VLN-Auftakt ist genehmigt
Die Nürburgring Langstrecken Serie hat von den Behörden des Landes Rheinland-Pfalz grünes Licht für den Saisonauftakt am 27. Juni bekommen. Wie die serie heute mitteilte genehmigte die Kreisverwaltung Ahrweiler das Rennen unter Berücksichtigung des von der VLN und dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn entwickelten Hygienekonzepts. Dieses sieht unter anderem eine offene , im Fahrerlager aufgebaute Freiluftboxenanlage, eine auf Einhaltung der Abstandsregeln bedachte Reduzierung und Plazierung der Wagenmannschaften und ein Rennen unter Ausschluss von Zuschauern – auch auf der Nordschleife – vor.
„Wir sind froh, dass nun endlich wieder Rennen stattfinden können. Das sind positive Nachrichten für unsere Teilnehmer und die gesamte Region rund um den Nürburgring“, sagt Christian Stephani, Geschäftsführer der VLN VV GmbH & Co.KG. „Unsere Bemühungen der letzten Wochen, ein überzeugendes und schlüssiges Hygienekonzept für die Rennen zu entwickeln, haben sich ausgezahlt. Mit der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die den Wettkampfbetrieb in kontaktfreien Sportarten wieder erlaubt, ist der Weg für Rennen frei“, so Stephani. Der VLN-Geschäftsführer appelliert an die Fans Verständnis für die vorläufige Ausrichtung als geschlossene Veranstaltung entgegen zu bringen. „Die Fans fiebern dem Saisonstart genauso entgegen wie wir, die Teams und die Fahrer. Das ist verständlich. Dennoch möchten wir appellieren, sich noch etwas zu gedulden und die Rennen über unseren Livestream und andere Kanäle zu verfolgen.“
Ein zusätzlicher Probe- und Einstelltag am 15. Juni soll dabei am kommenden Wochenende den Teams nochmal die Gelegenheit geben, sich auf die 8 Rennen umfassende Saison vorzubereiten.