Scuderia Ecosse - neues Auto, alte Fahrer

scudecosse430.jpgFast unverändert auf der Fahrerseite wird das Scuderia Ecosse-Team von der britischen GT-Meisterschaft in die FIA-GT wechseln. Dort will man mit den neuen F430 Ferraris Speerspitze gegen die Porsche-Übermacht und insbesonders gegen die Ebimotors-Mannschaft darstellen. Das Top-Team dürften wieder Nathan Kinch und Andrew Kirkaldy darstellen, während Chris Niarchos und Tim Mullen sicher für den ein oder anderen Podiumsplatz gut sein dürften.

Scuderia Ecosse hatte im vergangenen Jahr die Britische GT-Meisterschaft mit den F360 dominiert und überlegen gewonnen. In der parallel bestrittenen LMES konnte man einen Klassensieg beim Saisonfinale in Istanbul erringen. Der dort gesicherte 2.Rang in der GT2-Endwertung ermöglicht dem Team heuer den Start an der Sarthe. In der FIA-GT hat das Team bislang 2 Einsätze zu Buche stehen. Bei der Joint-venture-Runde der britische GT mit der FIA-GT im vergangenen Jahr in Magny Cours konnte man mit auf das Podium steigen.

 

GT1-Klasse in Istanbul

Nach dem Ferrari-„Einheitsbrei“ 2005 präsentiert sich die GT1 Klasse der LMS mit dem Saisonbeginn in Istanbul mit der mittlerweile aus der FIA-GT gewohnten Markenvielfalt. Auch wenn Oreca seinen Saleen erst ab Spa an den Start bringt ein ACO-konformer Maserati nach wie vor noch nicht in Sicht ist und die F575 mittlerweile  nur noch in der FIA-GT antreten, so stehen mit Aston-Martin, Corvette, Prodrive F550 und Lamborghini 4 hochinteressante Fabrikate am Start.

labre.jpgUnter dem neuen Namen „Team Modena“ tritt die Cirtek-Truppe nun mit 2 Aston-Martin DBR9 in Istanbul an. Das Team hatte in der Vorsaison unter „Russian Age Racing“ schon den ersten Triumph mit dem Boliden am Nürburgring eingefahren. Peter Hardman (früher schon im Lister Storm unterwegs) & Christian Vann sind auf dem einen Wagen verbandelt, Nathan Kinch & Antonio Garcia auf dem 2. – gerade diese Paarung gilt es zu beobachten. Der 3. DBR9 wird von Labre Competition (Foto) an den Start gebracht. Hier wird Pedro Lamy zusammen mit Gabriel Gardel und Vincent Vosse darauf drängen seine Siegesbilanz in der GT1-Klasse noch weiter auszubauen.

Mit 2 Corvette-Teams – PSI mit der C6-R und Luc Alphand mit der C5-R steht eine Kopie des Le Mans-Duells AM vs. GM ins Haus. Beide Teams haben neue wagen bekommen – ob man daher in Istanbul damit gleich die oberste Stufe auf dem Podium anpeilen kann wäre abzuwarten.

Das einzig verbliebene Prodrive-Ferrari Team in Istanbul ist die Convers-Menx-Truppe. Peter Kox ist hier der stärkste Pilot auf dem Wagen. Als neues Team hat B-Racing RS-Line in Istanbul ihre Feuertaufe mit dem Lamborghini in seiner ersten vollen LMS-Saison vor sich. Daher sollte man vielleicht noch nicht zu hohe Hoffnungen in die hochmotivierte und erfahrene Truppe um Teamchef Rainer Stiefel setzen.

Barwell Motorsport mit 3 GT3 Aston Martins

Als eines der Aston-Martin Einsatzteams in der GT3-EM wird das Team von Barwell Motorsport 3 DBRS9 an den Start bringen. Die Fahrerpaarungen für 2 der Boliden des Teams stehen auch schon fest. Der 19jährige Jonathan Cocker, Britische GT-Champion 2004, wird zusammen mit Britcar Pilot Leo Machitsky einen Aston bewegen. Den 2. Wagen teilen sich Tom Alexander und Gruppe C-Haudegen Tiff Needell. Die Sitze im 3. Wagen werden derzeit noch besetzt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen