Montagny komplettiert Pescarolo-Sextett

Pescarolo C60Frank Montagny wird an der Seite von Sebastian Loeb und Eric Helary den 2. Pescarolo LMP1 in Le Mans steuern. Damit hat Henry Pescarolo nun die Mannschaften für die 24h von Le Mans komplettiert. Schon seit 1998, als der damalige F3-Pilot Montagny erstmals im Team des französischen Routiniers an der Sarthe antrat, schwört Pescarolo auf das Können des aus seiner ELF-Talentförderungsprogramm hervorgegangenen Montagny, der von ihm in einem Atemzug mit Sebastian Bourdais genannt wird.

Die beiden Boliden von Pescarolo werden demnach voraussichtlich mit folgenden Fahrerpaarungen besetzt:
#16: JEAN CHRISTOPHE BOULLION, EMMANUEL COLLARD, ERIK COMAS
#17: SEBASTIEN LOEB, ERIC HELARY, FRANCK MONTAGNY

FRANCE GT OPEN – Magny-Cours – Entry

Guerrero / Aicart (Esc. Benagala-Mosler MT900R)Am 28.-30. April findet die zweite Veranstaltung der International GT Open-Serie statt. Die provisorische Entryliste für Magny-Cours enthält 31 Fahrzeuge – neu im Feld werden unter anderem ein weiterer Mosler MT900R sowie der zweite BMS-GT3-Aston Martin DBRS9 sein.

Da am selben Wochenende die FFSA-GT in Ledenon fährt, hat für das France GT Open vorerst nur ein namhaftes französisches Team zusätzlich genannt: Noel del Bello-Racing tritt mit einem Porsche 996 GT3RSR an.

Der Manager ist happy

hein.jpgDie Aufgabe eine Rennserie zu managen ist nicht immer einfach. Gerade mal 3 Monate standen Anja und Hein Hartman aus Holland zur Verfügung um nach der Einigung mit dem Schweizer Partner Pierre von Mentlen die Euro-GT-Serie aus dem Boden zu stampfen. „Wenig Zeit für gute Arbeit“, lächelt Hein Hartmann auf seinem Barhocker im rhino’s-VIP-Bau nach dem gelungenen Auftaktwochenende am Nürburgring.

Aus der Euro-GT-Serie war zwischenzeitlich die rhino’s-GT-Serie geworden. Auch das musste über Nacht gemanagt werden“, so Herr Hartmann. Die Sporthoheit wollte den zunächst gewählten Namen schlussendlich nicht genehmigen.  Alle Werbungen und Dekorationen standen aber schon bereit. „Das kannst Du dann alles als historischen Plunder verhökern, Im Ernst das konnten wir nur wegwerfen. Ein Jammer. Aber was soll’s“.

„Das hier am Ring ist rund und ohne Probleme gelaufen. Ich freue mich“, so der Niederländer. Er lacht wieder. Und genau so wollen die Organisatoren der Serie das auch in Spa abwickeln. Rund, problemlos mit gutem Sound auf der Strecke und „just a little bit fun“ zwischen Training und Rennen. Nach dem Ringwochenende war Hein zufrieden, aber auch sichtlich geschafft. Ein paar erholsame Tage im heimischen Holland. Dann geht es weiter zum 2. Rhino’s-GT-Weekend nach Spa. „Keine weite Reise für uns, aber auch das will geplant und bearbeitet werden“. Die Truppe um die Familie Hartman hat 15 Jahre Erfahrung im Managen von Rennweekends. Das zahlt sich natürlich aus.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen