Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Wie sieht nächstes Jahr das Feld der FIA-GT1 Weltmeisterschaft aus? Am Nürburgring war nicht viel konkret Neues zu den bislang im Gespräch befindlichen neuen GT1-Modellen zu erfahren. In der Versenkung verschwunden scheint das vor einigen Wochen angekündigte Projekt eines Veritas GT1. Auf die für den Ring angekündigte Vorstellung des entsprechenden Autos wartete man vergebens. Auch bei Aurora Racing soll die Entwicklung des Alpina GT1 (wir berichteten) zur Zeit im Stocken sein. Angeblich arbeitet man nach der Komplettierung der Designstudien nun an der Finanzierung für die vier geplanten Autos.
„Es sind derzeit andere Marken, die bei den FIA-Arbeitsgruppen-Meetings zu den GT wirklich aktiv mitarbeiten“, bestätigten uns einige aktive Teamchefs. So soll Lexus, mit dem LF-A als einer der aktuellsten Kandidaten für ein neues GT1-Engagement, sehr aktiv sein. Allerdings fehlt bei den Japanern, die von Toyota an der kurzen Leine gehalten werden, derzeit ein konkreter Zeitplan und eine verbindliche Absichtserklärung für ein GT1-Programm. McLaren ist bei den Meetings ebenfalls regelmässig vertreten. Der MP4-12C soll wie bereits berichtet nach dem Willen von Firmenchef
Ron Dennis ebenfalls ein Rennprogramm bekommen. Ob als GT2 oder GT1 ist derzeit noch offen.
A propos GT2: Am Ring verneinten Vertreter von Nissan jegliche Fragen zu einem potentiellen GT2-Engagement, nachdem angeblich beim ACO wie auf der Pressekonferenz in Le Mans behauptet diesbezügliche Info-Anfragen des japanischen Herstellers aufgeschlagen waren. Ob der GT-R also neben der FIA-GT1 Weltmeisterschaft und der Japanischen Super GT Meisterschaft ein weiteres Tätigkeitsgebiet für 2011 bekommt ist daher wieder fraglich. Einzig Ford hat über Matech-Concepts ein zusätzliches GT2-Programm angekündigt.
Verfasst von Markus Plützer. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Das
VLN-Fanpage Kartevent geht in diesem Jahr in die bereits dritte
Runde. Ein weiteres Mal werden Motorsportfans die Gelegenheit haben,
zusammen mit ihren Idolen aus der Langstreckenmeisterschaft ein
spannendes Kartrennen zu bestreiten. Alle diejenigen, die bei der
Veranstaltung am 14. November 2010 im X-Kartcenter Limburg gerne
aktiv ins Lenkrad greifen möchten, sollten nicht lange zögern und
sich anmelden, ehe alle Plätze vergeben sind.
Wie
auch in den letzten Jahren wird beim diesjährigen Event ein
vierstündiges Langstreckenrennen auf dem Programm stehen. Dabei
bilden immer drei Fans und ein Profifahrer ein Kartteam. Für
Chancengleichheit wird hier mithilfe eines Losverfahrens gesorgt.
Die
1000 Meter lange Indoor-Strecke im X-Kartcenter Limburg, welche durch
zwei Hallen führt, gestaltet sich anspruchsvoll und durchaus
interessant. Die verschiedenen Beläge in den beiden Hallen sorgen
für das gewisse Extra. Bereits im letzten Jahr bereitete die
schwierige Strecke Fans und Profis gleichermaßen große Freude.
Piloten
wie Ex-DTM-Spezialist Volker Strycek, Nordschleifenprofi Marc Basseng
oder FIA GT3-Meister Christopher Mies waren im letzten Jahr bereits
mit von der Partie. Für die diesjährige Ausgabe laufen die
Gespräche mit den Aktiven auf Hochtouren. „Die meisten Profis
haben einen recht engen Zeitplan, weshalb wir zum aktuellen Zeitpunkt
leider noch keine konkreten Namen nennen können. Wir sind aber sehr
zuversichtlich, dass wir erneut ein buntes Teilnehmerfeld
zusammenstellen werden“, erklärt das Organisationsteam des
Kartevents.
Jeder,
der also Lust und Laune auf einen spannenden und interessanten
Motorsporttag nach vollendeter Rennsaison haben sollte, sollte sich
nun einen der letzten Plätze für das Kartevent sichern. 75 Fans
werden neben 25 Rennspezialisten am Start sein können. Die
Teilnehmergebühr beträgt 60 Euro. Alle weiteren Infos zum 3.
VLN-Fanpage Kartevent, sowie die zur Anmeldung benötigten Formulare
stehen auf www.fanpage-kartevent.de
zum Download bereit.
„Nach
dem positiven Zuspruch in den letzten Jahren sind wir uns sicher,
dass wir ein weiteres Mal einen schönen Tag auf die Beine stellen
werden, an dem der Spaß am Kartsport und das gesellige
Zusammentreffen von Fans und Langstreckenpiloten an erster Stelle
stehen wird“, so das Organisationsteam abschließend.