• Startseite

News

T3´s GT4 Germany Kader 2021

T3gt4gaudisT3 Motorsport weitet sein ADAC GT4 Germany Programm in der Saison 2021 weiter aus und startet mit zwei Audi R8 LMS GT4 in der ranghöchsten deutschen GT4-Serie. Alle 4 Cockpitplätze sind dabei schon belegt und wurden nun heute bekannt gegeben. Auf dem ersten Audi starten der 20 jährige Olper Jan Philipp Springob und der 19 jährige US-Amerikaner John Paul Southern. Den zweiten Audi teilt sich der ebenfalls in die Serie zurückkehrende Oliver Mayer mit seinem 25-jährigen Sohn Lucas.

Damit übernimmt T3 Motorsport gleich 3 Piloten von der Bremotion AMG-Mannschaft, deren letztjähriges ADAC GT4 Germany-Engagement ein Opfer der Corona-Pandemie wurde. Ersatzweise verdingte sich die Crew von Patrick Brenndörfer 2020 in der DTM-Trophy wo man allerdings lediglich einen AMG für Springob einsetzte und logistisch mit der Car Republic-Mannschaft zusammen spannte.

janphillipspringobSpringobJohnPaulSouthern (Bild links) startete schon 2019 mit Bremotion in der ADAC GT4 Germany. „Die ADAC GT4 Germany ist im Hinblick auf die Zukunft die sinnvollste Variante, die man derzeit einschlagen kann – insbesondere mit Blick auf den GT3-Sport. Mit T3 Motorsport habe ich mich für ein Team entschieden, das auch im ADAC GT-Masters startet. Somit kann ich mich ideal auf die GT3 vorbereiten. Ich lerne beispielsweise die Abläufe, was den nächsten Schritt um einiges einfacher macht. Es ist auf jeden Fall das Ziel, in diesem Jahr die Junior-Wertung zu gewinnen. In der Gesamtwertung wollen wir in die Top-3 kommen.“

Sein amerikanischer Teamkollege Southern (Bild re.) ist neu in der Serie. Er startete zuletzt in der Trans Am Series und der Formula Regional Americas und konnte zuvor in den Saisons 2013 & 14 insgesamt 6 Karttitel in Nordamerika einfahren. „Es ist meine erste Saison in Übersee. Somit ist alles in Deutschland neu für mich. Aber Racing ist Racing und T3 Motorsport hat ein großartiges Paket für die Saison zusammengestellt. Ich erwarte also nur das Beste.“

olivermayerIm zweiten Audi von T3 Motorsport sitzt Springobs alter Teamkollege Oliver Mayer, der 2019 die Trophy-Wertung der GT4 Germany gewann. „In meiner Karriere war ich immer schon in ADAC Serien (ADAC GT-Cup, ADAC GT-Masters) unterwegs und fühle mich in diesem Umfeld sehr wohl. In der ADAC GT4 Germany gefällt mir vor allem Kameradschaft im Fahrerlager.“ Oliver Mayer teilt sich das Cockpit mit seinem 25-jährigen Sohn Lukas. Dieser hat schon mit acht Jahren sein erstes Motocross-Rennen absolviert, 2021 bestreitet er nun auch sein erstes Rennen auf vier Rädern. „Lukas hat erst im vergangenen Jahr seine Rennlizenz gemacht. Ich möchte ihn in dieser Saison ein wenig in den Motorsport einarbeiten. Aber darüber hinaus wollen wir natürlich auch gemeinsam Spaß haben.“

Für Teammanager Jens Feucht bietet das aufgestockte Engagement – neben den 2 Audi R8 LMS GT4 setzt man parallel im Masters auch 3 Lamborghini Huracán GT3 evo ein - nur Vorteile: „Mit 2 Fahrzeugen haben wir mehr Daten zur Verfügung, was uns natürlich beim Herausarbeiten der Abstimmung hilft. Die ADAC GT4 Germany ist eine hoch interessante Serie mit spannenden und spektakulären Rennen. Wir hatten 2020 einen starken Einstand und konnten dreimal auf das Podium fahren. Darauf wollen wir nun aufbauen. Wir finden, dass die ADAC GT4 Germany das perfekte Sprungbrett in den GT3-Sport ist. Das gilt vor allem für junge Piloten, die sich noch entwickeln wollen. Die Fahrer waren mit dem just absolcvierten ersten Test in Oschersleben sehr zufrieden. Kurz vor dem offiziellen ADAC-Test werden wir nochmals in Oschersleben unterwegs sein. Dabei wollen wir unsere Performance noch weiter verbessern.“

GT4-European Series Feld 2021

startgt4es2020nringDie SRO hat nun auch das Feld für die GT4-European Series 2021 bekannt gegeben. Dieses fällt nach einem mageren Pandemie-Jahr 2020 (nur 16-20 Wagen pro Runde) wieder oppulent aus. 37 Mannschaften haben sich für die Saison 2021 eingeschrieben. 9 der 16 derzeit aktiven Hersteller werden im Feld 2021 in der ranghöchsten europäischen GT4-Meisterschaft, die gleichzeitig das stärkste GT4-Championnat 2021 weltweit darstellen dürfte, vertreten sein.

Die von der SRO veröffentlichte offizielle Nennliste weist 9 Mercedes AMG GT4 (der Mannschaften AKKA ASP, CD Sport, NM Racing Team und Scuderia Villorba Corse), 7 Audi GT4 (von racing one, Team Sainteloc, Team Speedcar & Team Fullmotorsport) 6 Porsche Cayman GT4 (Allied Racing & Centri Porsche Ticino), 5 Aston Martin Vantage AMR GT4 (AGS Events & Street Art Racing), 3 BMW M4-GT4 (W&D Racing Team & Borusan Otomotive Motorsport) je 2 Alpine A110 GT4 (Arkadia Racing & CMR) McLaren 570S GT4 (United Autosports) und Toyota Supra GT4 (CMR) sowie lediglich ein Chevrolet Camaro GT4R der V8 Racing Mannschaft für das Feld 2021 auf.

Damit fehlen lediglich die Marken KTM Ginetta, der Ford Mustang GT4, Saleen, Panoz , Maserati und SIN-Car in der europäischen Serie, die mit dem folgenden Kalender (im Rahmen folgender Meetings) in die Saison 2021 geht.
1: 16-18.4 Monza (I) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
2: 28-30.5 Circuit Paul Ricard in Le Castellet (F) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
3: 18-20.6 Zandvoort (NL) (im Rahmen des FGTWCESC by AWS)
4: 28-31.7 Spa-Francorchamps (B) (im Rahmen des 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps)
5: 3-5.9 Nürburgring (D) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
6: 8-10.10 Barcelona (E) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)

Team Thor - Islands Le Mans Hoffnung?

teamthorligierIn der kommenden Saison des Michelin Le Mans Cup wird erstmals ein Team unter isländischer Flagge antreten. Das „Team Thor“ wird einen Ligier JS P320 LMP3 für den 49 jährigen isländischen Piloten Audunn Gudmundsson und den 35-jährigen Briten Tom Ashton an den Start bringen. Das aus der britischen Radical-Meisterschaft aufsteigende Duo wird laut unseren Kollegen von Dailysportscar.com mit einer finnisch-isländischen Crew die 2.Liga des europäischen ACO Pakets bestreiten, um in dieser Saison erste Erfahrungen in LMP3-Bereich zu sammeln. Diese will der isländische Geschäftsmann nutzen, um sich für weitere Pläne in Stellung zu bringen.

Das Team Thor ist eine von 25 LMP3-Mannschaften – darunter 17 Ligier Mannschaften - die diese Saison im Michelin Le Mans Cup antritt.

Car Collection fixiert 1.GTC-Audi-Crew

carcollectiongt4Die Wallufer Car-Collection Mannschaft plant 2021 den Einsatz von bis zu 3 Audi in der GTC-Serie. Die Mannschaft um Peter Schmidt wird im GTC Race u.a. mit zwei Audi R8 LMS GT4 und wohlmöglich auch einem Audi R8 LMS GT3 in der Hauptserie der ADAC Racing Weekends an. Für den ersten GT4 sind die beiden Youngsters Henri Jung und Tim Vogler verpflichtet worden.

Der 18-jährige Jung, bislang seit 6 Jahren im Kartsport engagiert, und der 23-jährige Vogler, dessen Vater Ingo seit einigen Jahren die 24 Stunden-Serie zusammen mit Car-Collection bestreitet, teilen sich den Audi und nehmen somit auch an der neu gegründeten Juniorwertung des GTC Race teil. Car-Collection plant daneben noch den Einsatz eines zweiten Audi R8 LMS GT4 und einem Audi R8 LMS GT3. Für diese Plätze nimmt das Team noch Bewerbungen an. Die Serie lockt mit einem Förderprogramm für GT4-Piloten das für einen der Piloten nächstes Jahr in einem GT3-Cockpit enden soll.

Peter Schmidt: „Das Organisationsteam des GTC Race hat mit dem Förderprogramm eine großartige Idee ins Leben gerufen. Dies ist ein einzigartiges Konzept und sucht seinesgleichen. Mit Henri und Tim haben wir bereits zwei junge Talente gefunden und wir sind fest überzeugt, dass sie gute Chancen auf die Förderung haben. Wir werden die beiden mit all unseren Mitteln unterstützen.“

Saison Vorschau Supercar Challenge

Am Wochenende startet in Zandvoort die 21. Saison der Supercar Challenge. Die GT & Prototype Challenge muss hingegen noch ein paar Wochen länger auf ihren ersten Wettkampf warten da sie auf Grund der Lärmbeschränkung in Zandvoort nicht teilnehmen dürfen. Trotz der aktuell sehr angespannten Corona Situation in den Niederlanden gab es grünes Licht für dieses Rennen welches aber leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss.

Es hat über den Winter keine großen Änderungen an der Klassenstruktur gegeben. Die Supercar Challenge besteht aus der GT Klasse in der Cup Fahrzeuge, GT4 sowie Silhouetten startberechtigt sind und aus den drei Tourenwagen Klassen Supersport 1 & 2 sowie der Sport Division. Hier werden die Fahrzeuge anhand ihres Leistungsgewichtes eingeteilt.dsc dtmassen start

Auch die GT & Prototype Challenge besteht aus vier Divisionen. Die Super GT für GT3 Renner und sonstige GT´s über 500 PS und einem Gewicht von mindestens 1200 KG. Dazu jeweils eine Klasse für LMP3, für CN Prototypen und die SR3 Division für Radical und Praga.

Es wird an jedem Wochenende zwei Läufe geben. Die Renndistanz beträgt im Regelfall 60 Minuten + 1 Runde.

dscgamma2

Der Kalender im Überblick:

11.04.2021 Zandvoort Saisonauftakt ohne die GT & Prototype Challenge

23.05.2021 Hockenheim im Rahmen der Creventic

06.06.2021 Spa Euro Race

18.07.2021 Zolder Super Prix

08.08.2021 Assen Gamma Racing Days

19.09.2021 Assen im Rahmen der DTM

17.10.2021 Spa Racing Festival

31.10.2021 Assen Saisonfinale

By Kolles LMH Entwicklungspiloten

bykollesrender1Das deutsche ByKolles Racing Team hat 2 Entwicklungsfahrer für sein LMH Hypercar Programm namens PMC Project LMH benannt, das 2022 mit ersten Renneinsätzen starten soll. Der Franzose Tom Dillmann, zuvor schon bei ByKolles Racing als Pilot im ENSO CLM P1/01 LMP1 eingesetzt und der Argentininische Tourenwagenpilot Esteban Guerrieri werden den Wagen in den kommenden Monaten einem intensiven Testprogramm unterziehen.

Die in Greding stationierte Mannschaft will 3 Versionen des von einem 700PS Gibson V8 Motors befeuerten Wagen entwerfen. Neben dem für die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft 2022 geplanten Rennwagen sollen auch eine Trackday- und eine Strassen-Version des Projekts entstehen. Während der kommenden Tests sollen auch weitere Kandidaten für die Cockpitplätze 2022 getestet werden.

AMG DTM-Kader 2021 steht

hrtabrilamgAMG-Mercedes hat heute offiziell alle teilnehmenden Teams und Piloten für das DTM-Engagement in der kommenden, erstmals unter der GT3-Plattform ausgetragenen Saison der deutschen Traditionsrennserie benannt. 5 Teams und 7 Fahrzeuge bzw. Piloten werden 2021 mit einem Mercedes AMG GT3 in der Serie teilnehmen. Damit hat die Affalterbacher Schmide eine grössere Kaderstärke wie in ihrer Abschiedssaison 2018, als man sich gegen Saisonende mit 6 Mercedes aus der Serie für 2 Jahre verabschiedete.

Für das Team Winward waren bereits Lucas Auer und Philip Ellis als Piloten bekannt gegeben worden. Ebenso hatten das Team GetSpeed Performance den indischen Piloten Arjun Maini und die chinesische Gruppe M-Mannschaft Daniel Juncadella als Piloten bestätigt. Nun haben 2 weitere Teams heute ihre Piloten bekannt gegeben: das Haupt Racing Team wird auf ex-ADAC GT-Masters-Champion Maximilian Götz und den Franzosen Vincent Abril in Sachen Lenkraddienst vertrauen. Ob es daneben auch Gaststarts für Teamchef Hubert Haupt geben wird, der mehrfach für Einsätze in der Serie gerüchtelt worden war, war der heutigen offiziellen Mitteilung nicht zu entnehmen. Daneben wurde nun allerdings das Engagement des Mücke Motorsport Teams heute offiziell bestätigt, das den zweifachen britischen DTM-Meister Gary Paffett ans Steuer seines DTM-AMG GT3 von der Kette lässt.

Daneben hat auch das Walkenhorst Motorsport Team seinen Piloten benannt. Der 31 jährige BMW-Werkspilot und 2-fache DTM-Champion Marco Wittmann wird das Steuer des BMW M6-GT3 der Truppe aus Melle übernehmen. Nicht mehr in Planung scheint hingegen ein zweiter BMW der niedersächsischen Mannschaft zu sein, die allerdings auch in der DTM-Trophy wieder mit mehreren BMW M4-GT4 vertreten sein will.

rosbergaudisIm Vorfeld des offiziellen DTM-Test in den kommenden beiden Tagen wurden jedenfalls schon die beiden von Nico Müller und Dev Gore pilotierten Audis in ihrem offiziellen Design gesichtet. Die beiden Audi R8 LMS GT3 gehören zum mit 5 Wagen zweitstärksten Herstellerkontingent in der Serie , die mit 17 fest eingeschriebenen Wagen und nun erstmals 5 Herstellern in bekannter Feldgrösse aber mit neuem Look einen Neustart unter der GT3-Plattform wagt.

GTWCE-Kalender 2021

testdaypromoshotMit einem wieder 10 Runden umfassenden Kalender startet die GT World Challenge Europe dieses Jahr in ihre Saison. Die Top-Serie der SRO, die m letzten Jahr aufgrund der Einschränkungen der COVID19-Pandemie lediglich 8 Runden veranstalten konnte, will erneut zum gewohnten Rhythmus mit je 5 Sprint (Fanatec GT World Challenge Europe Sprint Cup powered by Amazon Web Services (FGTWCESC by AWS) und Langstreckenrunden (Fanatec GT World Challenge Europe Endurance Cup powered by Amazon Web Services (kurz FGTWCEEC by AWS) zurückkehren. Nachdem der erste Termin mit den Testtagen auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet in der vergangenen Woche absolviert wurde, steht nun in Bälde in Monza der Saisonstart an.

Der von der SRO geplante Kalender, der im Vorfeld schon einige Umstellungen verkraften musste lautet nun wie folgt:
16-18.4: Monza (FGTWCEEC by AWS)
7-9.5: Magny-Cours (FGTWCESC by AWS)
28-30.5: 1000km von Le Castellet (FGTWCEEC by AWS)
18-20.6 Zandvoort (FGTWCESC by AWS)
22-23.6 Testtag zum 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps
2-4.7: Misano (FGTWCESC by AWS)
29.7-1.8: 73. 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps (Intercontinental GT Challenge & FGTWCEEC by AWS)
28-29.8: Brands Hatch (FGTWCESC by AWS)
3-5.9: Nürburgring (FGTWCEEC by AWS)
25-26.9: Valencia (FGTWCESC by AWS)
8-10.10: Barcelona (FGTWCEEC by AWS)

Wie auch die GT-World Challenge America, die GT World Challenge Asia und die neu geschaffene GT World Challenge Australia fliessen alle Ergebnisse der GT World Challenge Europe in die umfassende GT-World Challenge Wertung der eingeschriebenen Hersteller (wir berichteten) ein die damit eine jährliche inoffizielle WM-Wertung im GT3-Bereich untereinander ausfahren.

Details zu Black Falcon´s LMP-Plänen

blackfalconligierSchon vor 1 Monat hatte die deutsche Black Falcon Mannschaft mit der Nennung eines Ligier JS P320 LMP3 für den Michelin Le Mans Cup überrascht. Nun hat die Meuspather Truppe Details zum ersten Prototypenprogramm seiner Geschichte veröffentlicht. Das bisher mit Porsche und AMG-Fahrzeugen gross gewordene Team vom Nürburgring wird mit Maik Rosenberg und Donar Munding auch 2 deutsche Piloten in der 2.Liga des europäischen ACO-Pakets im Rahmen der Europäischen Le Mans Serie einsetzen. Das Programm ist offensichtlich auf längere Zeit angelegt, denn die Truppe um Projektleiter Lance David Arnold hat sich nicht nur einen Ligier zugelegt. Wie die Mannschaft gestern bekannt gab wurden gleich 3 der französischen LMP3 angeschafft, wobei die beiden weiteren JS-P320 sowohl bei Gaststarts im Michelin Le Mans Cup als auch im Rahmen eines umfangreichen Testprogramms zum Einsatz kommen sollen.

rosenberg maikDerdonarnilsmunding 47-jährige gebürtige Attendorner Maik Rosenberg ist bei Black Falcon bereits seit einem Jahrzehnt als Fahrer in verschiedenen Rennserien im Einsatz und war im vergangenen Jahr im Porsche 911 GT3 Cup MR in der SP Pro-Klasse auf der Nordschleife unterwegs. Mit dem 18 jährigen Stuttgarter Donar Nils Munding nimmt das Team für die Debütsaison im Le Mans Cup einen talentierten Nachwuchs-Rennfahrer unter Vertrag, der in der vergangenen Saison mit dem Vizemeister-Titel im deutschen Porsche Super Sports Cup auf sich aufmerksam machen konnte. Im weiteren Saisonverlauf sollen auch Mustafa Mehmet Kaya und der Italiener Gabriele Piana – 2 maliger ADAC GT4 Germany-Vizemeister - im Michelin Le Mans Cup zum Einsatz kommen.

Alexander Böhm, Geschäftsführer und Gründer des Teams, begründet den Einstieg in die LMP-Szene: „Nach mehr als 10 Jahren im GT3-Sport haben wir bewusst nach einer neuen Herausforderung gesucht und diese bei den Le Mans Prototypen gefunden. Die LMP-Szene boomt derzeit und es kommen in jedem Jahr neue, internationale Einsatzmöglichkeiten hinzu. Dies ist besonders attraktiv für unsere Kunden, die Langstreckensport auf einem hohen, internationalen Level betreiben möchten. Nach einer Testphase im vergangenen Winter sind wir vom LMP-Konzept mehr als überzeugt und haben uns daher für ein langfristig angelegtes Engagement entschieden, das auf absehbare Zeit die Speerspitze unseres Kundensportprogramms bilden wird. Für unsere ständig wachsende Trackday-Community stehen ab Juni 2021 sowohl LMP 3- als auch LMP 4-Testfahrzeuge von Ligier bereit, die im Jahresverlauf 2021 an ca. 20 Terminen gebucht werden können.“

GTWCE-Programm für Walkenhorst

walkenhorst34 testDie niedersächsische Walkenhorst Motorsport Mannschaft aus Melle startet 2021 neben dem DTM-Programm und dem bereits gestarteten Nürburgring-Programm noch ein drittes Engagement. Die amtierende Meistertruppe aus der Intercontinental GT Challenge 2020 wird 2021 auch die 5 Rennen zur Fanatec GT World Challenge Europe Endurance Cup powered by Amazon Web Services bestreiten. Dort will man 2 BMW M6-GT3 mit einer hochkarätigen Pilotencrew zum Einsatz bringen. Die Serie beteht aus 5 Läufen in Monza, Le Castellet Barcelona, am Nürburgring und dem zur Saisonmitte absolvierten Höhepunkt des 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps .

Mit Timo Glock, Martin Tomczyk, Sheldon van der Linde und Marco Wittmann werden im Rahmen des SRO-Programms gleich 4 aktuelle BMW-Werkspiloten zum Einsatz kommen. Aus der Riege der teameigenen Piloten kommen David Pittard und der französische Pilot Thomas Neubauer zum Einsatz.

Teammanager Niclas Königbauer, der mit seiner Mannschaft just die SRO-Testtage auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet absolvierte, weiss um die Qualität seines Pakets: „Nach der erfolgreichen IGTC-Saison 2020 sind wir alle sehr motiviert, an die Erfolge anzuknüpfen. Wir bereiten uns intensiv vor und geben unser Bestes, um in der Abschiedssaison des BMW M6-GT3 die gebührenden Resultate einzufahren. Ich bin sehr froh über unsere Fahreraufstellung und weiß, dass wir damit einen wichtigen Grundstein für das Erreichen unserer Ziele gelegt haben. Unser Paket wird stark sein, und als Team freuen wir uns sehr auf die Herausforderungen der Saison 2021.“

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen