Verfasst von Maximilian Graf. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Der mehr oder weniger erfolgreiche Citation-Cup zieht um. Bot der von Cessna-Citation unterstütze Wettbewerb im letzten Jahr Hobbyrennfahrern in einer Subwertung der GT1-Kategorie eine Möglichkeit, sich zu behaupten, findet dieser heuer im Rahmen der GT2-Klasse statt. Amateuerfahrer können zukünftig mit einem GT2-Fahrzeug mit einer 2008er Spezifikation oder älter am Citation-Cup teilnehmen.
Eine Fahrerpaarung muss aus mindestens einem Bronze-Fahrer bestehen, sprich einem Amateur-Piloten, der über 30 Jahre alt war, als ihm seine erste Lizenz erteilt wurde und der wenig oder gar keine Formelerfahrung hat. „Wir hoffen, dass der Citation-Cup weitere talentierte und begeisterte Fahrer für die anstehende Saison anlockt. Sie sind das Rückgrat unseres Sportes“, erklärt SRO-Vorsitzender Stéphane Ratel. Der Citation-Cup wird an jedem Rennwochenende der FIA-GT-Saison ausgetragen, abgesehen von den 24 Stunden von Spa. Bei jedem Lauf können Punkte eingefahren werden. Die siegreiche Fahrerpaarung nimmt an der Siegerehrung und der Pressekonferenz teil.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
In der Schweiz hat sich angeblich ein neues Sportwagenteam formiert, das den Dome S102 in der Langstreckenszene zurück auf die Strecke bringen will. Die in Lugano basierte Mannschaft mit dem Namen Team ECOSpeed plant der Verlautbarung nach Einsätze in der Le Mans Serie der ALMS bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Asian Le Mans Series. ECOSpeed hat angeblich eine Vereinbarung mit Dome über den Einsatz des einzigen bislang existierenden Dome S102 getroffen.
Der bislang einzigste Einsatz des Wagens datiert von den 24h Le Mans 2008. Dort hatte sich der japanische Bolide auf Rang 8 qualifiziert. Im Rennen war man nach mehreren Unfallschäden auf Gesamtrang 33 mit 109 Runden Rückstand auf die Sieger von Audi im Ziel eingelaufen.
Hinter ECOSpeed sollen Teamchef Frank Van Nunen und Chef-Ingenieur Steve Nichols stehen. Van Nunen ist in der Vergangenheit als Manager mehrerer aktueller LMS-Piloten in Erscheinung getreten. Der gebürtige Amerikaner Nichols bringt Erfahrung aus der Formel 1 bei McLaren, Ferrari und Jaguar in das Team. Weitere Details wie die Besatzung des Wagens und das Design des geschlossenen LMP1 will man in Kürze veröffentlichen.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Das katalanische Team Sunred wird auch heuer seine SR21, die als National-GT2-Fahrzeuge laufen, in den beiden Serien des Veranstalters GT Organizacion - Spanische Meisterschaft und International GT-Open - zum Einsatz bringen.
Am Steuer des weiß lackierten Wagens (Bild) soll wieder Ramon Zapata sitzen, sein Co-Pilot könnte wie im Vorjahr Jose Perez-Aicart sein. Über die Besatzung für das zweite - in blau gehaltene - Auto des Teams wurde noch nichts bekannt gegeben.