GT-Dramen in Kalifornien

almschampions2009Die ALMS-Runde in Laguna Seca (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) brachte am Ende keine Überraschungen bei der Titelvergabe. Die Titelträger der vier Klassen sind nebenstehend auf einem Foto der Serie versammelt. Jörg Bergmeister und Patrick Long in der GT2-Klasse, David Brabham und Scott Sharp in der LMP1, Luis Diaz und Adrian Fernandez in der LMP2 sowie Martin und Melanie Snow in der Porsche Challenge Cup Klasse räumten am Ende die Titel ab.

Am spannendsten wurde es noch für das Ehepaar Snow, das nach einem Ausfall wegen verunreinigten Benzins im Tank tatenlos mit ansehen musste, wie ihre Hauptkonkurrenten Cosmo / Baker fast noch mit einem Sieg ihnen den Titel vor der Nase weggeschnappt hätten. Die beiden Orbit Racing-Piloten verpassten jedoch am Ende den Sieg um 0,5s und wurden vom Velox-Racing Duo Mitchell Pagerey und Shane Lewis geschlagen, die nun zu den besten Freunden der Snows zählen dürften ...

Dramatisch wurde es um den Rennsieg für Jörg Bergmeister der am Ende ein Duell mit Corvette-Pilot Jan Magnussen abbrannte, bei dem beide Piloten mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs waren. Als Magnussen sich in der letzten Kurve am Deutschen mit der Brechstange vorbei pressen wollte, reagierte der ganz anders als bei einer vergleichbaren Situation in Sebring 2007, als er den Sieg in der letzten Kurve durch ein hartes Manöver von Risi-Pilot Jamie Melo verlor. Diesesmal hielt er dagegen und schickte seinerseits Magnussen in die Mauer.

Für Bergmeister war es insgesamt schon der vierte ALMS GT2-Titel, der den Deutschen zum erfolgreichsten Piloten in der amerikanischen Serie machen dürfte. Für Porsche war es der einhunderste Klassensieg - und sicherlich einer der für genauso viel Diskussionen sorgen wird wie das Finish in Sebring 2007.

Zwei Alpina B6 GT3 beim Saisonfinale in Oschersleben

1011_alpina_osl_2Nachdem beim letzten Lauf zum ADAC GT-Masters am Sachsenring gerade einmal 14 Autos die 60 minütige Distanz in Angriff nahmen, sehen die Vorzeichen auf das Finale am kommenden Wochenende in Oschersleben um einiges besser aus: Von 21 eingeschriebenen Fahrzeugen sind bereits 20 mit jeweils zwei Fahrern besetzt. Die bayerische GT3 Flunder aus dem Hause Alpina in Form des B6 GT3 taucht sogar zweimal auf. Während Jens Klingmann und Andreas Wirth bereits an zwei Wochenenden Rennerfahrung im GT-Masters sammelten und dabei am Nürburgring einen überragenden Sieg herausfuhren einen giftgrünen Boliden steuern, wird der zweite B6 GT3 von einer nicht weniger starken Fahrerpaarung in Form von Claudia Hürtgen und Maxime Martin bewegt werden. Dass die Magdeburger Börde ein gutes Pflaster für Alpina ist, haben die Bayern bereits beim Auftritt im Rahmen der FIA GT3 EM gezeigt, als Klingmann eine Pole Postion und Hürtgen einen zweiten Startplatz erzielen konnten.

Eine ausführliche Vorschau auf die anstehenden Geschehnisse zum letzten Event 2009 folgt in den kommenden Tagen.

Jeroen Bleekemolen sichert sich die zweite Pole der Saison

Bei regnerischen Bedingungen sicherte sich Jeroen Bleekemolen, seine zweite Bestzeit der laufenden Saison im deutschen Porsche Carrera Cup. Auf den Positionen zwei bis vier stehen die Gaststartet Nick Tandy, Nicolas Armindo und Renaud Derlot. Sebastian Asch meldete sich nach seinem schweren Unfall in Barcelona mit Eindruck zurück als er sich die fünfte Startposition sicherte. Für Thomas Jäger wird es beim achten Wertungslauf der Saison schwer den Sack in Sachen Meisterschaft zu zu machen, denn der Wahl Münchner konnte sich nur für die zehnte Position qualifizieren. Ellen Lohr landete bei ihrem zweiten Carrera Cup Rennen auf der vorletzten Position.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen