Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die SRO hat aufgrund der aktuellen Lage in Italien die Auftaktrunde der GT World Challenge Europe in Monza wegen der Gefahr durch das Corona-Virus abgesagt. Anstelle der für den 17-19.April geplanten Langstreckenrunde wird die Saison nun im britischen Brands Hatch am 2-3 Mai mit dem dort geplanten Sprint-Meeting beginnen während eine Woche später die Langstreckenserie in Silverstone beginnen wird. Das ausgefallene Rennen wird durch ein Langstreckenrennen in Barcelona, am vorgesehenen Sprint-Termin ersetzt.
Davon unabhängig wird der Testtag der Serie am Ende dieser Woche in Le Castellet wie geplant durchgeführt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Das unter philippinischer Flagge startende Eurasia Motorsport-LMP2-Team wird zur Vorbereitung seiner vierten Le Mans-Teilnahme die 6h von Spa-Francorchamps, die vorletzte Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft 2019/20 in Angriff nehmen. Das hat die Mannschaft nun bestätigt. Als Besatzung werden in Spa-Francorchamps der Neuseeländer Daniel Gaunt – 2011 Gewinner des neuseeländischen Porsche Cups - und der japanische Pilot Nobuya Yamanaka vom 25-jährigen neuseeländischen Talent Nick Cassidy unterstützt, der schon trotz seines überschaubaren Alters über ein Dutzend Meistertitel eingefahren hat. Allerdings wird Cassidy in Le Mans durch Landsmann Shane van Gisbergen – 2016 australischer Supercars-Champion und in der selben Saison auch Meister des Blancpain Endurance Cups - ersetzt.
Mit dem Ligier der asiatischen Mannschaft – in der Asiatischen Le Mans Serie startete das Team in diesem Jahr mit 2 der französischen LMP2 (Foto) - wird somit das Feld der 6h von Spa-Francorchamps auf mindestens 9 LMP2 anwachsen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Teichmann Racing aus Adenau hat heute die Grundzüge des Nürburgring Langstrecken Serien-Programms 2020 bekannt gegeben. Die KTM-Einsatztruppe hat dabei angekündigt zum ersten mal keine Einsatzfahrzeuge von Porsche mehr in der Top-Nordschleifenserie an den Start zu bringen. Statt dessen will man bis zu 4 KTM X-Bow GT4 in der kommenden Saison in der CUP X-Klasse einsetzen. Laut einer heute veröffentlichten Teammitteilung wäre die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Teichmann und dem österreichischen Sportwagenhersteller massgeblich für die Entscheidung der Fokussierung auf nur noch eine Einsatzmarke gewesen.
Die Piloten will man dabei erst bei den Einstellfahrten publik machen. Es sollen sowohl neue Piloten und Umsteiger aus anderen Klassen als auch etablierte KTM-Fahrer antreten, die bereits letzte Saison Erfahrungen auf den X-Bows gesammelt haben. In der letzten Saison waren unter anderem Georg Griesemann, Florian Bodin, Maik Rönnefarth, „Maximilian“ und Stephan Brodmerkel als Stammpiloten, sowie die fallweise startenden Reinhard Kofler, Marc Hennerici , Michael Mönch, Lars Holtkamp, Robert Schröder, Runar Vatne und Teamchef Karl-Heinz Teichmann auf den 3 eingesetzten KTM X-Bow GT4 der Mannschaft unterwegs.
Zusätzlich erwägt Teichmann Racing auch diverse Gaststarts in weiteren Serien. Darunter soll sich zumindest ein Gaststart in der GT4-European Series im Rahmen der Runde in Spa-Francorchamps sowie eine Fortsetzung des Engagements im Porsche Sports Cup befinden, in dessen Rahmen man weiter der Porsche-Rennszene treu bleibt.