Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Das Feld für den ersten Lauf der Spanischen GT in Albacete bestand aus nur 14 Wagen. Die Gesamt-Podestplätze gingen an Ferrari-Mannschaften – der Schwede Peter Sundberg und sein argentinischer Co-Pilot Juan Manuel Lopez (Exakt Racing-F430 GT2; Bild) gewannen vor den Portugiesen Ricardo Bravo / Lourenco da Veiga (ASM-F430 GT2; +12,714s) sowie den Spaniern Josep Mayola / Marc Carol (PCR Sport-F430 GT2; +13,332s). Platz 4 belegte der diesmal allein fahrende Miguel Angel de Castro (Drivex-Porsche 997 GT3 RSR; +24,851s).
Den GTS-Klassensieg holten Jesus Diez / Antonio Castro (Diez-Porsche 997 GT3 Cup S; -1R.) als Gesamt-Siebte, bei den GT Light gab es einen Doppelerfolg der Ginetta G50 von Oliver Campos / Kosta Kanaroglou (8.) und Ben Clucas / Francisco Lorena (9.).
Verfasst von David Heimann. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )
Marc Bronzel und Christian Mamerow haben für Zakspeed Racing auf dem Dodge Viper Competition Coupe die erste Bestzeit im freien Training an der Algarve gesetzt.
Nach der ersten einstündigen Session kristallisierte sich das Duo auf dem amerikanischen Boliden mit einer souveränen Bestzeit aus dem restlichen Teilnehmerfeld heraus und war mit einer Runde von 1:46,521 Minuten gut 1,4 Sekunden schneller als die Zweitplatzierten Christopher Haase / Christopher Mies. Im Audi R8 LMS von Phoenix Racing absolvierten diese den 4,7 Kilometer langen Kurs in Portugal mit einer Zeit von 1:47,934 Minuten.
Auf dem dritten Platz befanden sich nach der ersten Trainingsstunde Julien Rodrigues / Thomas Accary (1:47,978) im Aston Martin DBRS9 mit der Startnummer 3. Dahinter sortierten sich David Ashburn und Tim Bergmeister (1:48,151) ein, die für Trackspeed am Steuer des 997 GT3 Cup S drehten. Niki Lanik / Marco Holzer (1:48,535) brachten Prospeed Competition auf Rang 5 vor dem Ford GT aus dem Hause Fischer Racing mit Christoffer Nygaard / Florian Gruber (1:48,587). Jens Klingmann / Martin Matzke (1:48,683) platzierten den Alpina B6 GT3 mit etwas mehr als zwei Sekunden Rückstand auf Rang 7.
Gael Lesoudier / Maxime Martin (1:48,701) sorgten bei AutoGT Racing für ein Resultat unter den besten Zehn, den Morgan Aero Super Sport fand man am Ende der Sitzung vor dem schnellsten Kessel Racing-Ferrari 430 Scuderia mit Stefano Gattuso / Lorenzo Bontempelli (1:48,889) auf der neunten Position wieder. Im Corvette- und Lamborghini-Lager blieben hingegen nur die Positionen im Mittelfeld übrig - keine Mannschaft konnte den Sprung unter die ersten Zehn meistern. Arnaud Peyroles / Jürgen von Gartzen (1:49,664) setzten die Bestmarke bei den Corvette Z06.R GT3, Klaus Ludwig / Albert von Thurn und Taxis (1:49,692) hatten im teaminternen Reiter-Duell die Nase vorn.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Nachdem zur kalendarischen Jahresmitte erst zwei Runden der Serie absolviert waren, fanden in der letzten Wochen drei weitere Events der Patron IMSA GT3 Challenge statt: Bob Faieta (Competition Motorsports-Porsche 997 Cup) konnte durch zwei Siege und vier zweite Plätze seine Tabellenführung ausbauen, zumal sein stärkster Gegner Martin Snow (Snow Racing-Porsche 997 Cup) in dieser Phase nur viermal auf das Podest kam. Neben den beiden Top-Piloten haben sich nun auch zwei weitere Fahrer in die Siegerliste dieser Saison eingetragen: Darren Carlisle (Farnbacher-Loles-Racing) gewann eines der Rennen in Elkhart Lake, Mitchell Pagerey (Alex Job Racing) war in Mosport einmal erfolgreich.
In der Gesamtwertung hält Faieta bei 188 Zählern, gefolgt von Snow (170) und Galen Bieker (Werks II/P7 Racing; 134), der sich in allen Läufen dieses Jahren auf den Rängen 3 bis 6 platzieren konnte. Das weitere Programm der Challenge umfasst noch die Termine im Rahmenprogramm des Petit Le Mans (24.-26.09.) und in Laguna Seca (09.-11.10.).