Vorschau: 49. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Am 27. Juni wird der fünfte Lauf zur BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring die erste Saisonhälfte mit einem weiteren Rennen, dessen Vorzeichen auf spannende vier Stunden deuten, beenden.
Phoenix-Racing zieht dabei erneut alle Augen auf sich, indem man einen zweiten R8 LMS mit einer klangvollen Fahrerbesatzung einsetzt. Marc Basseng, Hans Joachim Stuck und Frank Biela wechseln sich auf dem in S-Line / Bilstein Optik lackierten Boliden ab. Eine Fahrerbesatzung, die als absolut gesamtsiegfähig einzuschätzen ist. Sein Potential hat der GT3-Bolide bereits mit vielen Führungskilometern beim 24h Rennen bewiesen.
Führte man beim letzten Lauf viele Runden lang das Feld an, werden auch diesmal Dirk Adorf und Hermann Tilke versuchen, die Pechsträhne mit dem Ford GT und einem zählbaren Resultat zu beenden. Die Gesamtsieger von vor zwei Wochen in Form von Marcel Tiemann und Arno Klasen bekommen Unterstützung von Timo Bernhard im RSR, Wolf Henzler stößt zu Hahne und Krumbach im Cup S hinzu.
Vom Podiumsresultat motiviert werden auch Uwe Alzen und Lance David Arnold wieder alles daran setzen, das Maximale aus dem Cup Porsche herauszuquetschen, eine Qualifikationszeit von 8:25 min beim letzten Lauf und P3 am Ende sprechen für sich.
Auch die Teams von Kissling, Schall, dem Getrag Z4 und Jürgen Alzen werden versuchen unter den vorderen Rängen kräftig mitzumischen.
Start ist wie gewohnt um 12:00 Uhr, die Qualifikation findet von 08:30 bis 10:00 Uhr statt, die Wetterprognose sagt eine Regen-wahrscheinlichkeit von 60% vorher.