannt worden, der den vom französischen Einsatzteam TDS Racing betreuten Oreca 07 in der Europäischen Le Mans Serie zusammen mit Eric Vergne und dem Niederländer Rob van Uitert bewegt. TDS würde bei dieser Gelegenheit einen Doppeleinsatz absolvieren da man in dieser Saison auch für den Einsatz des Racing Team Nederland Orecas verantwortlich ist.
Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Im
Vorfeld des IMSA-WeatherTech SportsCar Championship-Saisonfinales beim Petit Le Mans hat auch Core Autosport Eigentümer und Pilot Jon Bennett sein vorläufiges Karriere-Ende nach dem Saisonfinale bekannt gegeben. Zugleich endet damit auch der Einsatz des Nissan DPi der Mannschaft - falls sich in den kommenden Wochen kein Nachfolgeteam dafür finden sollte.
Erst zum Beginn der Saison übernahm das 2010 gegründete und sehr erfolgreiche Team die beiden Fahrzeuge vom just geschlossenen Extreme Speed Motorsports-Team. Die Saison mit dem auf einem Ligier basierenden DPi's Boliden verlief allerdings wenig erfolgreich. Ohne das schwindende Interesse und mit weiterer Unterstützung von Nissan hätte man vielleicht den Einsatz fortgesetzt. Bennett wird sich ab nächstem Jahr erst einmal um die Organisation des Renneinsatzes der beiden neuen Porsche 911 RSR-19 kümmern, für den das Team seit 2014 Werks-Einsatz verantwortlich ist.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Neben
der Disqualifikation des zweitplazierten Walkenhorst BMW-Teams beim 51.Barbarossapreis (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) war auch noch ein zweites Team von einem Wertungsausschluss betroffen, Der Sieger der CUP3-Klasse, das Mühlner Motorsport Trio Moritz Kranz, Thorsten Jung und Nico Menzel wurde am späten Samstag abend ebenfalls aus der Wertung ausgeschlossen. Allerdings läuft im Unterschied zum BMW-Team hier noch ein Protest gegen den Ausschluss.
„Die technischen Kommissare haben bei der Nachkontrolle nach unserem Klassensieg auf dem Bremsbelag hinten rechts keine Seriennummer vorgefunden. Allerdings muss diese nach unserem Verständnis des Reglements nicht zwingend dort verzeichnet sein. Deswegen haben wir auch den Protest eingelegt. Die Ergebnisse in der Klasse sind daher erst mal vorläufig.“ erläuterte uns Teamchef Bernhard Mühlner auf Nachfrage.
Die 3 Mühlner-Piloten hatten am Samstag die Ziellinie mit einem Vorsprung von über 2 1/2min auf den zweitplazierten Mathol-Racing Cayman von Marc Keilwerth, Timo Mölig und Marcos Adolfo Vazquez gequert. Durch die Disqualifikation rückten hinter dem ursprünglich drittplazierten Frikadelli Racing Cayman von van Danwitz/“Jules“ rückte somit auch der Aimpoint Racing Cayman von Friedhoff/Friedhoff auf das Podium der Klasse vor. Durch die Disqualifikation verliert die Mühlner-Mannschaft trotz bisher 4 Siege die Tabellenfühung in der Cayman-CUP3-Klasse an die Mathol-Crew. Dem Ausgang des Protests kommt daher eine wertungsentscheidende Bedeutung zu.