Die Phoenix Nordschleifen-Crews 2020

Phoenix Racing 15Phoenix Racing hat heute die Besatzungen für die Nürburgring Langstrecken Serie und das 24 Stunden Rennen am Nürburgring bekannt gegeben. Die letztjährige Siegermannschaft des 24h-Klassikers am Nürburgring , die 2019 mit Frank Stippler, Pierre Kaffer, Frederic Vervisch und Dries Vanthoor ihren 5. Nürburgring-Sieg erringen konnte, wird auch in diesem jahr wieder 2 aktuelle Audi R8 LMS GT3 auf der Nordschleife einsetzen. Allerdings gibt es dabei einen subtilen Wandel der in Bezug auf die Stellung von Phoenix bei Audi Spekulationen erlaubt.

Die Mannschaft aus Meuspath wird die 3 Junioren Vincent Kolb, Kim-Luis Schramm und Michele Beretta über die gesamte Saison der Nordschleifenserie einsetzen. Offen ist zur Zeit noch ob die 3 auf einem Auto oder aufgeteilt und mit Unterstützung auf 2 Fahrzeugen antreten werden.

Beim 24-Stunden-Rennen werden die Crews für einer Reihe erfahrener Profis unterstützt. So werden Vincent Kolb, Audi-Werkspilot Frank Stippler - der bereits die gesamte letztjährige Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft mit dem Team bestritt - , ex-Ford-Werkspilot Richard Westbrook und der aus dem DTM-Kader kommende Jamie Green den blauen Audi mit der #5 pilotieren. Phoenix Racing 5blau KolbStipplerWestbrookGreenAuf dem nun in gelber Farbe lackierten Audi mit der #14 werden Kim-Luis Schramm, Michele Beretta, ex-BMW-Werkspilot Tom Blomqvist, und Bentley-Werkspilot und ex ADAC GT-Masters-Champion Jules Gounon in den Kampf um die Titelverteidigung des 24h-Sieges geschickt.

„Jungen Talenten eine Chance zu geben und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Phoenix Racing“, erklärt Teamchef Ernst Moser. „Umso mehr freut es uns, dass wir auch in diesem Jahr mit Vincent, Kim-Luis und Michele arbeiten. Sie haben in der vergangenen Saison überzeugende Leistungen gezeigt. Dort wollen wir ansetzen und den nächsten Schritt machen. Wir legen unseren Fokus auf den Einsatz von zwei Fahrzeugen beim 24-Stunden-Rennen und starten zudem in der NLS.“

Was auffällt ist das mit Ausnahme von Stippler und dem eigentlich aus dem DTM-Kader kommenden Green kein Werks-Pilot aus dem aktuellen Audi-Sportwagenkader beim deutschen 24h-Klassiker an den Start gehen wird. Das lässt vermuten das Audi ein oder 2 andere Teams in diesem Jahr auf den Sieg anzusetzen gedenkt. Phoenix macht das beste aus der Lage und stellt mit den obern angegebenen Crew trotzdem 2 stark besetzte Audis auf, die es dennoch schwer gegen die Werksfahrer-besetzte Konkurrenz von Porsche, BMW und Mercedes haben werden.

SPS Automotive - WC Endurance Debüt

spsap44SPS Automotive Performance hat parallel zu ihrem GT-Open Programm ein Engagement mit 2 der aktuellen Mercedes AMG GT3 evo in der GT World Challenge Europe Endurance bestätigt. Die deutsche AMG Mannschaft aus Willsbach bei Heilbronn nimmt damit ihre Premierensaison in der europäischen SRO-Langstreckenserie in Angriff und ist dabei gleich in 2 Klassen vertreten.

In der Pro-Am Klasse wird der von Richard Mille gesponsorte AMG #20 mit dem Duo Valentin Pierburg und Dominik Baumann antreten. Pierburg ist einer der Stammpiloten des Teams mit dem er 2014 die bislang letzte Ausgabe der 12h von Ungarn gewinnen konnte. Der 27-jährige Baumann gewann 2012 die FIA-GT3-Europameisterschaft und ist seitdem in der GT-Szene eine feste Grösse.

Ergänzt wird das Programm durch einen AMG mit der Startnummer 44 für die AM-Klasse der Meisterschaft, den das Trio Christian Hook, Manuel Lauck und Florian Scholze bewegen wird. Beide Wagen sind für die gesamte Saison der Serie gemeldet.

Mücke 2020 mit 2 Audi im Masters

Muecke BWT DuoBWT Mücke Motorsport hat das ADAC GT-Masters-Programm für die Saison 2020 bekannt gegeben. Die Berliner Audi-Mannschaft wird in der kommenden Saison nur noch 2 Audi R8 LMS GT3 einsetzen.

In der Startnummer 25 werden der Deutsche Mike Beckhusen und der Pole Igor Walilko in der Pirelli-Junior-Wertung starten. Der 20-jährige Berliner Beckhusen bestritt 2019 die ADAC GT4 Germany an Bord eines der beiden racing one Audi R8 LMS GT4 und wurde Vierter der Junior-Wertung. Seine Karriere begann er 2008 im Kartsport und erzielte erste Erfolge, bevor er 2016 in die ADAC TCR Germany aufstieg. Ein weiteres Jahr im Audi Sport TT Cup folgte. In der laufenden Saison bestritt Beckhusen bereits das 24-Stunden-Rennen von Dubai. Der 22 jährige Walilko steigt aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland ins Masters auf. Nach seiner Zeit im Kart fuhr der Pole zuerst im ADAC Formel Masters, bevor er nach weiteren Jahren im Formelsport und im Porsche Mobil1 Supercup schließlich ab 2018 hauptsächlich im PCC startete.

Auf dem #26 Audi werden Stefan Mücke und der 19-jährige Schweizer Ricardo Feller ins Titelrennen geschickt . Feller ist seit drei Jahren im ADAC GT Masters am Start. 2017 debütierte er im Team der Audi Sport racing academy bevor er 2018 schon einmal für die Berliner Mannschaft von Peter Mücke startete. Im vergangenen Jahr gelang ihm in Zandvoort mit Montaplast by Land Motorsport der Debütsieg im Masters. Zusammen mit Mücke dürfte er vom Team dieses jahr auf den Kampf um den Titel angesetzt werden.

Nicht mehr am Start ist das dritte Auto das in den Farben von Seriensponsor Kfz-Teile 24 in den letzten 2 Saisons eingesetzt wurde und das 2019 von Mike-David Ortmann und Markus Winkelhock pilotiert wurde. Ob dieses Auto wohlmöglich in den selben Farben von einem anderen Team eingesetzt wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen