Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
In der LMP1 Klasse wird es in Istanbul ein erstes Aufeinandertreffen der neuen Boliden von Courage, Lola, Pescarolo und Creation geben. Mit Chamberlain-Lola und Courage kommen die klassischen Kundenchassis mit vollwertigen LMP1-Wagen an. Courage bringt gleich 2 Wagen an den Start – einen eigenen Boliden (der 2. mit Alexander Frei geplante Wagen wurde zumindest für Istanbul zurückgezogen) und einen für das neue Kundenteam von Swiss Spirit. Auch der gründlich überarbeitete Lister Storm, der von KW für eine vollwertige LMP1-Umrüstung vorbereitete Creation-DBA und der Pescarolo dürften zum Favoritenkreis zu zählen sein. Darüber hinaus beeindruckte der Racing for Holland Dome (Foto), im Jahr der WM mit neuem Fussball-Muster versehen, schon bei den Testtagen mit schnellen Zeiten. Dabei handelt es sich um das letztjährige Werksfahrzeug von Dome aus Le Mans , das schon im Hybrid-Trimm an der Sarthe antrat, dort aber sein Potential nicht aufzeigen konnte.
Von der geplanten Fahrerbesetzung her hat es einige ergänzungen in der Nennliste gegeben. So ist Nic Minassian wieder an Bord des Creation-Boliden gekommen, wo er Beppe Gabbiani und Felipe Ortiz verstärken wird. An Bord des Racing for Holland-Domes ist der Malayische F1-Pilot Alex Yoong zu Jan Lammers ins Cockpit gekommen. Jean-Marc Gounon verstärkt schließlich die Crew im Courage-Werksteam.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Gottfried Grasser hat mit seinem Team heute den neu gestalteten Grasser-Ultima GT1 für die
Rhinos Euro GT Series erstmalig aus seiner Garage gerollt. Der Bolide ist insbesonders in der Heckpartie gründlich überarbeitet worden. Für dieses Jahr ist diese überarbeitete Version des britische Super-Kit-Cars von Grasser auf dem Programm ehe man sich im kommenden Jahr an die Entwicklung eines komplett eigenen Fahrzeuges machen will. Co-Pilot Fabio Mena war ebenfalls beim Roll-out anwesend. Ob für diesen ein eigens abgesteckter Stadtkurs in Knittelfeld genutzt wurde ist aus der Teammitteilung leider nicht ersichtlich.
Am Donnerstag will man den 2tägigen Dijon-Testtag der Rhinos Euro-GT-Series für einen umfangreicheren Roll-out nutzen. Danach geht es zum ersten Event der Rhinos-Serie die am Nürburgring ihr Comeback feiern wird.

Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Auch zur ersten Runde der International GT Open-Serie noch ein Nachtrag: Die Überraschung schlechthin waren die drei von Racing Box eingesetzten GT3-Dodge Viper Competition Coupes. Trotz der wegen noch fehlender FIA-Einstufung um zehn Sekunden verlängerten Boxenstopps konnten alle drei Fahrerbesatzungen mit den meisten GT2-Teams mithalten. Der Doppelsieg in Lauf 1 war zwar vom Regen begünstigt, was aber die Leistungen von Zonca / Bellicchi und Perazzini / Cioci keineswegs schmälern soll. Doch auch für Racing Box verlief das Wochenende nicht ohne technische Probleme: Zonca / Bellicchi mussten gegen Ende von Lauf 1 wegen eines angeschlagenen Getriebes um den Sieg bangen. Weniger Glück hatten Perazzini / Cioci, die auf Grund eines vor dem sonntäglichen Warmup festgestellten Motorschadens zum zweiten Lauf nicht mehr antreten konnten.