Gibt es 2011 überhaupt neue GT1-Modelle?

Lexus LF-AWie sieht nächstes Jahr das Feld der FIA-GT1 Weltmeisterschaft aus? Am Nürburgring war nicht viel konkret Neues zu den bislang im Gespräch befindlichen neuen GT1-Modellen zu erfahren. In der Versenkung verschwunden scheint das vor einigen Wochen angekündigte Projekt eines Veritas GT1. Auf die für den Ring angekündigte Vorstellung des entsprechenden Autos wartete man vergebens. Auch bei Aurora Racing soll die Entwicklung des Alpina GT1 (wir berichteten) zur Zeit im Stocken sein. Angeblich arbeitet man nach der Komplettierung der Designstudien nun an der Finanzierung für die vier geplanten Autos.

„Es sind derzeit andere Marken, die bei den FIA-Arbeitsgruppen-Meetings zu den GT wirklich aktiv mitarbeiten“, bestätigten uns einige aktive Teamchefs. So soll Lexus, mit dem LF-A als einer der aktuellsten Kandidaten für ein neues GT1-Engagement, sehr aktiv sein. Allerdings fehlt bei den Japanern, die von Toyota an der kurzen Leine gehalten werden, derzeit ein konkreter Zeitplan und eine verbindliche Absichtserklärung für ein GT1-Programm. McLaren ist bei den Meetings ebenfalls regelmässig vertreten. Der MP4-12C soll wie bereits berichtet nach dem Willen von Firmenchef mclaren_mp4_12cRon Dennis ebenfalls ein Rennprogramm bekommen. Ob als GT2 oder GT1 ist derzeit noch offen.

A propos GT2: Am Ring verneinten Vertreter von Nissan jegliche Fragen zu einem potentiellen GT2-Engagement, nachdem angeblich beim ACO wie auf der Pressekonferenz in Le Mans behauptet diesbezügliche Info-Anfragen des japanischen Herstellers aufgeschlagen waren. Ob der GT-R also neben der FIA-GT1 Weltmeisterschaft und der Japanischen Super GT Meisterschaft ein weiteres Tätigkeitsgebiet für 2011 bekommt ist daher wieder fraglich. Einzig Ford hat über Matech-Concepts ein zusätzliches GT2-Programm angekündigt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen