Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Die amerikanische Level 5 Motorsport-Mannschaft um Teambesitzer und Pilot Scott Tucker sowie Teammanager David Stone wird im kommenden Jahr zwei LMP2-Lola-Acuras in der ALMS einsetzen. Damit ist Level 5 das erste Team, das sich zur neuen renovierten LMP2-Klasse in der Amerikanischen Sportwagenserie bekennt. Tucker wird einen der Wagen zusammen mit seinem 2010´er Partner Christophe Bouchut fahren. Den zweiten Wagen wird der Mexikaner Luis Diaz mit einem noch zu benennenden Teamkollegen steuern.
Level 5 Motorsport war in diesem Jahr mit zwei Formula Le Mans-Wagen in der LMPC-Klasse angetreten. Teamchef Scott Tucker gelang durch die Doppelnennung auf beiden Wagen der Fahrertitel in der LMPC-Klasse 2010. Sein Team errang die Mannschaftsmeisterschaft.
Verfasst von Andreas Lutz. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Nach drei Jahren Abwesenheit wird Cadillac im nächsten Jahr in die US-Rennsport-Szene zurückkehren und werksseitig mit zwei Coupés vom Typ CTS-V in der GT-Klasse der amerikanischen World Challenge Serie an den Start gehen. Schon von 2004 bis 2007 war die GM-Nobelmarke mit dem gleichnamigen Vorgängermodell in der Serie vertreten und gewann dabei einen Fahrer- sowie zwei Hersteller-Titel. Aufgebaut werden die beiden Rennwagen bei Pratt&Miller, als Fahrer wurden Andy Pilgrim sowie der jüngst beim Corvette Racing ALMS-Team aussortierte Johnny O'Connell benannt.
Für die in etwa mit der europäischen GT4 vergleichbare GTS-Klasse der World Challenge bietet Ford Racing für das nächste Jahr ein Kundensport-Programm auf Basis des Mustang Boss 302 an. Die gesamte Auflage von 25 Fahrzeugen wurde mittlerweile zum Stückpreis von 79.000 $ verkauft, was aber nicht bedeutet, dass nun zwangsläufig eine Mustang-Schwemme zu erwarten ist: Neben der World Challenge kann der neue seriennahe Mustang auch noch in den diversen Clubsport-Klassen der SCCA und NASA eingesetzt werden.
Auch der Großteil des World Challenge Terminkalenders fürs nächste Jahr wurde kürzlich bekannt gegeben, hier die Termine im einzelnen: 27.März - St.Petersburg, 17. April - Long Beach, 1. Mai - Miller Motorsports Park, 22. Mai - Mosport, 7. August - Mid Ohio, 28.August - Sonoma. Zwei weitere Herbsttermine werden noch bekanntgegeben, gerüchteweise soll es sich hier um Auftritte im Rahmen des ALMS-Rennens in Laguna Seca und des Petit Le Mans auf der Road Atlanta handeln.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Die britische RPM-Mannschaft wird auch im nächsten Jahr wieder mit ihrem Ford GT in der GTS-Kategorie der GT-Open antreten. Als Piloten sollen unverändert Alex Mortimer und Peter Bamford zum Einsatz kommen. Eine der Zielsetzungen des Teams für 2011 ist - nach drei Podiumsplätzen, einer Klassen-Pole und einer schnellsten Rennrunde in der abgelaufenen Saison - der erste Klassensieg in dieser Serie.