Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Marco Visconti (MG Motorsport-Osella PA21 Evo-Honda / Kategorie CN2), der am Vortag schon die freien Trainings und das Qualifying beherrscht hatte, gewann den ersten Lauf der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Imola. Nach 18 Runden auf dem Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari hatte Visconti 4,318 Sekunden Vorsprung auf Marco Jacoboni (Audisio-Lucchini P2 07-Alfa / CN4). Dritter wurde Ronnie Valori (Linerace-Wolf GB08; +7,509s / CN2) vor Alberto Bassi (BF Racing-Wolf GB08; +16,472s / CN2) und Cataldo Romano (ASD Perodi-Norma M20F; +21,407s / CN2).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Zu den freien Trainings beim Saisonauftakt der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Imola gingen insgesamt 19 Wagen (6 Wolf, 5 Osella, 4 Lucchini, je ein Ligier, Norma und Radical, dazu ein SR2-Tampolli) auf die Strecke: In beiden Sessions legte Marco Visconti (MG Motorsport-Osella PA21 Evo; Bild) die Bestzeit vor. Stark präsentierten sich auch Jacopo Faccioni (NT-Osella PA21 Evo; 2. und 4.) sowie die beiden Linerace-Wolf GB08-Piloten Federico Vecchi (3./2.) und Ronny Valori (4./3.).
Marco Visconti holte dann am späten Nachmittag mit 2:07,791 auch die Pole für den sonntäglichen Lauf über 33 Minuten plus eine Runde. Die Qualifying-Ränge 2 bis 4 belegten Vecchi (2:07,807), Valori (2:08,687) und Faccioni (2:09,409), der C.I.P.-Vize-Meister Davide Uboldi (Osella Racing-Osella PA21 Evo; 2:10,183) wird von Startplatz 5 aus ins Rennen gehen.
Verfasst von Daniel Gensch. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )

Aktuelle Berichte, Fotos und Ergebnisse aus Monza gibt es unter diesem Link.