Thiim, Rostek & Rast im Phoenix-Audi beim Barbarossapreis

porta_audi_phoenixAm kommenden Wochenende werden beim 41. ADAC Barbarossapreis der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft Nicki Thiim, Dennis Rosteck und Rene Rast zum zweiten Mal in dieser Saison wieder den Phoenix Racing-Audi R8 LMS GT3 pilotieren.

Thiim und Rostek haben noch eine Rechnung mit der Nordschleife offen: Eigentlich überquerte der Phoenix R8 mit Thiim / Rosteck / Jarvis beim ersten Renneinsatz Ende August als Dritter die Zielflagge. Da Audi-DTM Pilot Oliver Jarvis jedoch in der letzten Rennstunde eine gelbe Flagge übersah, wurde man auf den 11. Gesamtrang zurück gestuft - bitter nach dem guten Rennen, aber gerechtfertigt. So wurde leider die feine Leistung des Trios - als schnellste Rennrunde markierte man eine 8:23,046 – entwertet. Am kommenden Wochenende sinnt man auf Wiedergutmachung.

Trans-Am - Finale in Road America

sccatrans-am-logo-whiteDie erste Saison nach dem Comeback ist zu Ende: Der letzte Trans-Am-Lauf des Jahres ging am 20. September in Road America über die Bühne.

Auf dem 6,5 Kilometer langen Kurs in Elkhart Lake schrieb sich der Mustang-Pilot Cliff Ebben erstmals in die Siegerliste ein. Daniel Ramoutarsingh, der Fahrer aus Trinidad & Tobago, brachte seinen Rocketsports-Jaguar auf Platz 2 ins Ziel, Kenny Bupp komplettierte das Podium. Der bereits als Champion feststehende Thomy Drissi (Jaguar) beendete das Finale seiner Meister-Saison auf Rang 8.

24 Piloten traten zu diesem Lauf an, der im Rahmen der SCCA National Runoffs stattfand. Alles in allem gibt es also noch eine - wenn auch kleine und momentan noch Bereich der Hobbyfahrer angesiedelte - Basis für diese Spielart des GT-Sportes. Ob die Trans-Am allerdings der Speed World Challenge den Rang der sportlich bedeutendsten SCCA-Meisterschaft je wieder ablaufen kann, ist fraglich.

FFSA-GT – Paul Ricard - Entry

09ffsa500xAm 03./04.10. werden auf dem HTTT Paul Ricard die Läufe 11 und 12 der Französischen GT-Meisterschaft ausgetragen. Auf der vorläufigen Entry-Liste finden sich 28 Nennungen. Die GT1-Kategorie ist demnach mit je einem Saleen S7R von Larbre Competition und Team Tarres sowie den insgesamt vier Corvettes von DKR, SRT und Luc Alphand Aventures besetzt. Als Piloten der SRT-C6.R sind Eric Cayrolle und Stephane Richelmi angeführt.

In der GT3-Klasse herrscht wie üblich Markenvielfalt: Gemeldet sind dort sieben Lamborghini Gallardo, fünf Dodge Viper Competition Coupe, fünf Ferrari F430, zwei BMW Alpina B6, ein Audi R8 LMS, ein Maserati Gran Turismo und endlich wieder einmal ein Porsche - der 997 GT3 Cup S von Nourry Competition.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen