Ausblick auf Spa

51 Fahrzeuge sind auf einer ersten Nennliste für die 1000km von Spa zu finden. Mit 11 LMP1, 13 LMP2, 9 GT 1 und 17 GT2 hat sich eines der größten Sportwagenfelder der letzten Jahre für den Klassiker in den Ardennen angemeldet – Le Mans natürlich wie immer ausgenommen.

zytectestmc.jpgJohn Nielsen kommt mit Zytek zur Stelle seines letzten großen Triumphs zurück. Die britische Manufaktur hat dazu eine neue Hybrid-Version des 2-maligen Siegerchassis aus dem vergangenen Jahr aufgelegt. Nielsen sieht den Einsatz des just in Magny-Cours getesteten (Foto: Infocourses) und mit einer rein dänischen Crew bestückten Prototypen als Feuertaufe für Le Mans an. Noch sind die  Nennungen des 2. Creation und des 2. Courage nicht sicher. Aber mit dem Protran – ein nach dem selben Konzept wie seinerzeit der Nasamax hybridisierter Reynard 2KQ – kommt eine weitere neue und interessante Konstruktion nach Belgien.

In Spa beginnt die Saison für Kruse Motorsport. Ob man wie angekündigt 3 der neuen Radical SR9 oder doch nur deren einen zu Gesicht bekommt bleibt abzuwarten. Binnie Motorsport ist mit Willian Binnie, Allan Timpany und Sam Hancock zum Start in die europäische Saison angekündigt. Amsonsten bleibt es bei den üblichen Verdächtigen für die LMP2-Klasse.

Mit dem Oreca-Saleen kommt ein ernst zu nehmender Gegner in der GT1-Klasse für die etablierten Teams ins Rennen. Ob es ausreichen wird um die Seriensieger von Labre an einem weiteren Durchmarsch zu hindern? B-Racing hofft für dieses Mal auf ein problemloses Wochenende nachdem in Istanbul der einzige verfügbare Lamborghini-Motor schon im freien Training abgeschrieben werden musste. Marino Franchitti ersetzt hier Michele Barytan. PSI hat beim Heimspiel auch die 2. Corvette nun mit Fahrern besetzen können. Mit Aston Martin, einem F550 den Corvette C6R und C5R sowie dem Lamborghini und dem Saleen streiten in dieser Klasse nun 7 Fabrikate um den Erfolg.

Nur 5 Fabrikate (Porsche, Ferrari, Spyker, Panoz und TVR) sind es in der GT2-Klasse – dafür trumpft hier eine Masse an Fahrzeugen auf. Die deutschen Porsche-Crews von Farnbacher, Seikel und T2M ringen hier um Podiumsplätze. An der Spitze der Klasse dürften derweil andere zu suchen sein. Marc Lieb und Joel Camanthias haben schon in Istanbul erfahren müssen dass die F430 eine harte Nuss sind. Die ferrari haben sich zu Saisonauftakt in allen Serien als zumindest den Porsche ebenbürtig erwiesen. Ob man auf der Ardennenachterbahn das Blatt wenden kann? Die Spyker haben sich zudem auch in Istanbul als konkurrenzfähig erwiesen. Beim Heimspiel wird die holländische marke sicher besonders motiviert zu Werke gehen. Und auch die Panoz wurden am Bosporus schon zeitweilig in Klassenführung liegend notiert.

Bis zum Trainingsbeginn am übernächsten Donnerstag wird sich die Nennliste sicher noch etwas verkleinern. Daß sich der Weg in die Ardennen aber unabhängig vom Wetter auch dieses Jahr wieder lohnen wird steht aber ausser Zweifel.

noch 2 Wochen bis zu den 1000km von Spa

htttradical.jpgErste Neuigkeiten zu den Nennungen für die 1000km von Spa fangen nun an durchzusickern. So scheint das Debüt des Werks-Radicals verschoben zu werden. Entgegen erster Spekulationen soll der 2. Rollcentre-Radical (Foto vom Test auf dem HTTT) in den Ardennen nun doch noch nicht nicht gesichert sein. Tim Greaves würde hier als einer der Piloten bereitstehen. Dagegen soll sich mit Gregor Fisken nun ein Pilot für den Sitz im ersten Radical eingefunden haben der den Einsatz zumindest sicherstellen kann. In Istanbul hatte Martin Shorts Truppe knapp vor Schluß den 3.Platz wegen eines technischen Defektes verloren, bis dahin aber das technische Potential des Wagens unterstrichen. Desweiteren ist in Spa mit dem Saisonstart des Binnie-Lola und des Kruse-Courages, nun mit deutscher Besatzung (wir berichteten), zu rechnen.

Die neuen LMP1-Teams von Protran (Hybrid-Reynard) und Group Bio (Hybrid-Lola) sind schon beim fleissigen Testen für die belgische Runde in England gesichtet worden. Dagegen hat sich Jan Lammers RfH-Team noch nicht eindeutig für die Teilnahme entschieden. Auch ist das Debüt des angedachten 2. Creation Autosportive-Prototypen sowie des 2. Werks-Courages noch nicht gesichert. Dagegen gilt das Debüt des neuen Zyteks von John Nielsen als sicher. mit der Debüt des erst kürzlich wieder erwähnten Lavaggi LMP1 soll dagegen nicht vor der Runde am Nürburgring zu rechnen sein.

 

Zakspeed Crew für Silverstone komplett

zaksaleen.jpgZakspeed hat nun die Fahrerbesatzung für das Auftaktrennen der FIA-GT in Silverstone fixiert. Neben Sascha Bert wird der junge Tscheche Jaroslav Janis den Saleen S7R des Teams in England steuern. Janis hat insgesamt schon 6 Einsätze in der FIA-GT in seiner Rennkarriere zu Buche stehen. Schon mit 17 Jahren debütierte er 2001 im Coca Cola Porsche  an der Seite von Josef Venc und Robert Pergl. Zusammen mit Pergl und Yannik Schroeder fuhr er 2003 im Menx F360 einen 3. Klassenrang bei den 24h von Spa nach Hause. Im letzten Jahr folgte als bislang bester GT-Erfolg der GT1-Klassensieg in der LMES-Regenschlacht in Silverstone – ebenfalls in einem Menx-Ferrari. Der Einsatz im Zak-Saleen stellt für ihn die bislang beste Chance im Rahmen seiner FIA-GT-Karriere dar.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen