LMS-Finale Estoril: 28 Teams beim Kehraus

Rebellion28 Mannschaften bestreiten an diesem Wochenende das Finale der Le Mans Serie 2011 im portugiesischen Estoril. Während die ersten Titelträger schon seit dem letzten Lauf in Silverstone feststehen, werden nun die restlichen Champions beim 6h Rennen am kommenden Sonntag ermittelt.

in der LMP1-Klasse, die zum letzten Mal in einem LMS-Lauf antritt, fahren lediglich drei Autos um den Sieg. Rebellion Racing hat sich in der Teamwertung in Silverstone einen knappen Vorsprung von zwei Punkten herausgefahren. Hingegen führen in der Pilotenwertung die Pescarolo-Piloten Christophe Tinseau , Emanuel Collard und Julian Jousse einen Punkt vor den Rebellion Racing-Kutschern Jean-Christophe Boullion und Andrea Belicchi. In Estoril lässt hingegen das in Silverstone im Training verunglückte MIK Corse-Zytek-Team das Finale aus.

PescaroloIn der LMP2 fehlt unter den regulären Startern das Team von Ray Mallock Ltd.. Damit starten noch acht Teams - Pecom Racing mit Pierre Kaffer, die schweizer Race Performance-Mannschaft, Greaves Motorsport, Strakka Racing, RLR-Msport, Extreme Limite, Boutsen Energy Racing mit Dominik Kraihamer und TDS Racing - in Estoril. Den beiden Greaves-Piloten Karim Ojjeh und Tom Kimber-Smith fehlen lediglich noch zwei Punkte zum Fahrertitel. Um den Vizetitel in der Klasse fährt der Österreicher Kraihamer gegen das Strakka-Trio Leventis, Watts & Kane.

In der Formula Le Mans-Klasse ist das Feld nach dem entgültigen Ausstieg des Genoa Teams - das neue australisch-kanadisch-südafrikanische Pilotentrio startet lieber in der kommenden Woche in Road Atlanta - auf drei Autos geschrumpft. Hier geht es lediglich noch zwischen der führenden Pegasus-/Dfl-Racing-Mannschaft und dem britischen Neil Garner Motorsport-Trio um den Teamtitel, nachdem die Truppe um Mirco Schultis ja schon in Silverstone vorzeitig den Fahrertitel unter Dach und Fach bringen konnte.

Auch in der GTE PRO ist die Luft nach dem vorzeitigen Titelgewinn des AF Corse-Duos Fisichella / Bruni raus. Dennoch treten noch acht Teams in der Kategorie an. Zuzüglich zum Kessel Racing-Ferrari F458 startet in Portugal auch JMB mit dem bislang in der GT-Open eingesetzen F458 in der Pro-Klasse. Wie auch Kessel bereitet man damit einen möglichen Einsatz in der Am-Klasse vor, wo man dann 2012 auch mit dem neuen Ferrari-Modell starten kann. Die GTE AM-Klasse kann in Estoril mit nur noch vier Teams aufwarten: Zwei Porsche (IMSA-Performance & Felbermayr-Proton) und zwei Ferrari (AF Corse und - bei ihrem vorläufigen LMS-Abschiedsvorstellung - CR Scuderia Ferrari) bilden das Feld, in dem das IMSA-Duo Narac / Armindo und das AF-Corse-Trio Cioci / Perazzini / Lemeret noch um den Fahrertitel kämpfen.

Am Samstag läuft das Qualifying um um 12:50 Uhr Ortszeit (=13:50 MEZ). Start des Rennens, dessen Live-Timing unter diesem Link verfolgt werden kann, ist am Sonntag um 14 Uhr MEZ. GT-Eins ist zwar nicht mit einem eigenen Team vor Ort, wird aber wie gewohnt einen Rennbericht zeitnah anfertigen.

IMSA Porsche GT3 Cup Challenge - Zwischenstand

Nach den Läufen 12 und 13 der IMSA GT3 Cup Challenge in Laguna Seca steht Henrique Cisneros (NGT Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup, Bild; 182 Punkte) bereits als Gesamtsieger der Platinum Cup-Wertung fest. Chancen auf die Endränge 2 und 3 haben vor dem im Rahmenprogramm des Petit Le Mans stattfindenden Saisonfinale rechnerisch noch Fernando Pena (Autometrics Motorsports-Porsche 997 GT3 Cup; 136), Tim McKenzie (Kelly Moss Motorsports-Porsche 997 GT3 Cup; 131), Mark Bullitt (CytoSport-Porsche 997 GT3 Cup; 116), Michael Schein (Alex Job Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 102) sowie Melanie Snow (Snow Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 99).

British GT - Donington - Vorschau

JRM-Nissan GTR GT3 - www.britishgt.comDie vorletzte Runde der Britischen GT-Meisterschaft wird am 25.09. in Form eines drei-Stunden-Laufs auf dem Donington Park Circuit ausgetragen. Zu dem als „Donington GT500“ beworbenen Rennen wird ein Teilnehmerfeld von 27 Wagen erwartet. In der Invitation Class ist der JRM-Nissan GTR GT3 (Bild) mit den Piloten Alex Buncombe / Nick Catsburg genannt. Gaststarter aus der GT Brasil wird es in der GT4-Kategorie geben: Sergio Lagana und Alan Hellmeister treten mit Peter Erceg in dessen Aston Martin Vantage an.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen