BMW-Durchmarsch beim Qualirennen zu den 24h Nürburgring

Mit einem BMW-4-fach Sieg ist das Qualifikationsrennen zum 24 Stunden Rennen am Nürburgring an diesem Sonntag zu Ende gegangen. Der Marc VDS- BMW Z4 GT3 von Maxime Martin, Uwe Alzen und Marco Wittmann gewann das 6-stündige Rennen mit knapp einer Minute Vorsprung vor dem BMW Team Schubert Z4 von Claudia Hürtgen , Jens Klingmann und Dominik Baumann, sowie dem zweiten Schubert Z4 von Dirk Werner, Dirk Müller, Lucas Luhr und dem Briten Alexander Sims. Der vierte Z4 von Marc VDS rundete den BMW-Durchmarsch der Münchner Semi-Werksteams ab.

Die Vorjahressieger von Black Falcon kamen mit dem Mercedes SLS AMG GT3 auf P5 ins Ziel. Nur Sechste wurde der beste der hoch favorisierten Audis, der G-Drive-WRT-Racing R8 GT3 von Rusinov/Ortelli/Sandström/Müller. Siebter und Klassensieger in der SP7 wurde der Cup-Porsche von Osieka/Jans/Schornstein. Als Neunter und Klassensieger in der SP4T kam der Rotek Racing Audi TT-RS von Huff/Gleason/Meins ins Ziel.

Fotos , ein ausführlicher Rennbericht und Ergebnisse folgen in Kürze auf unseren Seiten.

BES-Newssplitter 1 - Bentley & Astons Pläne

Wie berichtet, startet M-Sport Bentley heuer mit zwei Bentley Continental GT3 in der Blancpain Endurance Serie im Pro Cup. Nun wurden die Fahrerbesatzungen verkündet: Guy Smith, Steven Kane und Andy Meyrick – im vergangen Jahr beim Debüt des Fahrzeuges zusammen am Steuer bei den Gulf 12 hours – bilden auch in diesem Jahr zusammen ein Trio. Der zweite Bentley wird pilotiert vom Briten Duncan Trappy, dem Franzosen Natoine Leclerc sowie der belgische ehemalige Formel 1-Fahrer Jerome D’Ambrosio.

Aston-Martin Racing wird neben dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring auch beim Saisonhöhepunkt der Blancpain Endurance Serie , dem 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps antreten. Die Fahrerbesatzung für den Nürburgring ist mit Darren Turner, Stefan Mücke sowie Pedro Lamy bereits fest, für Spa und einen eventuellen Start beim Heimspiel der Blancpain Endurance Serie in Silverstone wird die Fahrerbesatzung noch bekannt gegeben.

Bis zu 60 Autos bei den 12h von Zandvoort?

Nach den beiden ersten Saisonrennen der 24h Serie 2014, den 24h von Dubai und den 12h von Mugello , arbeitet das Team der niederländischen Agentur Creventic und seines langjährigen Partners DNRT nun mit Hochdruck am nächsten Lauf : der ersten Auflage der Dunlop 12H von Zandvoort, die am 30. und 31. Mai auf dem Circuit Park Zandvoort in den Niederlanden ausgetragen wird. Wie Gerrie Willems von Creventic letzte Woche bekannt gab soll dabei die Feldgrösse trotz des winkligen Kurses nun kein Hindernis mehr darstellen:

„Am vergangenen Dienstag haben wir nun 50 offizielle Einschreibungen für das Rennen erhalten. Um dafür zu sorgen, dass auch andere Teams noch bei dieser Premiere mit dabei sein können, haben wir in Absprache mit der Geschäftsführung des Circuit Park Zandvoort die maximale Zahl der zugelassenen Autos von 50 auf 60 erhöht. Somit können bis zu zehn weitere Teams bei den Dunlop 12H ZANDVOORT an den Start gehen. Wenn sich noch mehr Teams melden, werden jene, die über die Anzahl von 60 hinausgehen, auf eine Warteliste gesetzt.“

Unter anderem soll auch der Panoz Esperante des deutschen Mishumotors-Teams mit auf der Nennliste des Events stehen. Wie schon in Mugello wird auch das Rennen in Zandvoort wegen Lärmbeschränkungen in zwei Teilen aufgeteilt. Die ersten drei Stunden des Rennens werden am Freitag gefahren, gefolgt von einer Parc-Fermé-Regelung. Die restlichen neun Stunden stehen für den Samstag auf dem Programm. Anschließend gibt es die Siegerehrung und eine Strandparty nach dem Rennen. Für die Berichterstattung im Livestream hat man sich das Team von Radio Le Mans gesichert, das ja mittlerweile leider in der Tudor-USCC-Serie ohne Beschäftigung ist.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen