Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Die
V8 Racing-Mannschaft hat ihre beiden frisch erhaltenen Chevrolet Camaro GT4R einem ersten Shakedown in Zandvoort unterzogen. Die niederländische Mannschaft will 2018 2 der amerikanischen Boliden in der GT4-European Series einsetzen. Laut Teammanager Francesco Pastorelli verlief der unter Unterstützung von Pratt & Miller absolvierte erste Testtag der beiden Boliden ohne nennenswerte Probleme.
Die beiden amtierenden Pro-Am-Meister der Serie - Duncan Huisman und Luc Braams - unternahmen den ersten Test und wurden bei dieser Gelegenheit auch als erstes Fahrerduo auf einem der beiden Autos bestätigt. Beide Autos sollen unter dem Label Las Moras Racing by V8 Racing in der Europäischen Top-GT4-Serie an den Start gebracht werden.
Verfasst von Dr. Werner Koch. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
RWT-Racing wird in diesem Jahr erstmals Claudia Hürtgen neben Stammpilot Sven Barth, in der bereits im letzten Jahr eingesetzten Corvette C7 GT3-R, an den Start bringen.
„Mit dieser Verpflichtung erhoffen wir uns natürlich einiges. Ich glaube, dass wir mit unserer Fahrerpaarung um Siege mitkämpfen können“, so Teamchef Gerd Beisel. 2018 ist die fünfte ADAC GT-Masters -Saison für RWT Racing.
Bereits ein Jahr nach dem Einstieg 2013, gelang auf dem Nürburgring der erste Sieg. 2017 schrieb das Team die Erfolgsgeschichte fort. Erstmals startete RWT-Racing mit der von Callaway Competition gebauten Corvette C7 GT3-R und fuhr bereits beim dritten Saisonlauf auf dem Red Bull Ring auf das Podium.
Sven Barth ist von seiner neuen Teamkollegin überzeugt: „Claudia kann auf über 30 Jahre Motorsporterfahrung zurückblicken und hat allein im ADAC GT Masters sieben Rennen gewonnen.“
Claudia Hürtgen
war in den vergangenen Jahren vor allem für BMW aktiv und hat die Entwicklungen der Modelle Z4 GT3 und M6 GT3 maßgeblich begleitet und unzählige Test- sowie Renneinsätze für Schubert Motorsport absolviert – darunter auch im ADAC GT Masters. Ihre bisher beste Saison hatte sie 2014, als sie dank zweier Siege Gesamtvierte der deutschen GT3-Serie wurde.
„Ich habe die Performance der Corvette in den letzten beiden Jahren beobachtet und war Ende 2015 bei der Fahrzeugpräsentation in Hockenheim vor Ort“, so Hürtgen. „Ein tolles Auto und mit dem 6,2-Liter-Saugmotor einfach ein Traum. Klar wollen wir die Trophy-Wertung gewinnen und so viele Erfolge wie möglich einfahren“, umschreibt sie ihre Ziele.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in VdeV Serien
Das
neue spanische Team Virage steigt 2018 mit mindestens einem Ligier JS P3 LMP3 in die VdeV-Serie ein. Das aus einer Pilotenschule hervorgegangene Team ist vom neuen Besitzer der Academy, dem vom Campos Team gekommenen ehemaligen F3-Piloten Julien Gerbi, im vergangenen Jahr gegründet worden.
Den Rollout des ersten Ligier absolvierte GP3-Pilot Julien Falchero. Nach Möglichkeit will die Mannschaft beide LMP3 für die VdeV-Serie besetzen. Programme im Michelin Le Mans Cup und der Europäischen Le Mans Serie werden ebenfalls erwogen.