International GT-Open – Tests in Barcelona

Der Deutsche Motor Sport Bund e.V. (DMSB) schreibt für die kommende Saison eine Deutsche GT Meisterschaft aus. Beschlossen wurde dies bereits auf einer Sitzung am 17. Februar 2010 in Frankfurt. Neben dem ADAC GT Masters wird die Meisterschaft auch das 24 Stunden Rennen am Nürburgring im Mai sowie den finalen Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Ende Oktober umfassen. Punktberechtigt sind alle Fahrer von jenen GT3-Fahrzeugen, die nach dem gültigen GT3-Reglement aufgebaut wurden, oder – mit minimalen Änderungen – bei der jeweiligen Veranstaltung dem Regelwerk des ADAC GT Masters, beziehungsweise den Technischen Bestimmungen der Klasse SP 9 des ADAC Nordrhein und der VLN entsprechen.
Neun Events umfasst der bestehende Rennkalender für die erste Saison. Im ADAC GT Masters können je Wertungslauf maximal zehn Punkte erfahren werden, im Optimalfall nimmt man also 20 Zähler pro Wochenende mit in die Gesamtwertung. Beim 35. DMV Münsterlandpokal bekommt der Sieger 20 Punkte gutgeschrieben, für das 24 Stunden Rennen am Nürburgring erhält die erfolgreichste Mannschaft 30 Punkte. Die weiteren Abstufungen bei der Punktevergabe unterscheiden sich untereinander, es sammeln jedoch immer die besten acht Fahrerpaarungen Zähler. Am Ende des Jahres dürfen sich die Fahrer und das Team, welche die meisten Punkte auf ihrem Konto haben, mit dem Titel „Deutscher GT Meister 2010“ schmücken.
Termine Deutsche GT-Meisterschaft 2010
09. – 11. April: ADAC GT Masters Oschersleben
07. – 09. Mai: ADAC GT Masters Sachsenring
13. – 16. Mai: ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring
28. – 30. Mai: ADAC GT Masters Hockenheimring
16. – 18. Juli: ADAC GT Masters Assen (NED)
13. – 15. August: ADAC GT Masters Eurospeedway Lausitz
27. – 29. August: ADAC GT Masters Nürburgring
01. – 03. Oktober: ADAC GT Masters Oschersleben
29. – 30. Oktober: VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
Alpina wird den im Vorjahr viermal siegreichen B6 GT3 in dieser Saison nicht mehr werkseitig einsetzen. Die Fans müssen auf das bullige Coupé mit dem kernigen Sound dennoch nicht verzichten. Das österreichische S-Berg Racing Team wird die beiden B6-GT3-Rennfahrzeuge von der GT3-Schmiede kaufen und diese im ADAC-GT-Masters und der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft in Eigenregie einsetzen.
Teamchef Andreas Bovensiepen erläutert den Rückzug: "Alpina hat unter Beweis gestellt, dass wir in der Lage sind, innerhalb kürzester Zeit ein siegfähiges Rennfahrzeug zu entwickeln und wollen uns jetzt darauf konzentrieren den Kundensport auszubauen. Mit dem neuen Kunden S-Berg Racing möchten wir an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen".
Für die Saison 2010 hat Alpina den B6 GT3 über den Winter in den Bereichen Motor, Fahrwerk und Elektrik weiterentwickelt und bietet das Upgrade auch anderen interessierten Teams zum Kauf an. Wer die beiden Autos des Salzburger Rennteams pilotieren wird, steht noch nicht fest. Die Mannschaft von Hans Weitgasser ist in den vergangenen Jahren mit Lamborghini-Einsatzfahrzeugen in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft und in der tschechischen Langstreckenmeisterschaft aktiv gewesen.
07.08.2025 (6 days ago)
Creventic News-Update (Zugriffe 97)