Brasil GT3 – Runde 7 - Curitiba – Lauf 1

08bras709aAndreas Mattheis / Xandy Negrao (Ford GT) gewannen das auf Samstag vorverlegte erste Rennen auf dem Autodromo Internacional de Curitiba nach 41 Runden vor Alceu Feldman / Lico Kaesemodel (Dodge Viper Competition Coupe, +3,683s) und Walter Salles / Ricardo Rosset (Ford GT, +4,632s). Vierte wurden Nascimentos / Burti (Dodge Viper, +16,160s), gefolgt von Brito / Gresse (Porsche 997 GT3 Cup S, +28,489) sowie F. Ebrahim / W. Ebrahim (Dodge Viper, -1 R.).

Durch den frühen Ausfall von Bonifacio / Hoffmann (Lamborghini Gallardo GT3) wird die Entscheidung um den Meistertitel in den noch ausstehenden drei Läufen zwischen den Ford-Besatzungen fallen - Mattheis / Negrao halten nach ihrem vierten Sieg in Folge bei 91 Zählern, Salles / Rosset haben bislang 79 Punkte erreicht.

V de V Sprint Proto – Runde 7 - Pau-Arnos – Qualifying

08vdev7s00pWeniger als die Hälfte der Teilnehmer, die in der Entryliste angekündigt waren, traten zu den Qualifyings für die beiden finalen Läufe der VdeV-Sprint Proto-Challenge an – nur acht Wagen (fünf CN-Norma und drei C3-Funyo) waren am Samstag auf der Strecke zu sehen. Die Poles für die beiden 25-Minuten Rennen holte David Zollinger (Palmyr-Norma M20 F, 1:13,205 bzw. 1:13,163) vor Damien Toulemonde (LD Autosport-Norma M20 F) sowie dessen Teamkollegen Alain Girardot. Die Startplätze 4 und 5 gingen jeweils an Francois Ader sowie Henri Neel in den JMP Racing-Norma M20 Evo. Der Leistungsunterschied zwischen den 2-Liter-CN- und den 1200ccm-C3-Autos wird auf der Berg- und Talbahn von Pau-Arnos (Bild) besonders deutlich - bester Funyo-Pilot war Francois Heriau mit 1:26er-Zeiten.

Aston Martin präsentiert eine neue Version des Vantage GT4

08bgtc924nDie nächstjährige Variante des Aston Martin Vantage GT4 basiert auf dem neuen 4,7-Liter-V8-Vantage, während das Vorgängermodell eine 4,3-Liter-Maschine hatte. Das 2009er-Fahrzeug verfügt dadurch über ein höheres Drehmoment in allen Drehzahlbereichen. Für das Sechsgang-Getriebe wird als Option die Sport-Shift-Schaltung angeboten.

Um ein besseres Handling zu erzielen, erfolgte eine Neuabstimmung des Fahrwerks. Weiters werden vorne größere Bremsscheiben samt geänderter Belüftung verwendet. Der Wagen soll mit 1.330 kg rund 300 kg leichter als das Serienauto sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen