Bathurst 12hr 2011 – erste Nennungen aus dem GT-Lager
Für das am 06.02.2011 stattfindende zwölf-Stunden-Rennen auf dem Mount Panorama Raceway von Bathurst sind neben den Tourenwagen auch wieder GT-Fahrzeuge zugelassen - die drei GT-Kategorien des Rennens orientieren sich an jenen der Australischen GT-Meisterschaft.
In der Klasse A sind bereits der Mosler MT 900 GT3 (Bild) von Dean Grant (mit den Co-Piloten Max Twigg und Geoff Emery) und der Porsche 997 GT3 Cup S von Mark Cini (mit David Reynolds) eingeschrieben. Zu den Top-Favoriten der Klasse B ist das Trio aus dem 2010er-Champion der Australischen Porsche GT3 Cup Challenge Roger Lago, dessen Vorgänger Matt Kingsley sowie David Russell zu zählen, das mit einem Porsche 997 Cup antreten wird. Weiters wird der Titelträger der Production-Kategorie der Australischen GT Paul Freestone seine Corvette Z06 an den Start bringen. Mit Co-Pilot Neal Bates gehört Freestone wohl zu den seriösen Sieganwärtern in der Klasse C des Bathurst 12hr.
RSCS-Dezembertest überraschend mit Team Mühlner Motorsport
Vergangene Woche trafen sich die GrandAm Rolex Sports Car Series-Teams zum letzten Mal vor der Winterpause in Homestead. Mit dabei war erstmalig das in Spa-Francorchamps ansässige Team Mühlner Motorsport. Erst kurz zuvor erhielt man zusammen mit Magnus Racing, TRG und Brumos Racing die Nachricht, dass ihre 2011er Porsche GT3-GACup in Atlanta abholbereit wären.
Eigentlich war noch kein Test von Mühlner geplant - daher taucht man auch auf der offiziellen Entrylist nicht auf. Dank Jörg Bergmeister, der auch auf dem #45 Flying Lizard-Riley-Porsche von Seth Neiman in Homestead fuhr, erhielt Mühlner erste Eindrücke über den neuen Wagen. Mehr Informationen sowie Bilder auf GrandAm.de