Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Der Audi R10 TDI von Allan McNish und Rinaldo Capello startet beim achten Lauf der American Le Mans-Serie in Mosport vom zweiten Startplatz, gleich hinter dem Dyson-Lola B06/10 von James Weaver und Butch Leitzinger. Wegen strömenden Regens wurde das 20-minütige Qualifying am Samstag abgesagt. Zur Startaufstellung am Sonntag zogen die Veranstalter die jeweils besten Rundenzeiten aus den drei freien Trainingssitzungen von Freitag und Samstag heran. Frank Biela und Emanuele Pirro gehen im zweiten R10 auf dem 4,102 Kilometer langen Kurs rund 60 Meilen östlich von Toronto vom sechsten Startplatz ins Rennen. Vor ihnen liegen die beiden Penske-Porsche RS Spyder mit dem zweiten Dyson-Lola im Sandwich.
Auf der schnellsten Strecke des Jahres hat Audi in der American Le Mans-Serie den ersten "Matchball": Beim achten Lauf der Saison könnten sich die Tabellenführer Capello und McNish bereits vorzeitig den Titel in der Fahrerwertung sichern. Vor dem Rennen haben die beiden Audi-Fahrer 42 Punkte Vorsprung vor den Lola-Piloten Leitzinger und Weaver. Holen Capello / McNish mindestens 7 Punkte mehr als ihre Verfolger, liegen sie vor den letzten beiden Rennen in Road Atlanta und Laguna Seca uneinholbar an der Spitze. Das Rennen in Mosport beginnt am Sonntagnachmittag um 15 Uhr Ortszeit (21 Uhr in Deutschland) und führt über eine Länge von 2:45 Stunden. Livetiming und Streckensprecher können wie immer über die ALMS-Website bzw. die IMSA-Website abgerufen werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Befreit von 30kg Zusatzgewicht, die das GT-Bureau bei den bisherigen Rennen der Zakspeed-Crew nach den ersten beiden erfolgreichen Rennen des Jahres in den Wagen gelegt hatte, hat Jarek Janis nun einen erneuten Teil-Erfolg für die Niederzissener Mannschaft einfahren können: Beim 100. FIA-GT-Lauf der Serienhistorie steht der Saleen S7R auf der Pole-Position. Dies hatte sich abgezeichnet, nachdem Janis auch die beiden freien Trainingssessions auf dem Kurs von Dijon-Prenois dominiert hatte. Hinter ihm belegte der Vitaphone-Maserati #2 den 2. Platz in der ersten Startreihe, gefolgt vom Race Alliance-Aston (wir berichteten), der beim letzten Lauf siegreichen GLPK-Carsport-Corvette und dem Phoenix-Aston.
Die Pole-Position in der GT2-Klasse belegten Serien-Pole-Mann Andrew Kirkaldy zum fünften Mal in dieser Saison. Das Rennen startet am heutigen Sonntag um 13.30 Uhr und kann auf der Site von MST via Online-Zeitenmonitor verfolgt werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Ein eher überraschendes Ergebnis brachte der samstägliche erste Lauf der GT Espana in Albacete: Jose Perez Aicart / Lucas Guerrero (Escuderia Bengala-Mosler MT900R, Bild) konnten endlich an ihre Leistungen aus dem Vorjahr anschließen und gewannen von der Pole-Position aus das Rennen. Lediglich Alessandro Pier Guidi / Michele Bartyan (Playteam-Ferrari F430) vermochten das Tempo des Mosler mitzugehen, ein Regiefehler beim Fahrerwechsel brachte die beiden Italiener jedoch um alle Siegchancen: Man hatte die Handicap-Zeit beim Boxenstopp, welche in der Spanischen Meisterschaft statt der Zusatzgewichte besteht, nicht eingehalten. Die Rennkommissäre urteilten hart - eine Strafrunde bedeutete für Pier Guidi / Bartyan eine Rückversetzung auf Rang 12. Somit kamen neben De Castro / Chacon (Drivex-Porsche 996 GT3RS) auch noch Montermini / Lambertini (GPC-Ferrari F430) zu einem Podestplatz, Rang 4 ging an Roda / Pompidou im Autorlando-Porsche 996GT3 RSR.
Nicht unter den 34 teilnehmenden Fahrzeugen waren die beiden ursprünglich gemeldeten Marcos LM600. Hingegen kamen Mosler-Fans voll auf ihre Rechnung: Neben den Siegern erreichten auch die drei weiteren MT900R auf den Rängen 8, 11 und 17 das Ziel.