1. Michelin 12h Malaysia im Dezember

12h Malaysia 2025Die erste Ausgabe der Michelin 12h Malaysia ist als Saisoneröffnung der Middle East-Serie für den 06.12.2025 geplant. Damit startet die Creventic-Serie zum ersten Mal im fernen Osten.

Was wir bsher wissen: Der Sepang International Circuit wird das erste Event der 24h Series Middle East 2025/2026 sein. Bislang sind schon 20 Nennungen für das Rennen eingegangen, darunter auch das aktuell engagierte malaysische Team Viper Niza Racing. Den Teilnehmern werden neben dem non-stop-Rennen am Samstag und den Trainings und Qualifyings am Freitag zwei weitere Track Day-Tage geboten.

Die komplette Pressemeldung kann hier eingesehen werden.

Der Rennbericht zum 53. 24h Rennen am Nürburgring ...

... ist unter diesem Link auf unseren Seiten zu finden. 137 Teams sind offiziell ins Wochenende gegangen – und 135 werden nun das Rennen aufnehmen nachdem Im Top-Qualifying Laurens Vanthoor den Scherer Porsche in der Arembergkurve nachhaltig kaltverformt hat. Ein weiteres Fahrzeug steht nur als Ersatzwagen für ein weiteres Team in der Nennliste und wird wohl an diesem Wochenende nicht benötigt werden.

Mit 53 engagierten Porsche  - mehr als ein Drittel des gesamten Feldes - stellen die Weissacher das mit Abstand größte Kontingent ihrer Ringgeschichte. Lediglich BMW kann mit 30 engagierten Wagen noch ein zweistelliges Kontingent vorzeigen. Der Rest des mit 18 Herstellern (Vorjahr: 17) gut aufgestellten Feldes besteht aus 9 Aston Martin, je 7 Toyota und Volkswagen, 6 Audis, je 4 Hyundai, Lamborghini und AMG-Mercedes, je 3 Cupra und Ford und Einzelstartern von Dacia, Ferrari, McLaren, Mini Subaru und den chinesischen Debütanten von Lynk&Co, die mit dem einheimischen Reifenhersteller Sailun ein neues Reifenfabrikat in den dieses Jahr 10 Hersteller umfassenden Reifenkrieg an den Start bringen. 

Weitere statistische Fakten zum Rennen findet ihr im Rennbericht auf unseren Seiten, der am Wochenende während des Rennens regelmäßig aktualisiert werden soll.

Le Mans 2025

lmfeld2025

Am gestrigen Tage haben die ersten offiziellen Sessions zur 93. ten Ausgabe des 24 Stunden Rennen von Le Mans begonnen. 62 Autos sind dieses Jahr zum Rennen zugelassen. Das Feld besteht aus 62 Wagen: 21 Hypercars bzw. LMDh, 17 Oreca 07-Gibson LMP2 und 24 LMGT3. In der Hypercar-Klasse starten neben den 19 regulären WEC-Teilnehmern 2 weitere Cadillac der teams Wheelen und WTR, so daß insgesamt 4 Cadillac, 4 Porsche, 3 Ferrari und je 2 Alpine, Aston Martin, BMW, Peugeot und Toyota am Start stehen.

Unter den 17 LMP2 der Oreca-Markenpokal-Klasse dominieren die ELMS-Teilnehmer. jotacadillac12 In der LMGT3 kommen zu den 19 WEC-Teilnehmern die Einladungs-Entrys von AWA Racing Corvette, Iron Lynx und Manthey Racing sowie je ein Ferrari von Kessel Racing,, und Richard Mille-AF Corse hinzu, so daß hier 5 Ferrari, je 3 Porsche, Corvette und Mercedes AMG GT3 sowie je 2 Aston Martin, BMW, McLaren, Lexus und Ford Mustang sich um den Klassensieg balgen werden.

In der gestern ausgefahrenen Qualifikation für die Hyperpole gab es bereits erste Überraschungen: Cadillac Pilot Alex Lynn gelang die Bestzeit während die favorisierten Ferrari bis maximal auf P3 vorstießen. Hingegen verpasste Toyota mit einem Fahrzeug den Einzug in die Pole-Session und Porsches schnellstes Fahrzeug wurde gar wegen Untergewichts disqualifiziert.

Vortest HypercarDaß die Ferrari in Le Mans angesicht der dortigen Sonder-BoP nicht so überlegen wie bisher sind verdeutlichen auch die Rundenzeiten des Testtags am vergangenen Sonntag (dankenswerterweise wieder zusammengetragen von Timo Schumacher – siehe Grafik links ) . Dort gelang Toyota zumindest die Bestzeit. Allerdings wird deutlich das auch in diesem Jahr der Weg zum Sieg wieder über die Ferrari führt, die zuerst mal geschlagen werden müssen. Keinen klaren Favoriten gab es dagegen bei den LMP2-Teams während bei den GT3-Mannschaften ein leichter Vorteil für die Lexus- und Ferrrai-Mannschaften zu erkennen ist, die allerdings ihren Vorteil erst einmal über die Distanz bringen müssten. Schwer wird es hingegen für die Corvettes die ein offensichtliches Speed-Manko haben. 
Vortest LMP2Vortest LMGT3

Der Rennbericht zu den diesjährigen 24h von Le Mans ist unter diesem Link auf unseren Seiten zu finden. Dort werden in den kommenden Tagen auch weitere detaillierte Infos vom Rennen gesammelt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen