Audi Sport TT-Cup im Rahmenprogramm der 24h

Der Audi Sport TT Cup feiert ttcup1b.jpgeine Premiere: Erstmals finden zwei Läufe des Audi-Markenpokals im Rahmen des 24 Stunden Rennens am Nürburgring statt. Im Rahmenprogramm des Klassikers in der Eifel findet am Freitag, 27. Mai, und am Samstag, 28. Mai, jeweils ein Rennen statt.

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt in Hockenheim gehen die jungen Nachwuchstalente im Rahmen des 24-Stunden-Rennens an den Start. Es wird allerdings nicht auf der Nordschleife, sondern über den Grand-Prix-Kurs gefahren. Mit dem erst 16 Jahre alten Sheldon van der Linde reist der zweitjüngste Pilot des Fahrerkaders als Gesamtführender in die Eifel. In der Gaststarter-Wertung kämpft unter anderem Heinz Müller um den Sieg. Der ehemalige Profi-Torwart bestritt in seiner aktiven Karriere 65 Bundesliga-Spiele für den FSV Mainz 05 und begeistert sich seit Jahren für den Motorsport.

Los geht es auf dem Nürburgring mit dem Freien Training am heutigen Donnerstag, 26. Mai ab 10.00 Uhr, gefolgt vom 30-minütigen Qualifying um 18.00 Uhr. Das erste Rennen beginnt am Freitag um 11.55 Uhr. Am Samstag findet ab 9.55 Uhr das zweite Rennen statt. Beide Läufe gibt es als Livestream auf www.audimedia.tv.

Deutsch/Polnischer Sieg in der VdeV

Beim vdev_endgt_intereuropol.jpg3.Lauf der Endurance GT-Serie der VdeV-Serie hat die deutsch-polnische Ligier JS P3 LMP3 Mannschaft Inter-Europol Competition den ersten Gesamtsieg erzielt. Die beiden Piloten Jakub Smiechowski und Martin Hippe fuhren am Ende beim 4h Rennen auf dem HTTT in Le Castellet den Gesamtsieg ein, nachdem man nach anfänglicher Führung einiger Ginetta-Teams von den technischen Problemen der englischen Boliden profitieren konnte.Der vom deutschen Einsatzteam betreute Ligier der beiden Piloten querte die Ziellinie mit gut 100s Vorsprung auf den Graff Racing-Ligier des Trios Troulliet/Rousselot/Dagoneau. Eine Runde hinter den Siegern kam der N´Race-Ligier ins Ziel. P4 belegte mit dem CWS-Team der erste von 4 gestarteten Ginetta G57. Die GT-Wertung gewann der IDEC Sport Mercedes AMG GT des Duos Lafargue/Lafargue vor dem IMSA-Performance-Porsche und dem AF Corse Ferrari.

Das Rennen in Le Castellet, zu dem 10 Prototypen und 16 GT starteten war bereits das dritte der Serie. Die 2. Runde in Le Mans auf dem Circuit Bugatti hatte die britische LNT-Truppe mit dem Duo Tomlinson/Simpson mit 1Minute Vorsprung vor dem Inter-Europol-Ligier gewonnen. Der GT-Sieg ging dort an den Visiom Ferrari. Die nächste Runde der Serie wird Anfang Juli im spanischen Aragon abgehalten.

Supercar Challenge Oschersleben Rennen 2

Rennen dsc_ol_volvo.jpgNummer zwei der Supercar Challenge in der Motorsport Arena Oschersleben fand am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen statt. Dieses Mal wurde 90 Minuten lang um die Wette gefahren. Das ohnehin nur 5 Fahrzeuge umfassende Feld der Super GT Klasse wurde währen dieses Rennens leider weiter dezimiert. Berry van Elk musste seinen Mosler nach 38 Runden mit technischen Problemen abstellen. Henk Thuis parkte seinen Puma RT leider schon nach 2 Runden. Und auch der sonst so zuverlässige Volvo von Henry Zumbrink bereitete Schwierigkeiten. Im Gegensatz zu seinen Kontrahenten schleppte er sich noch mit 4 Runden Rückstand ins Ziel was bei dem Feld sogar noch zu Platz drei in der Super GT Klasse reichte.

Nach 56 Runden siegten die beiden Escuela Espanola Mosler von Salvador/de Martin und Kanaroglou/Campos Hull. Somit ging der dritte Gesamtrang an den Sieger der GTB Wertung - den BMW M4 von Sluys/Mattheus. Diese legten an diesem Wochenende reichlich Kilometer zurück. Denn neben den beiden Supercar Challenge Rennen absolvierten sie auch noch einen Gaststart in der DMV BMW Challenge, welche im Rahmenprogramm vertreten war. Jos Jansen wurde in seinem Porsche vierter (P2 GTB) vor dem Seat Leon von de Borst/de Kleijn die damit die Supersport Division vor Delnoij/van den Berg im BMW und Houweling/Ringelberg im Seat Leon gewannen. Fiona James kam im Praga auf Platz 8 ins Ziel (P3 GTB) vor Aart Bosman im Porsche. Wisselink/Rutgers im BMW sicherten sich erneut den Klassensieg in der Sportdivision.

Die nächste Chance auf Meisterschaftspunkte haben die Piloten am 11/12 Juni beim Spa Euro Race in Francorchamps.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen