Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT (D/A)

Teichmann Racing stockt das DTM-Trophy Feld um 2 weitere KTM X-Bow GT4 auf. Die Adenauer Mannschaft hatte kurz vor dem Saisonbeginn der Serie einen KTM für Pilot Kevin Strohschänk genannt. Nachdem der erste Einsatz die Truppe um Teamchef ... überzeugt hat werden schon bei der nächsten Runde am Lausitzring 2 weitere X-Bow des Teams an den Start gehen. Für den bisher in der Formelszene und seit dieser Saison auch in der Nürburgring Langstrecken Serie an Bord des Schnitzelalm-BMW M240i in Erscheinung getretenen Yves Volte wird ein weiterer X-Bow im im "Creditreform"-Design an den Start gebracht. Zudem startet mit der 29-jährigen Salzburgerin Laura Kraihamer eine ausgewiesene KTM-Kennerin auf einem dritten X-Bow. Dieser wird im „Schreckenskammer Kölsch"-Design ausrücken.
Das erste Rennen in Spa-Francorchamps hatte die Trophy noch mit 17 Wagen absolviert. Da neben den beiden KTM auch Ring-Racing beim nächsten Rennen mit 2 Toyota Supra GT4 anrückt könnte die Trophy am Eurospeedway Lausitzring mit erstmals über 20 Autos starten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)

Mit einer gewagten aber am Ende erfolgreichen Strategie hat das Team Heukinsveld-Trio Adam Christodoulou, Mats-Thorge Huthsfeldt und Jan Sentkowski am Samstag das NIMEX 3h-Rennen , die 7.Runde der DNLS für sich entscheiden können: Das virtuelle Mercedes AMG GT3 Trio setzte von Beginn an auf Spritsparen und absolvierte so einen Stopp weniger als die Konkurrenz. Nach 22 Runden ging die Strategie des Rollenlassens auf; der Vorsprung auf das Team BMW Bank mit Kay Kaschube und Nils Koch die das Rennen im BMW Z4 GT3 über weite Strecken dominierten, betrug im Ziel 6,56s.Das Podium komplettierten Sindre Setsaas und Jack Sedgwick im Mercedes-AMG GT3 des Mann-Filter Team HTP-Motorsport-Winward.
„Wahnsinn, dass unsere Strategie aufgegangen ist“, freute sich Sentkowski. „Von Beginn an habe ich alles darangesetzt, Treibstoff zu sparen und die Reifen zu schonen. Zwei Runden vor Schluss lag ich dann deutlich im Soll und konnte noch etwas Gas geben und den Sieg nach Hause fahren.“ Trotz Pole-Position und schnellster Rennrunde mussten sich die zweifachen Saisonsieger des Team BMW Bank am Ende mit Rang 2 begnügen.
Hinter dem Spitzentrio fuhr das MAHLE Racing Team mit dem Audi R8 LMS GT3 auf Rang vier vor dem AMG-Team von GetSpeed Performance. Beitske Visser – die am selben Tag auch ihr FIA Langstrecken Weltmeisterschaft-Debüt im Oreca LMP2 des Richard Mille Racing Teams gegeben hatte - beendete ihre digitale Premiere auf der virtuellen Nürburgring Nordschleife im BMW Z4 GT3 von BS+COMPETITION auf Rang sechs vor einem weiteren GT3-Audi, eingesetzt von Phoenix Racing.
Hart umkämpft waren beim siebten DNLS-Rennen wiederholt die weiteren Klassen. Der Sieg in der Porsche Cup 2 Klasse ging an Claudius Wied und Simon Grossmann von SimRC. Zum zweiten Mal in Folge setzte sich das Duo gegen Ascher Racing durch. Rang drei ging an Weiland‐Racing powered by Eco Kart E‐Sports Team. Das Project GT-Eins-Duo Ziebell/Lippert kam am Ende auf Platz 5 ins Ziel.
Das CoRe-Sim Racing Duo Matti Sipilä und Pascal Stix setzte sich in der GT4-Klasse SP10 mit dem Porsche Cayman GT4 CS gegen Marcel Fassbender im BMW M4-GT4 von SimRC durch. Im Ziel betrug der Vorsprung gerade einmal 1,1s. „Auch in unserer Klasse war die Strategie entscheidend. Marcel hat überraschenderweise einen Stopp weniger gemacht als wir. So wurde es am Ende noch einmal richtig spannend“, so Stix.
Zum gewohnten Showdown kam es in der SP3T: SimRC und CoRe SimRacing jagten – wie schon bei den vergangenen Rennen – im Paarflug durch die Grüne Hölle. Nur wenige Zentimeter trennten beide Audi RS3 LMS, als sie zum letzten Mal auf die Döttinger Höhe einbogen.
Das achte Rennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 17. Oktober statt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Der Mann-Filter HTP-Winward Mercedes AMG GT4 von Luca-Sandro Trefz und Julian Apotheloz hat das zweite ADAC GT4 Germany Rennen am Nürburgring gewonnen. Die beiden in der junior-Wertung startenden AMG-Piloten erzielten beim vorzeitig mit der roten Flagge hinter dem Safetycar abgebrochenen Rennen den vierten AMG GT4-Sieg in der noch jungen deutschen Meisterschaft. Für die „Baby-Mamba“ des seit diesem Jahr unter dem Namen HTP-Winward firmierenden Teams war es der zweite Sieg – im vergangenen Jahr war der Wagen, den ebenfalls Trefz und der Österreicher Morgan Haber pilotierten, bereits unter Betreuung des Leipert Motorsport Teams im zweiten Rennen am Hockenheimring zum Erfolg gefahren.
Um Platz 2 gab es eine Neuauflage des Duells um den Sieg vom Vortag. Zunächst hatten sich der Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4-GT4 von Gabriele Piana und der Allied Racing Porsche von Nicolas Moeller-Madsen noch um die Spitze duelliert. Doch nach dem frühen Stop beider Protagonisten gab der drittplazierte Trefz im HTP-AMG noch mächtig Gas und die HTP-Crew schaffte es - anders als ihre Konkurrenten – mit einem entscheidenden schnellen Stop die Grundlage für die Führung zu legen , die Apotheloz dann nur noch verwalten musste. Gabriele Piana und Michael Schrey blieb der zweite Platz den sie dieses Mal vor Moeller-Madsen und Jan Kasperlik ins Ziel retten konnten. Dahinter erzielte der Dupré Motorsport AMG ein erstes vorzeigbares Resultat.
2 SC-Phasen unterbrachen auch dieses Rennen: zum einen kollidierte in Runde 3 der von Cedric Piro pilotierte Ginetta GT4 im Haug-Haken mit dem #21 Allied Racing Cayman. Der dahinter liegende Hendrik Still im Avia-Sorg-BMW konnte den beiden kreiselnden Wagen nicht mehr ausweichen und fuhr dem britischen Gefährt die Fronthaube in Stücke, wodurch die Piro-Sports Mannschaft auch das 2.Rennen mit einem Ausfall beenden musste. 10 Minuten vor dem Rennende öffneten die Wolken über dem Nürbugrring dann ihre Schleusen. Die folgende Ausrutscher-Orgie an der Querspange endete mit einem vehementen Einschlag von Dörr Motorsport-McLaren Pilotin Patricia Stalidzane, was 10 Minuten vor dem Ende das 2 und letzte SC ins Spiel brachte.
In 4 Wochen geht es mit der nächsten Runde in Hockenheim weiter.