6h Spa werden verschoben

Die FIA Langstrecken WM hat die für den 25.April geplante 7.te und vorletzte Runde der Meisterschaft in Spa-Francorchamps verschoben. Die allgemein als Vorbereitung für das 24 Stunden Rennen von Le Mans genutzte Runde soll nun – anders als die komplett abgesagte Runde in Sebring - zu einem noch bekannt zu gebenden Termin nachgeholt werden. In Belgien steht die Eskalation der Corona-Pandemie derzeit anders als in Deutschland und Frankreich noch bevor. Schon erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit auch für das neue Datum und sollen bei Bedarf auch zurück gegeben werden können wenn man das neue Datum nicht wahrnehmen kann.

Auch eine Verschiebung des Klassikers in Le Mans ist bei der derzeitigen Lage noch nicht vom Tisch. Der ACO hat bekannt gegeben darüber bis zum 15. April eine Entscheidung bekannt geben zu wollen.

Das GT World Challenge Endurance Feld 2020

httt testtag1Das Feld der GT World Challenge hat an den vergangenen 2 Tagen den geplanten Test zum Saisonauftakt auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet wie geplant durchgezogen. Auch wenn bereits eine Reihe von Crews ihre Teilnahme aufgrund der aktuellen Umstände um die Corona-Krise im Vorfeld zurück zogen oder Teile ihrer Besatzungen aufgrund sich zunehmend einschränkender Reisebestimmungen nicht anreisen konnten, hat die SRO die Teams die - voraussichtlich für die nächsten 6 Wochen letzte - Gelegenheit nutzen lassen die Renngeräte noch einmal im Einsatztempo bewegen zu lassen und dabei auch das Feld der geplanten kommenden Saison - der ersten ohne den langjährigen Sponsor Blancpain – vorgestellt.

r motosport762htttest11 Marken - Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Ferrari, Honda, Lamborghini, Lexus, McLaren, Mercedes und Porsche sind dieses Jahr in der Sprint- und der Langstrecken-Serie engagiert. Auf der Nennliste der Serie, die noch keine Pilotennamen enthält, sind für die Endurance Serie 53 Mannschaften – verzeichnet. 23 Teams starten in der Profi-Klasse, bis zu 12 im Pro-Am-Cup, 15 im Silver-Cup und lediglich 3(4?) Mannschaften im Amateur-Cup.

Audi´s Kontingent umfasst 9 Mannschaften die von den Teams WRT (4 R8), Sainteloc (3) und Attempto Racing (2) gestellt werden. Aston Martin ist mit 4 Wagen vertreten die durch die Teams R-Motorsport (3 Wagen) und Garage 59 gestellt werden. Bentley baut seine Präsenz in der Langstreckenserie auf 5 Wagen aus die durch die Teams CMR (F) und K-Pax (USA) mit jeweils rinaldi888htttest2 Continental GT3 evo sowie Parker Racing (GB) mit einem Wagen gestellt werden. Den einzigen BMW M6-GT3 bringt die belgische Mannschaft Boutsen-Ginion Racing an den Start.

Ferraris Kontingent in der Langstreckenserie besteht aus 6 Wagen die von den 3 Teams AF Corse (3 Autos), Rinaldi Racing (2) und Tempesta Racing (1) kommen. Honda ist in diesem Jahr über lediglich ein Fahrzeug des aus dem Sports Cup aufgestiegenen dänischen Teams Reno Racing vertreten. Auch Lexus ist lediglich über den vom französischen Tech1-Racing RC-F in der Serie vertreten. Gleich 7 Lamborghini wollen die 3 Mannschaften von FFF Racing (3 Huracán GT3) sowie Barwell Motorsport und Emil Frey Racing mit je 2 Wagen in dieser Saison einsetzen.

sps44htttestMcLaren´s Kontingent in der Langstreckenserie besteht aus 3 Wagen der Teams Optimum Motorsport und Jenson Team Rocket. Das grösste Teilfeld stellt jedoch AMG die mit 10 Fahrzeugen in der europäischen Langstreckenserie engagiert sind. AKKA-ASP und Black Falcon bringen alleine 5 Wagen an den Start. Die restlichen Wagen kommen von den Teams Madpanda Motorsport, HTP-Winward, Toksport-WRT, SPS Automotive Performance und ERC Sport. Das Feld wird komplettiert durch 6 Porsche 991 GT3 R der Mannschaften von Dinamic Motorsport mit 3 911´ern, GPX Racing mit 2 und ROWE Racing mit nur noch einem Porsche in der Langstreckenserie.

Nach derzeitigem Stand der Dinge soll die Saison mit der 2. Runde in Silverstone am 9-11.Mai starten. Garatien darauf gibt es jedoch aufgrund des noch ungewissen Verlauf der Corona-Krise speziell in Gros-Britannien Keine...

NLS vor ersten Laufabsagen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat am Freitag ein ab Montag vorläufig bis Ostern (13.4) gültiges Verbot aller Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmern verfügt. Das hat direkte Auswirkungen auf den Rennbetrieb am Nürburgring, wo an diesem Wochenende noch die Test- und Einstellfahrten der Nürburgring Langstrecken Serie - schon ohne Zuschauerzutritt zum Paddock – statt finden. Die beiden ersten Läufe der Nürburgring Langstrecken Serie, die 66. Westfalenfahrt (21.3) und das 45. DMV-4-Stunden-Rennen (4.4) werden damit nicht am ursprünglich geplanten Termin stattfinden können. Zwar steht eine offizielle Bestätigung durch die Veranstalter noch aus, aber damit wird zwangsläufig auch die VLN-Serie sowie das 24 Stunden Rennen am Nürburgring massiv von den Auswirkungen um die weltweite Corona-Pandemie-Krise betroffen werden.

Alle weiteren Spekulationen über die weiteren Auswirkungen sind bis auf weiteres von der tagesaktuellen Entwicklung der Krise abhängig. So wird sich selbst bei deren optimalen Verlauf der ursprünglich geplante Zeitplan des 24h-Klassikers wegen der fehlenden BoP-Kalkulationsgelegenheiten für die neuen Fahrzeuge und der fehlenden Permit-Gelegenheiten für zahlreiche Piloten nur schwer unter den derzeitigen Regularien durchführen lassen. Auch der Plan die zu Saisonbeginn gegebenenfalls ausfallenden Läufe am Ende der Saison nachholen zu lassen, könnte auf witterungs- und terminbedingte Schwierigkeiten treffen – die Nürburgring Langstrecken Serie ist schliesslich nicht die einzige Serie mit derartigen Plänen.

Schon am laufenden Testtag haben eine Reihe von hochrangigen Teams – so das Frikadelli Racing Team, Manthey Racing und Falken Racing - mit Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Angestellten die Teilnahme frühzeitig abgebrochen bzw. abgesagt. Der neue Glickenhaus Bolide konnte wegen der Ausreisesperre in Norditalien ebenfalls nicht teilnehmen. Hinter den nun auch das tägliche Leben betreffenden Einschränkungen der weltweiten Krise muss der Motorsport, so interessant er uns auch immer erschien, nun mal notgedrungen weiter zurückstehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen