Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Zur neuen Saison der GTC wurde nun auch das geplante Programm von HCB Rutronik Racing bekannt. Die Audi-Mannschaft von Teamchef Fabian Plentz, der mit seiner Truppe im letzten Jahr auf Anhieb den Fahrertitel im ADAC GT-Masters holen konnte, soll in dieser Saison mit 3 fest eingeschriebenen Fahrzeugen in der Alternativserie der GTC Race-Sprints und der Goodyear 60-Mittelstreckenrennen an den Start gehen. Dabei wird man nebenbei auch zum ersten Mal Audi als bislang alleiniger Einsatzmarke untreu.
Das Team plant in dieser Saison einen neuen Porsche 991 GT3 R bei den 30-Minuten-Rennen des Gran Turismo Cup für seinen Stammkunden Tommy Tulpe einsetzen. Bei den 60-Minuten-Rennen des Goodyear 60 wird ihn Dennis Marschall im Cockpit unterstützen. Das Duo konnte im Juli letzten Jahres in Hockenheim das Rennen zusammen gewinnen.Daneben teilen sichEvi Eizenhammer und Carrie Schreiner in der Goodyear 60 Serie einen Audi R8 LMS GT3. Evi Eizenhammer startet daneben im GT Cup. Das dritte geplante Auto das über die gesamte Saison an den Start gehet ist ein älterer Audi R8 LMS GT3 ultra für die Klasse 2 beider Rennserien. Hier teilen sich im Goodyear 60 erneut Jay Boyd und Happy Behler das Cockpit im 60-Minuten-Rennen. Bei den 30-Minuten-Rennen startet Jay Boyd alleine in beide Rennen.
Zusätzlich könnten noch weitere Gaststarts mit weiteren vom Team betreuten Audi R8 LMS GT3-Kunden im Laufe der Saison dazu kommen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Die französische IDEC-Sport-Mannschaft, Titelgewinner der LMP2-Wertung der Europäischen Le Mans Serie, hat in der vergangenen Woche das neue Design für die Saison 2020 vorgestellt. Das Fahrzeug soll in der kommenden Saison mit den beiden französischen Stammpiloten Paul Lafargue und Paul-Loup Chatin und dem von Duqueine Engineering zu IDEC wechselnden Richard Bradley. Der 28-jährige aus Singapur stammende Pilot soll den Wagen auch beim 24 Stunden Rennen von Le Mans pilotieren wo die Mannschaft mit einem Wagen im regulären Feld und mit einem zweiten an dritter Stelle der Reserveliste verzeichnet ist.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Bedingt durch die weltweiten Ereignisse der letzten Woche sind einige Fahrernews und Teamankündigungen in den letzten Tagen hier auf diesen Seiten etwas zu kurz gekommen. Nun da jede Menge Zeit ist dies nachzuholen wollen wir euch diese auch nicht vorenthalten.
HTP-Winward-Motorsport hat am letzten Dienstag die beiden Pilotenduos im ADAC GT-Masters benannt. Auf den beiden erneut in den Farben von Hauptsponsor Mann-Filter antretenden Mercedes AMG GT3 sollen Maximilian Götz und Indy Dontje sowie Phillip Ellis und Rafaele Marciello antreten.
Götz – 2012 Champion der Serie - und Dontje traten schon in der vergangenen Saison des Masters gemeinsam für das Team an, wobei ihnen ein Sieg am Sachsenring und 2 zweite Plätze bei den Runden am Red Bull Ring und in Hockenheim gelangen. Das Duo beendete die letztjährige Saison als Meisterschaftsdritte.
Das schnelle von Audi zu AMG gewechselte britische Talent Phillip Ellis trat letzte Saison gemeinsam mit Fabian Vettel an, wobei es mit 40 eingefahrenen Punkten am Ende nur zu Rang 21 in der Meisterschaft reichte. Mit dem 25-jährigen Italiener Rafaele Marciello – Mitglied im AMG-Fahrerkader und unter anderem amtierender Gewinner des FIA GT-Cups in Macau und 2018 Champion des Blancpain GT Sprint-Cups – verstärkt sich die 2018 in der Teamwertung des Masters siegreiche Altendietzer Mannschaft des frisch berufenen Teamchefs Christian Hohenadel signifikant.
Darüber hinaus plant HTP-Winward auch eine Fortsetzung des Engagements mit der „Baby-Mamba“ in der ADAC GT4 Germany. Stand Dienstag stand die Verpflichtung und Benennung der beiden dafür geplanten Piloten noch aus.