VdeV – Sprint Proto und Challenge Funyo – Vorschau

08vdev0s00Der Saisonauftakt der VdeV Sprint Proto-Challenge findet von 04.-06. April - außerhalb der „Serie FFSA“ - auf den Circuito de Catalunya statt. Vorgesehen sind drei Läufe zu je 30 Minuten. Neben den 17 Prototypen der Kategorien CN und C3 (14 Norma, zwei Ligier und ein Radical) sind auch 23 Wagen aus der Challenge Funyo gemeldet. Die Funyo 4 (Bild) sind mit 1200 ccm-Motoren ausgerüstet.

Für 2008 sieht der gemeinsame Rennkalender der beiden Challenges auch noch fünf Auftritte im Rahmenprogramm der VdeV-Endurance-Events auf französischen Strecken vor.

Lotus-Rennen bei AvD-Raceweekends mit neuen Klassen

2eleven_1 Die Veranstalter der AvD Race Weekends haben einige Neuerungen bekannt gegeben, welche die Rennen des Lotus Cup Europe betreffen, der im Rahmen der ehemaligen GTP-Serie ausgetragen wird. So wird es innerhalb der Lotus 100 Miles Trophy, welche im Rahmen der AvD 100 Meilen Serie startet, erstmals eine Klassenteilung geben. In der Lotus Klasse 1 starten die Teilnehmer mit dem neue Sportwagen “Lotus 2-Eleven”, der 2008 im Lotus-Cup debütiert. In der Lotus Klasse 2 werden die Teilnehmer mit den diversen Lotus Exige Cup Modellen starten, wobei es mittlerweile drei Modifikationen des bisher bekannten Rennmodells von Lotus gibt (Cup 260, 255, 240).

Der Kalender der 100 Miles Trophy 2008 für die Lotus-Fahrzeuge sieht wie folgt aus:
April 19-20th 2008   Nürburgring
lotus-cup-europeJuni 27-29th 2008   Hockenheim
July 12-13th 2008   Oschersleben
September 6-7th 2008   Dijon (F)
September 27-28th 2008   Monza (I)
October 17-18th 2008   Hockenheim

lotus_avd Am Nürburgring, dem ersten Hockenheim-Rennen, in Dijon und Monza wird es darüber hinaus die Lotus Sport Regularity Trophy Gleichmäßigkeitsprüfung geben. Startberechtigt sind hierbei alle Lotus-Typen: Lotus Elise, Lotus Exige, Lotus 2-Eleven und Lotus 340R. Innerhalb der Lotus Cup Europe Series 2008 werden alle Teilnehmer mit Pirelli Reifen an den Start gehen. Während man bei den AvD 100 Meilen im Lotus Feld auf Pirelli Slicks startet, gibt es bei der Lotus Sport Regularity eine freie Reifenwahl. Die Pirelli Reifenwerke GmbH hat diesbezüglich auch die Pirelli Trophy 2008 ausgeschrieben, bei der je nach Erfolg Pirelli Sachprämien vergeben werden.

Wolfgang Kaufmann in Barcelona im LMP1 unterwegs

lavaggikaufmannMit guten Erinnerungen reist Wolfgang Kaufmann am kommenden Wochenende zum Lemans Serie-Auftakt nach Barcelona auf den Circuit de Catalunya. Bei seinem letzten Rennen im Baskenland konnte der Westerwälder mit dem GT1 A:Level-Porsche 996 Turbo den letzten Lauf zur spanischen GT-Meisterschaft gewinnen. Doch statt in einem GT1 wird Wolfgang die andalusische Sonne ungefiltert in einem offenen Cockpit geniessen können. Er sitzt als zweiter Pilot im Lavaggi LS1 – einem Auto, das er zumindest vom Chassis her schon von den 1000km von Spa im vorigem Jahr kennt.

"Giovanni hat viel Geld, Power und Energie in seinen LMP1 investiert und den anfälligen Ford-Motor gegen den bereits ausgereiften AER V8 Turbo ausgetauscht. Siegchancen wie 2005 haben wir gegen die Werksteams nicht wirklich, aber es ist einfach eine spannende Aufgabe, zusammen mit Giovanni Lavaggi an seinem LMP1 Traum mitzuarbeiten. Das wir auf Dunlop Reifen starten werden, ist natürlich ein weiterer positiver Punkt für mich, da ich seit 2000 'Dunlop-Mann' bin".

Ursprünglich waren nur die 1000km Rennen am Nürburgring und in Spa-Francorchmps angedacht. Die Entscheidung auch in Barcelona anzutreten fiel recht kurzfristig, so dass bei der Scuderia Lavaggi die Lichter nicht mehr ausgehen, um den LMP1 optimal vorzubereiten. "Ich freue mich, nach dem Einsatz bei den 1000km Spa 2007 auch in diesem Jahr wieder Teil des Pakets zu sein. Hoffentlich bekommen wir als Team mit einem zählbaren Resultat den Lohn für die intensive Arbeit von Giovanni Lavaggi, seinem Team und unserem Reifenpartner Dunlop." Bevor es auf die iberische Halbinsel zum ersten Rennen der Saison geht, stehen für den Westerwälder am kommenden Dienstag noch die FIA-GT-Tests im südfranzösischen Nogaro auf dem Programm. Dort hofft man sich mit der AT Racing-Corvette C5-R weiter zu steigern, um für den Saisonstart in Silverstone gerüstet zu sein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen