Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Die nächste Folge von PS on Air, dem Ravenol ADAC GT-Masters Talk steht am heutigen Sonntag um 13 Uhr an. ADAC GT-Masters-Kommentator Patrick Simon beschäftigt sich darin unter anderem mit dem Comeback den BMW M6-GT3-Teams von Schubert Motorsport, dessen beide Piloten Hendric Skoog und Aidan Read bei ihm in der Sendung Rede und Antwort stehen. Zudem wird die österreichische True Racing Mannschaft mit ihrem KTM X-Bow GT4 in der Sendung vertreten sein und dort auch ihre aktuellen Piloten vorstellen. Weitere per Skype-Schaltung hinzugeladene Gäste aus dem Umfeld des GT-Masters-Weekends werden ebenfalls erwartet.
Die achte Episode des Webtalks ist am Sonntag 7. Juni ab 13.00 Uhr live auf den Kanälen des ADAC sowie auf YouTube unter https://youtu.be/DSKzWQTlUVE abrufbar.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
McLaren hat sein Junior-Förderprogramm in der britischen GT-Meisterschaft ausgesetzt. Davon betroffen sind auch die beiden letztes Jahr in der ADAC GT4 Germany eingesetzten McLaren Piloten Michael Benyahia und Alain Valente. Beide sollten zusammen mit der Britin Katie Milner und dem Australier Harry Hayek 2 McLaren 570S GT4 der Tolman Motorsport Mannschaft in der britischen GT-Meisterschaft pilotieren. Nun wird aufgrund der nötigen Einsparmassnahmen aufgrund der Corona-Krise in Grossbritannien das komplett von McLaren bezahlte Progamm ausgesetzt. Tolman muss sich nun bis zum Saisonstart 4 neue zahlende Piloten suchen um den Einsatz in der Meisterschaft nun stemmen zu können.
Allerdings sollen die 4 Junioren nun statt dessen 2021 zum Zuge kommen und werden weiter in dem Programm von McLaren behalten. Zumindest für Benyahia und Valente käme damit ein erneuter Einsatz in der deutschen GT4-Szene – entweder der ADAC GT4 Germany oder der DTM-Trophy – in Betracht. Vielleicht sieht man eine/n der 4 Piloten 2020 in einer der beiden deutschen Serien wieder?
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Bentley hat gestern den werksseitigen Rückzug des M-Sport-Teams von der Intercontinental GT Challenge-Saison 2020 bekannt gegeben. Obwohl die Mannschaft beim Saisonauftakt den Sieg bei den 12h von Bathurst errang und derzeit auf Platz 2 der Meisterschaft geführt wird, wird das Engagement mit sofortiger Wirkung beendet. Der Grund ist das sich Bentley angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen der Corona-Krise auf die Ünterstützung der 8 in diesem Jahr mit den neuen Continental GT3 fahrenden Kundenteams konzentrieren will. Diese wollen in der kommenden Saison mit insgesamt 12 Kundenfahrzeugen an den verschiedenen Meisterschaften weltweit teilnehmen.
In der GT World Challenge Europe werden dies unter anderem Classic&Modern Racing, das Team Parker und die amerikanische K-Pax-Truppe sein. K-Pax startet zudem auch mit mindestens einem Wagen in der GT World Challenge America. In der GT World Challenge Asia steigt die JMW-Motorsport-Mannschaft mit einem Bentley ein. Das Bullit Racing Team will einen Bentley im Michelin Le Mans Cup einsetzen. Das italienische Team Lazarus plant Einsätze mit Bentleys in der italienischen GT und der GT-Open .
Der Rückzug kommt kurz nachdem Bentley die Streichung von 1000 Stellen im Zuge der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus Shutdowns und des nahenden Brexits bekannt geben musste. Grossbritannien ist derzeit mit 243.000 Infizierten und 40.000 Toten der in Europa mit am heftigsten von der Pandemie betroffene Staat. Der Rückzug erfolgte laut Bentley Motorsport Paul Williams der sich unseren Kollegen von Dailysportscar.com gegenüber äusserte, unabhängig von den bislang durch Porsche und Audi bekannt gegebenen Kürzungen ihrer Motorsport-Programme. Bentley gehört wie die beiden deutschen Marken auch dem VAG-Konzern an.
Gleichwohl äusserte Wiliams die Hoffnung das einige der Kundenteams für Bentley punktberechtigt in den kommenden Läufen der inoffiziellen GT3-WM antreten könnten, da es von Seiten der Kunden Interesse an einem Antreten gäbe. Dies könnte auch reduzierte Auftritte des M-Sport-Teams umfassen. Nächster geplanter Lauf der Meisterschaft ist das 8h-Rennen in Indianapolis am 1-4.Oktober.