Dominik Farnbacher und Romain Dumas gewinnen EI/GT-Eins-Award

eigt1awardWie in Le Mans vermeldet hatten die Betreiber dieser Seiten sowie unsere französischen Kollegen von Endurance-Info.com auf Anregung unseres Daily Sportscar.com-Kollegen Janos Wimpffen dieses Jahr vom ACO und ADAC die Ehre übernommen, die besten deutschen und französischen Piloten zu ehren, die bei beiden 24h Klassikern in Le Mans und am Nürburgring in der Addition die besten Ergebnisse eingefahren hatten. Am Hungaroring konnte nun endlich in Anwesenheit der beiden Siegerpiloten das Ergebnis der anwesenden Fachpresse in einer kleinen Pressekonferenz bekannt gegeben werden.

Hankook-Ferrari-Pilot Dominik Farnbacher (Mitte) und Porsche-Werkspilot Romain Dumas (2.v.l.) waren in der Tabelle mit 176 Punkten bzw. 115 Punkten die jeweils bestplazierten Fahrer. Farnbacher erzielte mit seinem Team und seinen Co-Piloten am Nürburgring dieses Jahr einen sensationellen zweiten Gesamtrang. In Le Mans wurde man ebenfalls Klassenzweiter. Romain Dumas fiel zwar am Nürburgring aus, holte dafür aber in Le Mans den unerwarteten Sieg für Audi mit Timo Bernhard und Mike Rockenfeller. Die Tatsache, dass er vor wenigen Wochen auch die 24h in Spa-Francorchamps gewinnen könnte, unterstreicht seine Langstreckenqualitäten.

Zwei verdiente Sieger also die von den Betreibern drei der populärsten Webmagazine (links Anthony Megevand von EI.com, rechts Janos Wimpffen) zur Sportwagenszene zurecht geehrt wurden. Für nächstes Jahr ist eine Wiederholung der Auszeichnung vorgesehen – es sei denn, der ACO und der ADAC nehmen die Trophäe wieder in offizielle Hände.

British GT – Silverstone - G4-Nachlese

10bgtc550uDie G4-Kategorie der Britischen GT-Meisterschaft stand mit ihren geringen Teilnehmerzahlen heuer bislang im Schatten der GT3. Beim zwei Stunden von Silverstone kam jedoch ein durchaus passables G4-Feld zu Stande - sechs Ginetta G50 trafen auf zwei KTM X-Bow und einen Lotus 2-Eleven.

Der Klassensieg ging - wie bereits berichtet - an Rob und Matt Bell (United Autosports-Ginetta G50, Bild links; Gesamt-15.), die in Silverstone ihr gemeinsames British-GT-Debut gaben.

 

10bgtc544xZu Rennbeginn hatten einige Zeit Rory Butcher / Benjamin Harvey (ABG Motorsport-KTM X-Bow; Bild rechts, vorne) sowie Freddie und Benjie Hetherington (Century-Ginetta G50) die G4-Wertung angeführt - Fehler bei den Boxenstopps und daraus resultierende Penalties machten jedoch deren Chancen zunichte. So kamen Ian Stanton und Paul Marsh (Stark Racing-Ginetta G50) am Ende zu Klassenrang 2 vor Athanasios Ladas / Kevin Veltman (Chad Racing-KTM X-Bow; Bild rechts, hinten) und Chris Bialan / Simon Mason (Piranha Motorsport-Lotus 2-Eleven).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen