Speed Euro Series - Imola - Vorschau

Die vierte von sechs Runden der Speed Euro Series findet von 01.-03.07. in Imola im Rahmenprogramm von LMS/ILMC statt. Vorgesehen sind laut Zeitplan zwei freie Trainings am Freitag, das Qualifying und ein Rennen am Samstag (90 Minuten) sowie der zweite Lauf am Sonntag (45 Minuten). Es bleibt abzuwarten, wieviele der britischen Teams die weite Anreise nach Italien auf sich nehmen - hingegen könnten diesmal einige italienische CN-Prototypen-Teams das Feld verstärken.

2014 - Porsche Reloaded...

Porsche RS SpyderDas ist die Nachricht auf die Porsche-Fans rund um den Globus seit Jahren gewartet haben: Porsche kehrt werksseitig mit einem neuen LMP1 nach Le Mans zurück, um dort um den Gesamtsieg zu fahren. Der erste Einsatz ist für das Jahr 2014 geplant. Porsche ist mit 16 Gesamtsiegen der erfolgreichste Hersteller in Le Mans. Zuletzt war der Porsche 911 GT1 im Jahr 1998 erfolgreich.

Der Beschluss für die Rückkehr kam von ganz oben, wie Porsche CEO Matthias Müller erläuterte: „Motorsport war schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Marke Porsche. Deshalb war es für uns nur eine Frage der Zeit, wieder mit einem Werks-Engagement in der ersten Liga des Rennsports mitzuspielen. Die Erfolge von Porsche in Le Mans sind unerreicht. Daran wollen wir anknüpfen und den 17. Gesamtsieg einfahren.“

Wolfgang Hatz, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG, fügt hinzu: „Mit dem RS Spyder haben wir gezeigt, dass unsere Motorsport-Ingenieure in Weissach Spitze sind. So hat beispielsweise die von uns erstmals in einem hochdrehenden Rennmotor eingesetzte Benzindirekteinspritzung DFI neue Maßstäbe in Sachen Performance und Effizienz gesetzt. Zuletzt haben wir mit dem 911 GT3 R Hybrid eine völlig neue Antriebstechnologie renntauglich gemacht und eine erhebliche Verbrauchsreduzierung realisiert.“

Auch Porsche-Sportchef Hartmut Kristen ist bereit für eines der komplexesten Entwicklungsprogramme in der Firmengeschichte: „Wir freuen uns auf die Aufgabe, neue Technologien zu entwickeln und damit an die Erfolge des Porsche RS Spyder anzuknüpfen. Wir haben uns nach der Beendigung des werksunterstützen Sportprototypen-Programmes in der American Le Mans Series technologisch auf dem neusten Informationsstand gehalten. Jetzt werden wir mit detaillierten Untersuchungen beginnen, um verschiedene Konzeptalternativen für unser neues Auto bewerten zu können. Diese hängen selbstverständlich davon ab, wie das neue technische Reglement für das Jahr 2014 im Detail aussehen wird. Dieses Reglement ist für uns prinzipiell auch deshalb reizvoll, weil die Integration der Hybrid-Technolgie in das Fahrzeugkonzept eine der möglichen Optionen ist.“

V de V - Dijon - Entries

Die drei VdeV-Langstrecken-Serien sind von 01.-03.07. in Dijon zu Gast: Für die Historic Endurance steht am 02.03. ein vier-Stunden-Rennen auf den Programm, zu dem 24 Fahrzeuge (fünf Prototypen, 19 Tourenwagen) genannt wurden.

Die Endurance GT/Tourisme fährt am Vormittag des 03.07. ein drei-Stunden-Rennen, wobei deren Feld 36 Autos - darunter 27 Porsche - umfassen soll. Ebenfalls drei Stunden Renndauer gibt es danach am Nachmittag für die Teilnehmer der Endurance Proto zu bewältigen. Gemeldet wurden dafür 29 Wagen (16 Norma M20FC/M20F, sechs Ligier JS51/JS49, drei Wolf GB08 und vier Bioracing BRS 4,0).

Auch die Funyo Challenge wird im Rahmen dieser Veranstaltung auftreten, wobei am Samstag und am Sonntag insgesamt drei Sprintrennen über 25 Minuten sowie ein 60-Minuten-Lauf vorgesehen sind.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen