Oak Racing startet offiziell sein LMP2-Kundenprogramm

Oak Oak Racing hat für die kommende Runde des Intercontinental Le Mans Cup in Road Atlanta den Start seines LMP2-Kundenprogramms angekündigt. Anlass ist der Auftritt der drei LMP1 und LMP2 des Teams sowie der Start eines vierten LMP2-Pescarolos durch das United Autosports-Team (wir berichteten). Dem sollen 2012 noch weitere Aktivitäten folgen.

Ende letzten Jahres hatte Oak Racing-Chef Jacques Nicolet bei einer Auktion die Produktionslinien des in Finanznöte gekommenen Pescarolo-Rennstalls ersteigert. Damit werden die Pescarolo-Chassis in Zukunft von Oak Racing weiterentwickelt. Der rennsportbegeisterte Bauunternehmer Nicolet hatte schon seit 2010 die Weiterentwicklung der 2009 von Pescarolo erworbenen Chassis nach dessen Insolvenz eigenverantwortlich übernommen. Für 2012 plant man den Aufbau von sechs LMP2-Chassis die nach dem aktuellen Reglement des ACO als Cost-Capped Chassis mit variabler Motorisierung aufgebaut werden. Gespräche mit einigen interessierten Teams wären derzeit im Gange.

Oak Racing wäre mit den weiterentwickelten Pescarolos der dritte LMP2-Kleinserienhersteller nach Lola und Oreca der eine Serie von Cost-Capped Chassis auflegen würde.

Schubert Z4 auf Pole in Barcelona

barpole.jpgNach dem Sieg bei den 24h von Dubai 2011 und dem zweiten Platz bei den 24H von Spa-Francorchamps könnte das deutsche Need-for-Speed-Team-Schubert am Wochenende einen weiteren Langstreckenerfolg zu seiner ohnehin schon eindrucksvollen Erfolgsliste hinzufügen: Im Zeittraining am Freitag Abend stellte Edward Sandström den BMW Z4 GT3 mit der Startnummer 2 des Teams auf die Pole-Position für die 24H von Barcelona. Mit einer Attacke in letzter Minute kam der Niederänder Duncan Huisman im Equipe Verschuur-Renault Mégane Trophy zwar noch bis auf vier Zehntelsekunden an Sandströms Zeit heran, aber die Bestmarke des Skandinaviers von 1:52,082 Minuten auf dem 4,655 Kilometer langen Circuit de Catalunya reichte, um sich die beste Ausgangsposition zu sichern.

Den dritten Platz auf dem Startgrid belegt der Bovi Motorsport Brokernet Silversting, auf dem auch Wolfgang Kaufmann wieder ins Lenkrad greifen wird. Dank einer erhebliche Verbesserung durch Roland Asch in den letzten 30 Minuten wurde der Besaplast-Porsche als Vierter im Gesamtklassement und schnellstes Auto in der Porsche-997-Klasse gewertet. Das beste spanische Team war die Mannschaft im Sunred-SEAT Leon, den Ex-WTCC-Fahrer Jordi Gené auf Gesamtrang sechs und Platz eins in der Klasse A3T fuhr.

News, Ergebnisse und Bilder von den 24H von Barcelona gibt es unter http://live.24hseries.com. Das Rennen startet morgen um 12.00 Uhr.

V de V Endurance - Nogaro - Vorschau

Die drei Langstrecken-Serien der VdeV tragen am 24./25.09. jeweils ein vier-Stunden-Rennen auf dem Circuit Paul Armagnac aus. Gemeldet sind für die Historic Endurance 24 GT bzw. Prototypen aus Baujahren zwischen 1963 und 1988, für die Endurance GT/Tourisme 31 GT bzw. Silhouetten-Wagen sowie für die Endurance Proto 25 CN- bzw. Bioracing-Fahrzeuge.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen