Titelentscheidungen und LM-Wildcards in Jarama

AutoorlandoIn Spanien geht es an diesem Wochenende noch um zwei Klassentitel und insgesamt sechs offene Le Mans-Wildcards. Schon in Donington Park fielen die Titelentscheidungen in der LMP1-Klasse (Pescarolo) und der GT-Klasse (Autoorlando).

Die Kandidaten für den mit einer Le Mans-Einladung verbundenen 2. Platz in der LMP1-Wertung hatten wir ja bereits in einer zurückliegenden Newsmeldung beleuchtet. Viel spannender wird die Entscheidung in der LMP2-Klasse werden, die zwischen den Teams von RML (26 Punkte) Barazi-Epsilon (23) Bill Binnie (20) und Pierre Bruneau (18) fallen wird. RML und Binnie haben schon mit den ersten beiden Klassenrängen in  Le Mans in diesem Jahr eine Einladung zu dem Klassiker an der Sarthe sicher. Sollte somit auch der 4. Platz in der LMS-Wertung für den ACO Bedeutung erlangen, dann könnte auch für die Mannschaft von ASM (10 Punkte) noch eine mathematische Chance bestehen.

In der GT1-Klasse läuft alles auf einen spannenden Dreikampf zwischen den Teams von Luc Alphand (25), Larbre sowie Convers Menx (beide 24) heraus. Die Chancen des Oreca-Teams (15) hier mit einem erneuten Sieg die beiden vor ihnen liegenden Konkurrenten noch abzufangen, sind wohl eher hypothetischer Natur.

In der GT2-Klasse hat Autoorlando den Titel sicher. Alle in Frage kommenden Kandidaten für den 2. Platz zu nennen, sprengt dagegen schon fast den Rahmen. Beide LNT-Panoz, beide GPC-Ferraris, der IMSA-Porsche, der Virgo-Ferrari, der Spyker #85 und – mit allerdings 9 Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten – der Farnbacher-Porsche gehören hier zu den Kandidaten.

Wer bezüglich der aktuellen Ereignisse in Jarama an diesem Wochenende auf dem Laufenden sein möchte, sei auf unsere Berichteseite von den 1000km Jarama verwiesen.

Interserie Planungen 2007

Neue Sportwagenserie die 3.: auch die Interserie plant im kommenden Jahr ein eigenes Langstreckenformat für GT und Sportwagen. Dieses ist allerdings vom Format her sehr ähnlich zum von der GTP bzw. der SCC beabsichtigten Langstreckenformat und richtet sich mit den Sportwagen und GT-Teams an dieselbe Kundschaft für die auch die SCC, die GTP bzw. das ADAC-GT3-Masters interessant sein dürften. Die Interserie beabsichtigt, 8 Rennen mit einer Dauer von je 100 Minuten incl. Pflichtboxenstopp auf die Beine zu stellen. Es sind dabei auf einem Fahrzeug mehrere Fahrer startberechtigt. Ob sich das Konzept angesichts der Konkurrenz durchsetzen wird, muß die Resonanz in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.

Lister weiter mit LMP1?

listerstormlmp.jpgLister wird 2007 möglicherweise doch ein Prototypenprogramm fortsetzen. Allerdings soll laut aktuellen Meldungen nicht der Storm eingesetzt werden, sondern ein just erworbenes LMP1-Kundenchassis eines noch unbekannten Herstellers, mit dem man 2007 wieder siegfähig werden will. Der Motor soll nicht der aktuelle V8-Chevy aus dem Storm sein.

Das beste Ergebnis der Eigenentwicklung, die im Jahr 2003 begann, war die LMS-Runde in diesem Jahr in Istanbul, wo dem Team ein 2. Klassenrang in der LMP1 gelang. 2007 plant Lister ein paralleles GT1-Programm mit Unterstützung eines noch unbekannten Herstellers.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen