Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Die Titelverteidiger Patrick Bornhauser / Laurent Groppi (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R) gewannen den sonntäglichen Lauf der Französischen GT-Meisterschaft in Nogaro vor Olivier Panis / Eric Debard (Graff Racing-Mercedes SLS; +5,789s) und Anthony Beltoise / Laurent Pasquali (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; +6,178s). Rang 4 belegten Julien Piguet / Jean-Claude Lagniez (Cine Cascade-Lamborghini Gallardo; +36,105s) gefolgt von Jean-Claude Police / Laurent Cazenave im zweiten Pro GT by Almeras-Porsche (+59,523s) sowie Olivier Pla / Gabriel Balthazard (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT; +1:08,068). Renaud Derlot / Gerard Tonelli (Graff Racing-Mercedes SLS), beim Saisonauftakt in Ledenon noch Doppelsieger, wurden diesmal nur Neunte.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Eric Debard (Graff Racing-Mercedes SLS; 1:39,516) holte die Pole für das Sonntags-Rennen der Französischen GT-Meisterschaft in Nogaro. Rang 2 in der Superpole-Session ging an David Hallyday (Team Audi France-Audi R8 LMS; 1:39,945) vor Renaud Derlot (Graff Racing-Mercedes SLS; 1:40,000), Patrick Bornhauser (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R; 1:40,151) und Arthur Bleynie (Alpina Watches-BMW Z4; 1:40,250). 22 Mannschaften nahmen am Qualifying teil.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Die Qualifyings für die beiden Läufe der Britischen GT-Meisterschaft am Ostermontag in Oulton Park brachten je eine Pole für Ferrari und Porsche. Beim ersten Saison-Rennen der Serie werden der Scuderia Vittoria-Ferrari F458 (im Bild, rechts) von Michael Lyons / Charles Bateman (1:38,757) und der Trackspeed-Porsche 911 GT3 R von David Ashburn / Richard Westbrook (1:38,924) in der vordersten Reihe des 25 Wagen starken Feldes stehen. Von den Positionen 3 bis 5 starten David Jones / Godfrey Jones (Preci Spark-Mercedes SLS; 1:39,088), Michael Guasch / Matt Bell (United Autosports-Audi R8 LMS; 1:39,883) sowie Andrew Howard / Jonathan Adam (Beechdean Motorsport-Aston Martin DBRS9; 1:40,583).
Die Pole für Lauf 2 holte Richard Westbrook (1:36,505) vor Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F430 Scuderia; 1:37,156), Bateman (1:37,235), Bell (1:37,562) und Adam (1:37,956). Die in der GT3-Kategorie zum Einsatz kommenden Ginetta G55 hatten bislang noch deutlichen Rückstand auf die Top-Zeiten.