International GT-Open / Spanische GT – Dunlop bleibt Reifenlieferant

08igto900rJesus Pareja, Chief Exekutive Officer des Promotors GT Sport Organicazion (im Bild links), und Jean-Felix Bazelin, General Manager von Dunlop Motorsport (rechts), unterzeichneten ein Abkommen, wonach Dunlop für weitere drei Jahre der exklusive Reifenlieferant für die International GT-Open-Serie, die Spanische GT-Meisterschaft und die Spanische Formel-3 bleibt.

GT Sport Organicazion und Dunlop arbeiten bereits seit dreizehn Jahren zusammen - es handelt sich dabei wohl um eine der am längsten dauernden Reifen-Kooperationen im Rennbusiness. 

Brasil GT3 – Runde 7 - Curitiba – Freie Trainings

08bras709fZu den beiden je 60-minütigen Trainings-Sessions am Freitag gingen in Curitiba insgesamt 17 Wagen auf die Strecke - und wie erwartet lagen die Top-Favoriten voran:

Tagesschnellste waren die Tabellenführer Andreas Mattheis / Xandy Negrao (Ford GT, Bild) in 1:19,138. Dieser Zeit am nächsten kamen Walter Salles / Ricardo Rosset (Ford GT, 1:19,284), Valdeno Brito / Norberto Gresse (Porsche 997 Cup S, 1:19,523) und Paulo Bonifacio / Ingo Hoffmann (Lamborghini Gallardo GT3, 1:19,564). Die Ränge 5 bis 7 gingen an drei Dodge Viper-Crews, gefolgt von drei Ferrari-Mannschaften, die ebenfalls noch unter der 1:20er-Marke blieben.

Barwell plant Europa-Rückkehr

Barwell GT2 VantageNach einer Entwicklungssaison mit dem ethanol-befeuerten GT2-Vantage in der ALMS in 2008 plant das Drayson Barwell-Team die Rückkehr in die europäische Rennszene. Nach einer Teammitteilung sind derzeit mehrere Optionen im Gespräch, die sowohl das 24 Stunden Rennen von Le Mans, die Le Mans Serie mit bis zu zwei Autos, die FIA-GT Meisterschaft sowie die FIA-GT3 Europa-Meisterschaft und die britische GT-Meisterschaft einschliessen könnten. Für welche der Optionen sich das Team entscheidet, dürfte realistisch betrachtet das zur Verfügung stehende Budget bestimmen.

In den vergangenen Jahren war das Barwell-Team ein treuer Aston Martin-Kunde. Die Mannschaft besitzt selber einen DBRS9 und hat in den USA darüber hinaus noch einen GT2-Vantage mit E85 Bioethanol-Befeuerung eingesetzt. Zwar ist man in einem Communiqué voll des Lobes über den Vantage, schliesst aber auf der anderen Seite einen anderen Hersteller nicht kategorisch aus. Realistisch eingeschätzt dürfte ein Einsatz der Vantage jedoch die derzeit wahrscheinlichste Option - zumindest in der Le Mans Serie - sein.

Mit Barwell Motorsports würde neben JWA ein zweite Kundentam für die GT2-Aston Martin in der 1000km-Serie bereitstehen. Während die Prototypenpläne von Prodrive/Aston derzeit in der Schwebe sind, scheint zumindest in den GT-Klassen der Verbleib von Aston Martin gesichert. Inwieweit Pilot Lord Drayson neben seinem neuen Job als britischer Wissenschaftsminister noch in die Pläne des Teams für 2009 involviert ist, ist genauso offen wie der Umfang des Engagements für die kommende Saison. 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen