Privatiers-Cup in der FIA-Langstrecken-WM 2012

RebellionDem Vernehmen nach wird es 2012 in der FIA-Langstreckenmeisterschaft in der LMP1-Klasse nicht nur um den Titel zwischen den Herstellern gehen. Zusätzlich zu der den Privatiers vorbehaltenen LMP2-Klasse, in welcher mittlerweile auch schon acht mehr oder weniger privat gemeldete Wagen angekündigt sind (die beiden Signatech-Wagen laufen mit verstärkter Nissan-Unterstützung), sollen auch in der LMP1 durch einen Privatiers-Cup für die Nicht-Werksteams Anreize geschaffen werden, die Klasse zu füllen. Bislang haben die Teams von Strakka Racing, Oak Racing, Rebellion Racing und Pescarolo ihre Ambitionen an einer WM-Teilnahme bekundet - und wären demnach für den neuen Cup punkteberechtigt. Bei zumindest einer Mannschaft – der letztgenannten – steht allerdings noch die Fixierung des Budgets aus.

Damit bleibt die Hoffnung, dass das LMP1-Feld in der WM deutlich grösser als die Kontingente der Hersteller (Audi, Peugeot und Toyota) ausfallen wird. 10 statt fünf Autos wären zumindest ein vorzeigbares Klassenfeld. Inklusive der GT-Autos deutet sich somit ein Feld von mindestens 30 Teams für die WM an, wobei es zum jetzigen Zeitpunkt sicher noch zu früh für irgendwelche Teilnehmerzahlen ist.

Australische Porsche GT3 Cup Challenge - Endstand

Lago Racing-Porsche 997 GT3 Cup - www.gt3cupchallenge.com.auRoger Lago (Falcon Property/Lago Racing-Porsche 997 GT3 Cup; Bild) holte in den 18 Rennen abgelaufenen Saison der Australian Porsche GT3 Cup Challenge drei Laufsiege und je vier zweite bzw. dritte Plätze. Mit insgesamt 402 Zählern war Lago beim Punktesammeln etwas konstanter als Jeff Bobik (Creative Colour-Porsche 997 GT3 Cup; 389), der fünfmal gewann und fünf zweite sowie drei dritte Ränge erreichte. Auf den Positionen 3 bis 5 der 2011er-Gesamtwertung folgen Terry Knight (Team Pische/Strandwood-Porsche 996 GT3 Cup; 272), Phil Morriss (Morriss Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 269) und John Goodacre (Gap Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 243).

DMV-TCC-Kalender 2012

dmv3start.jpgDie DMV-Touringcar Championship-Saison 2012 beginnt mit den Rennen am 7. April 2012 auf dem Nürburgring. Wie 2011 sind erneut acht Weekends in vier Nationen geplant. Doppelveranstaltungen bescheren den Aktiven und Fans 16 Rennen über je 30 Minuten Renndauer.

Vorläufige Renntermine 2012:
06.-07. April 2012  Nürburgring  
20.-21. April 2012  Hockenheim
15.-16. Juni 2012  Hockenheim
06.-07. Juli 2012  Motorsport Arena Oschersleben
24.-25. August 2012  Red Bull Ring
07.-08. September 2012  Dijon-Prenois
28.-29. September 2012  Monza
12.-13. Oktober 2012  Hockenheim

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen