Die Links zu den 24h von Daytona

Um 20.35 Uhr MEZ startet heute das 57. 24h-Rennen von Daytona. Über die Website der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship ist das Rennen 2x rund um die Uhr auf dem Traditionskurs in Florida Live zu verfolgen.

Der Videostream ist über IMSA-TV online zu erreichen (alternativ über diesen Youtube-Stream). Das offizielle IMSA-Live-Timing verfolgt man über diesen Link, während Hardcorefans die das Live-Timing etwas ausführlicher brauchen unter diesem Link bestens bedient werden.

Der Rennbericht von GT-Eins , den wir zusammen mit americansportscarracing.de erstellen, ist unter diesem Link einsehbar und wird im Laufe des Rennens immer wieder mal aktualisiert.

Barwells BES-Crews 2019

Barwell Motorsport barwell78 2018hat die beiden Crews für ihr Blancpain GT Serien Endurance Cup Programm 2019 bekannt gegeben. Die beiden Lamborghini Huracán GT3 evo der britischen Meistermannschaft aus der Amateurklasse der SRO-Serie sollen in dieser Saison in der Silver-Wertung und wieder in der Amateurklasse antreten. In dieser haben bereits die beiden letztjährigen Champions Leo Machitski und Adrian Amstutz ihre Titelverteidigung angekündigt.

Im zweiten Lambo der im Silver Cup starten soll, wird Barwell-Pilot Sandy Mitchell in seiner zweiten Saison auf dem Wagen antreten. Mit dem aus der Lamborghini Supertropheo aufsteigenden James Pull und dem bereits letztes Jahr bei RJN-Motorsport auf dem Nissan GT-R Nismo GT3 engagierten Jordan Witt bekommt Mitchell 2 neue Teamkollegen. Die beiden ersetzen die im letzten Jahr ebenfalls im Silver-Cup fahrenden Piloten Michele Beretta und Martin Kodric mit denen Mitchel 2018 den dritten Platz in der Endwertung der Klasse erreichte.

Karl „Charly“ Lamm *1955 †2019

Mit tiefem Bedauern haben wir heute Abend die Mitteilung von Schnitzer Motorsport erhalten, dass der langjährige Teamchef Charly Lamm am gestrigen Donnerstag, dem 24. Januar 2019, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren verstorben ist.
charly lamm bwDie Nachricht trifft die gesamte Motorsportfamilie und alle Fans des Teams Schnitzer BMW völlig überraschend und mit unglaublicher Fassungslosigkeit.

Offiziell erst zum 1. Januar dieses Jahres, hatte Charly Lamm die Geschäftsführung der Schnitzer Motorsport GmbH an Herbert Schnitzer jun., den Sohn von Teamgründer Herbert Schnitzer sen. übergeben.

Charly Lamm war einer der bekanntesten und weltweit erfolgreichsten Teamchefs in diversen Touren- und Sportwagen-Kategorien.
Auch wenn er selbst viel zu bescheiden war, dies anzuerkennen.

Seine unglaubliche Liebe zum Detail war sein Markenzeichen.

Neben unzähligen Erfolgen im nationalen und internationalen Tourenwagenrennsport, errang er für BMW 2012 auch den ersten Fahrer- und Teamtitel nach der Rückkehr des Herstellers in die DTM.

Die Erfolgsserie begann in den 80er-Jahren mit drei Titeln in der Europäischen Tourenwagen Meisterschaft (ETC; 1983, 1986 und 1988). Ende der 80er- und zu Beginn der 90er-Jahre folgten Siege in der DTM und in Italien. Dann 1993 der Gewinn der BTCC mit Joachim Winkelhock sowie die Japanische und Deutsche Super Tourenwagen Serie (STW).

1999 gelang BMW mit dem V12 LMR Prototyp unter seiner Führung der Gesamtsieg bei den 24 h von Le Mans. Und genau diesen Erfolg betrachtete er selbst als die Krönung seiner Motorsportkarriere.

Wie sollte es anders sein, Lamm beendete seine Laufbahn mit einem Erfolg beim GT Weltcup in Macau im November letzten Jahres. Es war der sage und schreibe 14. Erfolg des Teams bei diesem Event, seit dem ersten Sieg im Jahr 1980.

Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Söhnen sowie der gesamten Schnitzer-Familie.

Mit Charly Lamm verliert der internationale Motorsport eine wirklich herausragende Persönlichkeit und einen großartigen, aufrechten und über alle Maßen sympathischen Menschen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen